: Jahresrückblick von Andreas Hergeth
Andreas Hergeth ist Chef vom Dienst
Im Sommer brannte es oft in Brandenburg, besonders dramatisch war die Lage auf dem ehemaligen Schießplatz bei Jüterbog. Zehntausende Feuerwehrleute waren wochenlang im Einsatz – meine Lieblinge des Jahres, wahre Helden.
Die BVG: Der ein Vierteljahr währende Ersatzverkehr für die M10 war ein Albtraum. Die Tram fährt ja alle fünf Minuten, ist oft proppenvoll. Und die Massen einer großen Tram sollen dann in einen einzigen, viel kleineren Bus passen?
Mitten auf der Spree vor der East Side Gallery liefern sich die besten Kanuten ein Rennen um den Meistertitel. Viel Publikum, tolle Stimmung: Die Finals brachten erstmals 10 deutsche Meisterschaften in die Stadt. Gerne wieder!
154 – So viele Stunden verbringt pro Jahr jede(r) Berliner Autofahrer*in im Schnitt im Stau, hat der Verkehrsdatenanbieter Inrix errechnet. Im Bundesvergleich die höchste Zahl. Immerhin: In Rom, Paris und London ist es noch schlimmer.
„Der Turm ist eine Sensation“, sagte Fotograf Thomas Billhardt der taz anlässlich des 50. Geburtstages des Fernsehturms. „Es ist toll, dass man mit ihm stets einen weithin sichtbaren Wegweiser hat. Der Turm wird dir zum Kumpel.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen