: mittwoch 18. dezember 2019
Melange
Bauhaus-Archiv – Museum für Gestaltung (☎ 25 40 02-0)bauhaus-archiv x-mas 2019. Live printing events im temporary. 15.00 Klingelhöferstr. 14
Froschkönig (☎ 53 79 22 83)Laufende Bilder e.V. – Stummfilm und Piano. 20.30 Weisestr. 17
Musikinstrumenten-Museum (☎ 25 48 11 78)Der müde Tod. Stummfilm mit Orgelbegleitung. 18.00 Tiergartenstr. 1
SO36 (☎ 61 40 13 06)Kennen Sie Kino? – 1. Berliner Filmtablequiz. Mod.: Rex Kramer. 19.30 Oranienstr. 190
Wabe (☎ 9 02 95 38 50)Arno Zillmers Open Mic. Moderator/-in: Arno Zillmer. 20.00 Danziger Str. 101
Konzert
Badenscher Hof Jazzclub (☎ 861 00 80)Blue Wednesday Show: Will Jacobs Blues Band. Original Chicago Blues. 21.00 Badensche Str. 29
Festsaal Kreuzberg (☎ 551 50 65 87)Angel Haze. Rap. 20.00 Am Flutgraben 2
Kleine Weltlaterne (☎ 892 65 85)Otto Hamborgs Viertakter. Rock bis Barock. 21.00 Nestorstr. 22
Konzerthaus Berlin (☎ 203 09 21 01)Espresso-Konzert. 14.00; Ströme: Martin Kohlstedt (Klavier) und der GewandhausChor zu Leipzig. 20.00, Gr. Saal Gendarmenmarkt
MetropolTeesy, special guests: NKSN & Ali H. 20.00 Nollendorfpl. 5
Musik & FriedenBombus. Heavy Metal. 20.00 Falckensteinstr. 48
Panda-Theater (☎ 44 31 95 57)Ronny Graupe plus guests. Jazz. 20.30 Knaackstr. 97
Philharmonie (☎ 25 48 81 32)Einführung (Karajan-Akademie). 19.15, Kammermusiksaal; Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker, Ltg. Reinhard Goebel. Werke von Antonio Vivaldi. 20.00, Kammermusiksaal Herbert-von-Karajan-Str. 1
Quasimodo (☎ 318 04 56 70)Raul Midón. Jazz, Songwriter. 22.30
Kantstr. 12a
Schlot (☎ 448 21 60)Rodrigo Bauzá Group + Gäste. Eigenkompositionen, Contemporary Jazz. 21.00 Invalidenstr. 117
Schokoladen Mitte (☎ 282 65 27)Lofi-Lounge: Blondevillain + Izzy and the Black Trees. Indie, Fuzz Americana. 19.00 Ackerstr. 169-170
ufaFabrik (☎ 75 50 30)Ungerecht wie die Liebe: Ulla Meinecke. Konzert und Lesung. 20.00, Varieté Salon Viktoriastr. 10-18
Uferstudios (☎ 46 06 08 87)Serious Series. Contemporary Jazz. 20.30, Studio 1 Uferstr. 23
Velodrom (☎ 44 30 45)Trettmann. HipHop, R&B, Dancehall. 19.30 Paul-Heyse-Str. 26
Zig Zag Jazz Club (☎ 94 04 91 47)Super Funky Soul Wednesdays with Keith Tynes. 21.00 Hauptstr. 89
Klub
AvaTechno Mitwoch. DJs: Karina Qanir, Techno Jesus, Cantraz, Dr Double U. Techno, Techhouse. 23.00 Warschauer Pl. 18
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)Bass Station. DJs: Bass Station Berlin, Selekta Mik. Reggae, Dancehall, Soca. 23.00 Revaler Str. 99
Crack Bellmer BarSlowmotor. DJs: Kotoe, Señora. Downtempo, World. 20.00 Revaler Str. 99
Eschschloraque RümschrümpPremiere: Dj Lobotomy & MissVergnügen. . 22.00 Rosenthaler Str. 39
Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (☎ 89 75 13 27)Wayback Wednesday. DJs: Fortune Taylor. 90s Karaoke Party. 21.00 Warschauer Str. 34
Tresor ClubTresor New Faces hosted by Refracted. DJs: Vrika, Dug Techno. Aurora Bar: Miss Italia. 23.59 Köpenicker Str. 70
Kunst
WentrupVernissage: Hicham Berrada. 18.00 Knesebeckstr. 95
Bühne
Acud (☎ 44 35 94 97)Halte mich (aus). Das weltweite Netzwerk für ein bedingungsloses Grundeinkommen, Performatives Konzert. 20.00 Veteranenstr. 21
Admiralspalast (☎ 22 50 7000)Berlin Berlin. Die große Show der goldenen 20er-Jahre. 19.30, Voraufführung Friedrichstr. 101-102
Ballhaus Naunynstraße (☎ 75 45 37 25)Echoing Europe – Postcolonial reverberations. Sound-Performance von meLê Yamomo . 20.00 Naunynstr. 27
Ballhaus Ost (☎ 44 03 91 68)Rock around the cock. 20.00, Premiere, 4. Etage Pappelallee 15
Berliner Ensemble (☎ 28 40 81 55)Die Möglichkeit einer Insel. 19.30; Mütter und Söhne. . 20.00, Neues Haus Bertolt-Brecht-Pl. 1
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)Franziska Linkerhand. 19.00; Der Hals der Giraffe. 19.30, Box Schumannstr. 13a
Friedrichstadt-Palast (☎ 23 26 23 26)Glauben an die Möglichkeit der völligen Erneuerung der Welt. 19.30 Friedrichstr. 107
HAU 1 (☎ 25 90 04 27)A Love Supreme. überarbeitete Choreografie für eine neue Generation von männlichen Tänzern. 19.00 Stresemannstr. 29
HAU 3 (☎ 25 90 04 27)Eye Sea. Anna Nowicka, Katarzyna Wolińska und Mor Demer. 19.00 Tempelhofer Ufer 10
Huxleys Neue Welt (☎ 301 06 80 88)5 Jahre: Wir sind noch lange nicht müde. Beste Freundinnen. 20.00 Hasenheide 107-108
Kleines Theater (☎ 821 20 21)Drei Männer im Schnee. 20.00 Südwestkorso 64
Komische Oper (☎ 47 99 74 00)Semele. 19.00 Behrenstr. 55-57
Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater (☎ 88 59 11 88)Skylight. 20.00 Bismarckstr. 110
Maxim Gorki Theater (☎ 20 22 11 15)Salome. 19.30; Verrücktes Blut. 20.00, Container Am Festungsgraben 2
Mehringhof-Theater (☎ 691 50 99)Jahresendzeitprogramm 2019. Bjerg, Evers, Heesch, Jungmann & Maurenbrecher, kabarettistischer Jahresrückblick. 16.00, 20.00 Gneisenaustr. 2a
Renaissance-Theater (☎ 312 42 02)Extrawurst. 20.00 Hardenbergstr. 6
Schaubühne (☎ 89 00 23)Italienische Nacht. 20.00; He? She? Me! Free. 20.30, Studio Kurfürstendamm 153
Schlosspark Theater (☎ 78 95 66 71 00)Monsieur Claude und seine Töchter. 20.00 Schloßstr. 48
Sophiensaele (☎ 283 52 66)Vier. Athina Lange, Jan Kress, Rita Mazza, Steve Stymest, Musical in Gebärdensprache. 20.00 Sophienstr. 18
Staatsoper Unter den Linden (☎ 20 35 45 55)Ekman | Eyal: LIB | Strong. Staatsballett Berlin, Choreographien von Alexander Ekman und Sharon Eyal. 19.30 Unter den Linden 7
TAK – Theater Aufbau Kreuzberg (☎ 50 56 70 00)Residenz#2 – Aus der Reihe: Bitch Mother & Holy Mater – Reloaded. 16.00 Prinzenstr. 85f
Theater Thikwa (☎ 61 20 26 20)Aftershow. Juli Reinartz & Thikwa Ensemble, Tanzproduktion. 20.00 Fidicinstr. 40
Uferstudios (☎ 46 06 08 87)The Radical Alterity of the Body. Alessio Trevisani, Showing. 21.00, Studio 3 Uferstr. 23
UNI.T Theater der UdK (☎ 3 18 50)Der grüne Kakadu. 19.30 Fasanenstr. 1B
Vaganten Bühne (☎ 313 12 07)Michael Kohlhaas. 20.00 Kantstr. 12a
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Sunny. Staatsballett Berlin. 20.00 Rosa-Luxemburg-Platz
Wort
Buchhändlerkeller (☎ 55 14 93 58)Unser West-Berlin. Geschichten aus der Inselstadt von 21 Autorinnen und Autoren. 20.30 Carmerstr. 1
Deutsches Theater Kammerspiele (☎ 28 44 12 25)Nurejews Hund – oder was Sehnsucht vermag. von Elke Heidenreich, mit Simone von Zglinicki & Das schöne Quartett. 21.00, Box Schumannstr. 13a
Pfefferberg Theater (☎ 93 93 58 555)Literatur Live: Das musikalische Gehirn – ein weihnachtlicher Kammermusikvortrag mit Cello und Stimme. Dr. Magnus Heier & Christiane Schröder. 20.00 Schönhauser Allee 176
Z-Bar (☎ 28 38 91 21)Sorry, wir sind hier nur die Poeten. Ingo Munz & Benjamin Schmidt. 20.30 Bergstr. 2
Kinderhort
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)Ein kleines Stück vom Glück. Bilderbuch-Kino ab 4 J. 10.00, Kinderbibliothek; Wortschätze: Die Fünf im Handschuh – Märchen vom Aufeinandertreffen. Wortschätze für die Kleinsten ab 3 J. 17.00, Kinderbibliothek Blücherpl. 1
Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (☎ 53 07 12 50)Lotta! Oh wie schön ist Weichnachten! Theater Anima, ab 3 bis 8 J. 10.00; Das Märchen von der Prinzessin, die nicht Weihnachten feiern wollte. ab 5 bis 12 J. 9.15, 11.00 Str. zum FEZ 2
Atze Musiktheater (☎ 817 99 188)Darüber spricht man nicht. ab 6 J. 10.00, Studio; Emil und die Detektive. ab 6 bis 12 J. 10.30 Luxemburger Str. 20
BKA (☎ 61 40 19 20)Teenagers In Trouble. Platypus Theater, English Children‘s Theatre ab 11 J. 9.15, 11.00 Mehringdamm 34
Brotfabrik (☎ 471 40 01)Die Weihnachtsgans Auguste. Maria Mägdefrau, Fingerpuppen und Klavier ab 4 bis 12 J. 10.00 Caligaripl. 1
Das Weite Theater (☎ 991 79 27)Es klopft bei Wanja in der Nacht. ab 3 J. 10.00 Parkaue 23
Distel (☎ 61 40 19 20)The Tortilla Curtain. Platypus Theater, Englisches Jugend Theatre ab 15 J. 11.00 Friedrichstr. 101
FELD – Theater für Kinder und Erwachsene (☎ 54 08 69 48)Einfach tanzen. ab 8 J. 10.00 Gleditschstr. 5
Figurentheater Grashüpfer (☎ 030–53 69 51 50)Hänsel und Gretel. Puppentheater Parthier, ab 4 J. 10.00 Puschkinallee 16a
Fontane-Haus (☎ 902 94 38 10)13. Winter-Familientheater-Reihe: Der Räuber Hotzenplotz. Berliner Kindertheater, musikalische Gaunerjagd. 10.30 Wilhelmsruher Damm 142c
Friedrichstadt-Palast (☎ 23 26 23 26)Im Labyrinth der Bücher. Young Show ab 5 J. 16.00 Friedrichstr. 107
Gemäldegalerie Kulturforum (☎ 266 42 42 42)Kinder-Reich in der Gemäldegalerie. Die Werkstatt des Malers. 10.00 Matthäikirchplatz
Gemeinschaftshaus Gropiusstadt (☎ 61 40 21 64)Schneeschön und bitterkalt. TheaterFusion, winterliches Puppentheater ab 3 J. 10.00 Bat-Yam-Pl. 1
Grips Hansaplatz (☎ 39 74 74 77)Anton macht‘s klar. ab 8 J. 10.00; Fuchs & Söhne. ab 16 J. 19.30 Altonaer Str. 22
Grips Podewil (☎ 39 74 74 77)Magdeburg hieß früher Madagaskar. ab 6 J. 10.00 Klosterstr. 68
Kulturhaus Spandau (☎ 33 40 22)Herr Eichhorn und der erste Schnee. Puppen etc. ab 3 J. 10.00, Theatersaal Mauerstr. 6
Puppentheater Felicio (☎ 44 67 35 30)Ein räuberisches Weihnachtsfest. 10.00 Schivelbeiner Str. 45
Schaubude Berlin (☎ 423 43 14)Die Weihnachtsgans Auguste. Artisanen, Puppentheater ab 4 bis 9 J. 10.00, 11.30 Greifswalder Str. 81-84
Schlossplatztheater (☎ 651 65 16)Tomte Tummetott. Theater mit Musik ab 3 J. 10.00 Alt-Köpenick 31-33
Schwartzsche Villa (☎ 60 25 78 53)Die Weihnachtsgans Auguste. Kindertheater Toll und Kirschen, Puppenspiel ab 3 J. 10.30 Grunewaldstr. 55
Strahl.Halle Ostkreuz (☎ 695 99 222)#BerlinBerlin. ab 14 J. 11.00 Marktstr. 9-13
Theater an der Parkaue (☎ 55 77 52 52)Die fürchterlichen Fünf. ab 5 bis 9 J. 10.00; Bilder deiner großen Liebe. ab 14 J. 10.00, 18.00, Bühne 1; Unterscheidet euch! Turbo Pascal, Ein Gesellschaftsspiel – interaktive Inszenierung ab 10 bis 14 J. 18.00 Parkaue 29
Theater Strahl (☎ 695 99 222)Das wird man doch mal sagen dürfen! InterAktives Theater ab 13 J. 11.00 Martin-Luther-Str. 77
Theater Zitadelle (☎ 335 37 94)Die Weihnachtsgans Auguste. ab 4 J. 9.30, 11.00 Am Juliusturm 64
Urania (☎ 218 90 91)Berlin ist cool. KinderMusicalTheaterBerlin e.V., Musical von Kindern für Kinder mit 120 Darsteller*innen aus 10 Nationen ab 5 J. 11.00, 16.30 An der Urania 17
Lautsprecher
Gedenkstätte Berliner Mauer – BesucherzentrumVon der bipolaren zur globalisierten Welt. Das Ende des Staatssozialismus und die „neue Unübersichtlichkeit“ internationaler Ökonomie. André Steiner, Alexander Nützenadel, Andreas Eckert, Vortrag in der öffentlichen Ringvorlesung „1989 – (k)eine Zäsur?“. 18.00 Bernauer Str. 119
Guardini Galerie (☎ 21 73 58 0)Guardini Salon: Über Geld spricht man nicht. Diskussion mit Carolin Würfel und Raphael Fellmer. 19.00 Askanischer Pl. 4
Theater Adlershof (☎ 23 93 45 79)Was gibt‘s Neues, Herr Gysi? (ausverkauft). Hans-Dieter Schütt im Gespräch mit Gregor Gysi. 19.00 Moritz-Seeler-Str.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen