: dienstag, 17. dezember 2019
Melange
Freizeitforum Marzahn (☎ 542 70 91)77. Öffentlicher Foto-Stammtisch. 19.00 Marzahner Promenade 55
Planetarium am Insulaner (☎ 790 09 30)Aktueller Sternenhimmel. 20.00 Munsterdamm 90
Konzert
A-Trane (☎ 313 25 50)Michael Wollny (p, electronic) meets Tim Lefebvre (b), Emile Parisien (sax), Christian Lillinger (dr). E-Jazz. 21.00 Bleibtreustr. 1
Badenscher Hof Jazzclub (☎ 861 00 80)Reggie Moore Jazz Trio, special guest: Craig Holiday Haynes (dr). 21.00 Badensche Str. 29
Berliner Dom (☎ 20 26 91 36)Magnificat – Kammerkonzert: Kammerchor der Berliner Domkantorei, Ltg. Tobias Brommann. Adventliche Chormusik von Heinrich Schütz, Vic Nees, J.S. Bach u. a. 19.30, Tauf- und Traukirche Am Lustgarten
b-flat (☎ 283 31 23)Philippe Gottlieb Quartet. Modern Jazz. 21.00 Dircksenstr. 40
Bi Nuu (☎ 69 56 68 40)Envy. Post-Hardcore. 20.00 im U-Bhf. Schlesisches Tor
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)Chefket + Support. Rap, Hip Hop. 20.00 Revaler Str. 99
Dodo (☎ 53 09 40 72)Lloyd Frost & Thorolf Bergeler. Multimedialer Abend mit Songs, Videos, Kunst und Live-Geräuschen. 20.00 Großbeerenstr. 32
Donau115Two-Song Tuesday – open mic. Session. 20.30 Donaustr. 115
frannz (☎ 726 27 93 33)Andreas Kümmert Duo. Singer-Songwriter. 20.00 Schönhauser Allee 36
Heimathafen Neukölln (☎ 56 82 13 33)Songslam – Der Sängerwettstreit im Heimathafen. 20.00 Karl-Marx-Str. 141
Kantine am BerghainKompromat, The Horrorist. Electro, Alternative, mit DJ Ludi Oktokreuz. 20.00 Rüdersdorfer Str. 70
Konzerthaus Berlin (☎ 203 09 21 01)Amerikanische Weihnacht: Blechbläserensemble des Konzerthausorchesters Berlin. Werke von Gershwin, Bernstein, Ives u. a., Weihnachtslieder aus alter und neuerer Zeit. 20.00, Gr. Saal Gendarmenmarkt
Kulturhaus Spandau (☎ 333 40 21/22)Schalala -das Mitsingding: Marie-Elsa Drelon & Stefanie Bonse. 19.00, Theatersaal Mauerstr. 6
Lido (☎ 69 56 68 40)Clairo, Laundry Day, Dreamer Boy. 20.00 Cuvrystr. 7
Philharmonie (☎ 25 48 83 01)Lunchkonzert: Tobias Feldmann, Sebastian Casleanu (Violine), Seungmin Kang (Violoncello), Han-Wen Jennifer Yu (Klavier). Werke von Schubert, Schostakowitsch. 13.00, Foyer; Staatskapelle Berlin, Ltg. Daniel Barenboim, Elīna Garanca (Mezzosopran). Werke von Schumann, Elgar, Debussy. 20.00; Einführung (Kirill Gerstein). 19.15, Kammermusiksaal; Kirill Gerstein (Klavier). Werke von Liszt, T. Adès, Brahms, Bartók, Haydn, Kurtág, Schubert. 20.00, Kammermusiksaal Herbert-von-Karajan-Str. 1
Pierre Boulez Saal (☎ 47 99 74 11)Emmanuel Pahud (Flöte). Werke von Jörg Widmann, J.S. Bach, Edgard Varèse, Elliott Carter, Marin Marais, Luciano Berio, Toru Takemitsu. 19.30 Französische Str. 33 D
Staatsoper Unter den Linden (☎ 20 35 45 55)Adventskonzert: Kinderchor der Staatsoper. Werke von Georg Friedrich Händel, Camille Saint-Saëns. 19.30 Unter den Linden 7
Zig Zag Jazz Club (☎ 94 04 91 47)The Zig Zag Jazzed Up Jam Session, host: Uri Gincel. Jazzy, funky, swingy & groovy. 21.00 Hauptstr. 89
Klub
Crack Bellmer BarBellmeria. DJs: TRU:L, Naomi Dasmoe. House. 20.00 Revaler Str. 99
Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (☎ 89 75 13 27)The House of Presents. Drag-Show, mit Gieza‘s Pokehouse, anschl. Karaoke. 21.00 Warschauer Str. 34
Suicide ClubEncore.Une.Fois. 23.55 Revaler Str. 99
Kunst
Freizeitforum Marzahn (☎ 542 70 91)Vernissage: Berlin – in historischen Fotografien. Jochen Haupt. 19.00 Marzahner Promenade 55
Bühne
Admiralspalast (☎ 22 50 7000)Berlin Berlin. Die große Show der goldenen 20er-Jahre. 19.30, Voraufführung Friedrichstr. 101-102
Ballhaus Naunynstraße (☎ 75 45 37 25)Echoing Europe – Postcolonial reverberations. Sound-Performance von meLê Yamomo . 20.00 Naunynstr. 27
Berliner Ensemble (☎ 28 40 81 55)Felix Krull – Stunde der Hochstapler. 20.00; Mütter und Söhne. . 20.00, Neues Haus Bertolt-Brecht-Pl. 1
Deutsche Oper (☎ 343 84 343)Der Nussknacker. Staatsballett Berlin. 19.30 Bismarckstr. 34-37
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)Lear. 20.00; Ausweitung der Kampfzone. 20.00, Kammerspiele Schumannstr. 13a
Eschschloraque RümschrümpBande à Part – Tanzbare Veranstaltung für Außenseiter: Laut·ma·le·rei. Ceren Oykut, Nicolas Schulze, Yuko Matsuyama, Sound/Visual/Movement Improvisation. 22.00 Rosenthaler Str. 39
HAU 3 (☎ 25 90 04 27)Eye Sea. Anna Nowicka, Katarzyna Wolińska und Mor Demer. 19.00, Premiere Tempelhofer Ufer 10
Komische Oper (☎ 47 99 74 00)La traviata. 19.30 Behrenstr. 55-57
Maxim Gorki Theater (☎ 20 22 11 15)Hass-Triptychon – Wege aus der Krise. 19.30; The Sequel. 20.00, Container Am Festungsgraben 2
Mehringhof-Theater (☎ 691 50 99)Jahresendzeitprogramm 2019. Bjerg, Evers, Heesch, Jungmann & Maurenbrecher, kabarettistischer Jahresrückblick. 20.00 Gneisenaustr. 2a
Renaissance-Theater (☎ 312 42 02)Extrawurst. 20.00 Hardenbergstr. 6
Schaubühne (☎ 89 00 23)Italienische Nacht. 20.00; He? She? Me! Free. 20.30, Studio Kurfürstendamm 153
Sophiensaele (☎ 283 52 66)Vier. Athina Lange, Jan Kress, Rita Mazza, Steve Stymest, Musical in Gebärdensprache. 20.00, Premiere Sophienstr. 18
Vaganten Bühne (☎ 313 12 07)Michael Kohlhaas. 20.00 Kantstr. 12a
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Sunny. Staatsballett Berlin. 20.00, Premiere Rosa-Luxemburg-Platz
Wort
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)Wortschätze für Erwachsene: Orientalische Märchenreise. Mit dem FabulaDrama Erzähltheater Berlin . 19.00, Kinderbibliothek Blücherpl. 1
Buchhändlerkeller (☎ 55 14 93 58)„Da kann man nichts machen.“ Ein Abend zur Erinnerung an Ingomar von Kieserizky (1944-2019). 20.30 Carmerstr. 1
Pfefferberg Theater (☎ 93 93 58 555)Literatur Live: Das musikalische Gehirn – ein weihnachtlicher Kammermusikvortrag mit Cello und Stimme. Dr. Magnus Heier & Christiane Schröder. 20.00 Schönhauser Allee 176
Schokoladen Mitte (☎ 282 65 27)LSD – Liebe Statt Drogen. 19.00 Ackerstr. 169-170
Wühlmäuse (☎ 30 67 30 11)Axel Hacke liest. 20.00 Pommernallee 2-4
Kinderhort
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)Zeig‘s ihnen! Deine Abschlussarbeit wird super! Finden – Schreiben – Abgeben. Beratung. 16.00, Infotheke 2 Blücherpl. 1
Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (☎ 53 07 12 50)Das Märchen von der Prinzessin, die nicht Weihnachten feiern wollte. ab 5 bis 12 J. 9.15, 11.00 Str. zum FEZ 2
Atze Musiktheater (☎ 817 99 188)Des Kaisers neue Kleider. ab 5 J. 10.00, Studio; Eine Woche voller SAMStage. ab 4 J. 10.30 Luxemburger Str. 20
Brotfabrik (☎ 471 40 01)Die Weihnachtsgans Auguste. Maria Mägdefrau, Fingerpuppen und Klavier ab 4 bis 12 J. 10.00 Caligaripl. 1
Cabuwazi – Zelt Kreuzberg (☎ 29 04 78 40)„Im Kiez zu Hause“ bei CABUWAZI Kreuzberg. Mitmachzirkus für die ganze Familie ab 8 J. 16.00 Wiener Str. 59H
Das Weite Theater (☎ 991 79 27)Es klopft bei Wanja in der Nacht. ab 3 J. 10.00 Parkaue 23
Distel (☎ 61 40 19 20)Safestay Hostel. Platypus Theater, Englisches Jugendtheater ab 16 J. 11.00 Friedrichstr. 101
FELD – Theater für Kinder und Erwachsene (☎ 54 08 69 48)Die Paten. Turbo Pascal ab 12 J. 10.00, 14.00 Gleditschstr. 5
Fontane-Haus (☎ 902 94 38 10)13. Winter-Familientheater-Reihe: Der Räuber Hotzenplotz. Berliner Kindertheater, musikalische Gaunerjagd. 10.30 Wilhelmsruher Damm 142c
Gemäldegalerie Kulturforum (☎ 266 42 42 42)Kinder-Reich in der Gemäldegalerie. Die Werkstatt des Malers. 10.00 Matthäikirchplatz
Grips Podewil (☎ 39 74 74 77)Magdeburg hieß früher Madagaskar. ab 6 J. 10.00 Klosterstr. 68
Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater (☎ 88 59 11 88)Das Dschungelbuch. Kindermusical ab 4 J. 11.00 Bismarckstr. 110
Schaubude Berlin (☎ 423 43 14)Die Weihnachtsgans Auguste. Artisanen, Puppentheater ab 4 bis 9 J. 10.00, 11.30 Greifswalder Str. 81-84
Schlossplatztheater (☎ 651 65 16)Tomte Tummetott. Theater mit Musik ab 3 J. 10.00 Alt-Köpenick 31-33
Schwartzsche Villa (☎ 785 46 13)Weihnachten der Kobolde. Teatro Baraonda ab 3 bis 10 J. 10.30 Grunewaldstr. 55
Theater an der Parkaue (☎ 55 77 52 52)Robinson Crusoe. ab 10 J. 10.00; Bilder deiner großen Liebe. ab 14 J. 19.00, Bühne 1; Bettina bummelt. Martin Clausen und Peter Trabner, Tanzstück ab 5 bis 10 J. 9.00, 11.00 Parkaue 29
Theater Strahl (☎ 695 99 222)Das wird man doch mal sagen dürfen! InterAktives Theater ab 13 J. 11.00, 18.00 Martin-Luther-Str. 77
Urania (☎ 218 90 91)Berlin ist cool. KinderMusicalTheaterBerlin e.V., Musical von Kindern für Kinder mit 120 Darsteller*innen aus 10 Nationen ab 5 J. 11.00, 16.30 An der Urania 17
Lautsprecher
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften – Einstein-Saal (☎ 20 37 00)Minds of the Academy. Public event with Martin Grötschel, Volker Haucke, Ulrike Endesfelder, Tobias Kraft, Camilla Campedelli (in English). 17.00 Jägerstr. 22-23
Deutsches Spionagemuseum (☎ 398 20 04 51)Der Sicherheitsberater – Globaler Einsatz in einer unsicheren Welt. Malte Roschinski. 19.00 Leipziger Platz 9
Humboldt-Universität – Neues SeminargebäudeW.E.B. Du Bois Lecture – The Utopian Roots of Colonialism in the Americas. Philipp Kneis. 18.30, 1.501 Dorotheenstr. 24
Leibniz-Zentrum Moderner Orient (☎ 80 30 72 25)Temporary People: Making Space in the Gulf. Discussion with Deepak Unnikrishnan, moderated by Lorenzo Casini. 17.00 Kirchweg 33
TU Berlin (☎ 314-0)Ostdeutschland erzählt – DDR Geschichtsvermittlung ohne Wertung? Podcast Release Podium. Diskussion mit FG Medienwissenschaft. 19.00, Raum H 0107 Straße des 17. Juni 135
Universitätsbibliotheken der TU und UdKPaint the Black Box White: Bias and Transparency in Machine Learning. Helena Mihaljević, Lecture Series „Digital Future“ (in englischer Sprache). 16.00, Raum BIB 014 Fasanenstr. 88
Urania (☎ 218 90 91)Heimat Berlin? Identität und Heimat in Berlin-Filmen seit der Weimarer Republik. Dr. Susanne Scharnowski, Vortrag mit Filmausschnitten. 18.00; Die Erfindung des Nordens. Kulturgeschichte einer Himmelsrichtung. Bernd Brunner. 19.30 An der Urania 17
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)(De)constructing Stereotypes: Media Images in the European Press. Diskurs in engl. Sprache. 20.00, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen