: Jahresrückblick von Alke Wierth
Alke Wierth ist Chefin vom Dienst
Es sind gleich zwei: nämlich die unerschrockenen grünen Baustadträte Florian Schmidt (Friedrichshain-Kreuzberg) und Jochen Biedermann (Neukölln), die ihre Bürger:innen vor Miethaien retten
... sind die vielen rechtschaffenen Berliner arabischer Herkunft, die von der Polizei gedisst werden, die „weiten Teilen der arabischstämmigen Community“ Ablehnung des deutschen „Wert- und Normensystems“ unterstellt.
Natürlich der Mietendeckel! Hoffentlich überlebt er das kommende Jahr auch noch.
Für eine 30m²-Wohnung liegt aktuell der durchschnittliche Mietpreis bei 16,16 EUR/m². (Quelle: Mietspiegel Berlin 2019 laut Wohnungsboerse.net)
„Die Berücksichtigung der individuellen Leistungsfähigkeit der Mieter ist der Weg, mehr Fairness in den Mietmarkt zu bringen“: Michael Zahn, Vorstandsvorsitzender Deutsche Wohnen, 2019 im Tagesspiegel.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen