piwik no script img

das wetter

Glücksgeschäft

Den Wind einfangen, den Sonnenschein angeln, den Duft der großen, weiten Welt inhalieren – Tjard Wilbur wusste, wie man die Menschen glücklich und zufrieden machte. Deshalb hatte er den Wind, die Sonne und die Welt abgepackt in handliche Dosen, die er für drei Taler sechzig in seinem Eckladen veräußern wollte. Den Laden hatte er noch nicht lange und den Mietvertrag auch gar nicht unterschrieben, weil ihm der Vermieter, ein verhutzeltes Männlein mit nackten Füßen und unbeschnittenen Zehennägeln, gar nicht behagte. Schwerhörig war der verrunzelte Greis zudem. Tjard Wilbur hatte drei Mal mit gesteigerter Lautstärke schreien müssen, dass er ein nagelneues Glücksgeschäft betreibe. „Rückversicherungsheft?“, fragte der faltige Alte, die Hand hinterm bratpfannengroßen Ohr. Hoffentlich kommen bald die ersten Kunden, dachte Tjard Wilbur.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen