piwik no script img

Einweihung des neuen Olympiastadions

Tokios Olympiastadion Foto: Foto:ap

Im Beisein von Ministerpräsident Shinzo Abe ist Japans neues Nationalstadion für die Olympischen Spiele 2020 in Tokio eingeweiht worden. „Es fügt sich in seine Umgebung und in die Natur ein“, sagte Abe am Sonntag zu der vom Architekten Kengo Kuma entworfenen Mehrzweckarena. Tokios Gouverneurin Yuriko Koike lobte das Stadion auch für das viele Grün. Das Stadion war Ende November – rund acht Monate vor Beginn der Sommerspiele – nach 36 Monaten Bauzeit offiziell übergeben worden. In der umgerechnet 1,3 Milliarden Euro teuren Arena werden im kommenden Jahr die Eröffnungs- und die Schlussfeier der Olympischen Spiele und der Paralympics sowie Leichtathletik-Wettkämpfe und einige Fußballspiele stattfinden. Sie entstand an der Stelle jenes Stadions, wo 1964 die ersten Spiele in Japan stattfanden.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen