: Käpt’n kam durchs Leck
Ein spektakulärer Schiffsunfall auf dem Rhein
Wenn wir alten Havarie-Junkies eines Tages mal das Schiffsunglück des Jahrhunderts wählen dürfen, dann wird der „spektakuläre Schiffsunfall auf dem Rhein“ (dpa), der sich am Mittwochabend im Kiesverladehafen Iffezheim ereignete, in die engere Wahl kommen. Allein wegen der faszinierenden Worte aus der Rheinschiffersprache: So spielten ein „Schubleichter“ und ein „Dalben“ wichtige Nebenrollen in dem Demolierdrama. Der 28-jährige Kapitän des Schubleichter genannten Kiesfrachters wollte rückwärts aus dem Hafen fahren, stieß aber dabei mit einem Dalben genannten Pfahl zur Vertäuung zusammen. Als der Käpt’n den Schaden begutachten wollte, beugte er sich so weit über Bord, dass er das Gleichgewicht verlor und ins Wasser fiel. Doch unter Wasser gelang es ihm, durch das 30 mal 45 Zentimeter große Leck in den Maschinenraum des Schiffs zu schwimmen. Sein steuerloses Schiff stieß derweil mit einem anderen Boot zusammen. Dessen Besatzungsmitglieder konnten den Schubleichter dann befestigen und sich um den Kapitän kümmern, der Schürfwunden und eine Unterkühlung davontrug. Ein rheinischer Actionthriller, den man sich noch in hundert Jahren am Lagerfeuer jedes Kifferschinderheims … äh, Schifferkinderheims erzählen wird.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen