piwik no script img

Jahresrückblick von Antje Lang-Lendorff

Antje Lang-Lendorff leitete bis August den Berlin-Teil und ist jetzt in der taz am wochenende

Die InitiatorInnen der Obdachlosenzählung im kommenden Januar. Bislang stocherten alle im Nebel. In Zukunft wissen wir zumindest ungefähr, über wie viele Betroffene wir in Berlin eigentlich reden.

Der putzige Waschbär, der neben unserer Datsche in Brandenburg hauste, die Bäume hochkletterte – und dann das Mäusegift der Nachbarn fraß.

Eindeutig der Klimastreik am 20. September. Freunde, Bekannte, KollegInnen, fast alle waren auf der Straße. Es zogen so viele Menschen durch Mitte, dass es fast unmöglich war, sich irgendwo zu verabreden.

Frauenfußball at its best: 77.768 ZuschauerInnen kamen im November zum Spiel England gegen Deutschland ins Londoner Wembley-Stadion. Berlin, da geht noch was!

„Wir haben getan, was wir konnten.“ – Stadtentwicklungssenatorin Katrin Lompscher (Linke) zur Frage, ob der Mietendeckel vor Gericht Bestand haben wird.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen