: Jahresrückblick von Uwe Rada
Uwe Rada ist Redakteur für Stadtentwicklung
Die Regionalbahn 36. Pünktlich wie die Eisenbahn tuckern die Dieselfahrzeuge der Niederbarnimer Eisenbahn durch die Wälder von Grunow (Niederlausitz) nach Frankfurt (Oder). Nur, wenn mal wieder Festival ist, wird es eng.
Michael Müller und die SPD. Die SPD und Michael Müller. Michael Müller. Die SPD.
Ein grüner Minister für Umwelt und Landwirtschaft in Brandenburg. Das Gute daran: Axel Vogel kennt den Laden aus dem Effeff. Beste Voraussetzungen dafür, dass Land endlich auf Grün zu stellen
224. So viele Millionen hat Lars Windhorst bei Hertha investiert. Seitdem Jürgen Klinsmann vom Aufsichtsrat auf die Trainerbank wechselte, haben sich die Machtverhältnisse verschoben. Gut oder schlecht? Zeigt sich nächstes Jahr.
„Der König ist dazu da, Zuversicht zu vermitteln.“ Sagte Karl-Heinz Ruch über einen Vergleich der taz mit einem Schachbrett und ihm als König. Hoffentlich werden auch die Königinnen, die ihm folgen, nicht schachmatt gesetzt.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen