: Jahresrückblick von Alina Schwermer
Alina Schwermer ist Sportbeauftragte der Berlin-Redaktion
Die Alba-Frauen: Die Basketballerinnen machen anständige Jugendarbeit, werden sichtbar gemacht und peilen die erste Liga an.
Voll gescheitert ist TeBe-Investor Jens Redlich. Wahrlich schon bessere Jahre erlebt haben aber auch Hertha und Manager Michael Preetz.
Eigentlich die Klima-Demos, bloß blieben sie seltsam harmlose Routine. Mit seinen Forderungen deutlich erfolgreicher war da der SchiedsrichterInnen-Streik.
Zwei Männer-Fußballbundesligisten hat Berlin jetzt. Die nervige Union-Werbemaschine läuft nonstop. Nächste Saison: zwischen 2 und 0 Topteams weiter alles offen.
„Es wird keine Berlin-Bewerbung geben“: Andreas Geisel dementiert mal wieder einen Olympia-Vorstoß für 2036. Aus der Welt ist er natürlich nicht.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen