piwik no script img

donnerstag, 28. november 2019

Melange

Berliner Ensemble (28 40 81 55)Einblicke: Open Space. Theatertreff für alle. 19.30, Neues Haus Bertolt-Brecht-Pl. 1

Filmrauschpalast (394 43 44)In the Name of Confucius (OmU): Filmvorführung und Diskussion. Dokumentarfilm von Doris Liu, Diskussion mit Doris Liu und Prof. Dr. Jhy-Wey Shieh. 19.00 Lehrter Str. 35

FuturiumOpen Lab Abend. 17.00 Alexanderufer 2

Koreanisches Kulturzentrum (26 95 20)Filmkreis – Korean Movies on Screen: Take Care of My Cat. Drama 2001, 112 Min., OmeU, R: Jeong Jae-eun, D: Lee Yo-won, Bae Doona, Anschl. Gespräch mit dem Filmkritiker Tim Caspar Boehme. Anm. erf., Info: kulturkorea.org. 18.00 Leipziger Pl. 3

Z-Bar (28 38 91 21)Directors Lounge – contemporary art and media. Zeitgenössische Videokunst. 21.00 Bergstr. 2

Konzert

Acud Macht Neu (98 35 26 13)Easterndaze x Berlin 2019: Conditional x Serious Serious: Steph Horak & Renick Bell, Jennifer Walton, Daniel Katinsky, Ratkiller, Benzokai, Kisling. Eastern Europe & Berlin Electronic Music – opening night of the festival. 20.00 Veteranenstr. 21

Auster Club (611 33 02)Sarah Klang. Melancholischer Pop. 19.30 Pücklerstr. 34

Badehaus (95 59 27 76)YY + Call me Cleo. Soul, funky Rock, jazziger TripHop, Urban Groove Pop. 21.00Revaler Str. 99

Brotfabrik (471 40 01)Clou Brio. Deutsch Pop. 20.00, Kneipe Caligaripl. 1

Dodo (53 09 40 72)muehd. Folk-Punk. 20.00 Großbeerenstr. 32

Donau115Sun Ark. Jazz. 20.30 Donaustr. 115

Duncker (445 95 09)Gnadenlos Kostenlos: The Dues. Heavy Rock. 21.00 Dunckerstr. 64

Eschschloraque RümschrümpSoundscapes Vol. 6: Martina Bertoini (Cello), Munsha (Cello), Hopek Quirin (Bass FX), Jochen Arbeit (Guitar). 22.00 Rosenthaler Str. 39

frannz (726 27 93 33)Tiere streicheln Menschen – Martin „Gotti“ Gottschild und Sven Van Thom: Zwei Moorleichen auf Ibiza. Actionlesung mit Liedern. 20.00 Schönhauser Allee 36

Gretchen (25 92 27 02)Kadebostany. Electronica, Electro-Pop. 21.00 Obentrautstr. 19-21

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)With Love & Squalor: We Are Scientists. Indie. 21.00 Karl-Marx-Str. 141

Helene-Nathan-Bibliothek (902 39 43 42)Romance – Cancionès y Danzas: Duo Tjasa Kastelic (Violine) und Jerzy Chwastyk (Gitarre). Musikalische Reise durch Argentinien, Spanien, Frankreich und Rumänien. 18.00 Karl-Marx-Str. 66

Hochschule für Musik Hanns Eisler – Neuer Marstall (203 09 21 01)Collage Concerts – Die studentische Konzertreihe. 13.00, Galakutschen-Saal I Schlosspl. 7

Junction Bar (694 66 02)Die Atombomben, Freno. Garage Rock. 21.00 Gneisenaustr. 18

Lido (69 56 68 40)Mister Me. Urbaner Pop. 20.00 Cuvrystr. 7

Maze (55 51 84 54)Roman Clarke – FÄLLT AUS (abgesagt). R‘n‘B. 20.00 Mehringdamm 61

MetropolVanessa Mai. Pop, Schlager. 20.00 Nollendorfpl. 5

Musik & FriedenSongslam Kreuzberg. Singer/Songwriter, akustisch. 19.30, Baumhaus BarFalckensteinstr. 48

Musikinstrumenten-Museum (25 48 11 78)Jazz im MIM: Hannes Zerbe Jazzorchester Berlin. 19.30 Tiergartenstr. 1

Panda-Theater (44 31 95 57)Incense of Music 43: Simon and friends. A multisensorial concert. 20.00 Knaackstr. 97

Schokoladen Mitte (282 65 27)M:Soundtrack: Odd Beholder + We Will Kaleid. 19.00 Ackerstr. 169-170

SO36 (61 40 13 06)Spanish Bombs Festival – X Edition: Carolina Durante, Mujeres, Mobe, DJ Costalero Antón. Punk Pop, New Wave, Garage, Electro Rock, Post Punk. 19.00 Oranienstr. 190

Studio WeissenseeLouis L. (Handpan-Konzert). Klassische Werke in Bearbeitung für Handpan, Eigenkompositionen, elektronische Musik. 19.00 Streustr. 42

Theater im Delphi (70 12 80 20)Mozart Exploded: Armida Quartett. W.A. Mozart: Streichquartette Es-Dur; Ramon Humet: „Fràgil“ for string quartet and electronics, dt. EA. 20.00 Gustav-Adolf-Str. 2

Wabe (9 02 95 38 50)Seelenmusik: Susann, Finn, Catt. Abend der Lebenslieder. 20.00 Danziger Str. 101

Wild At Heart (611 70 10)Guitar Wolf + Joni & The Jetsons. Garage Rock‘n‘Roll. 22.00 Wiener Str. 20

Klub

Alte Kantine (44 31 50)Everybody Dance Now! DJs: Funky Henning. 90er. 23.00 Knaackstr. 97

Bar Tausend (41 71 54 69)DJ Eva Be. 22.00 Schiffbauerdamm 11

Beate UweBass für den Bus – Culturama Solirave. Oberst b2b Tanz Franz, Cara Carpaccio, C‘mon, Bollek, Shirley Shot b2b Kataya, Synthi&Ouzo, Planet Zwo b2b freakout, Mille The Hit. 20.00 Schillingstr. 31

BerghainSäule. DJs: Peryl (live), Lokier B2B Unhuman, Shaleen, Zanias. 22.00 Am Wriezener Bahnhof

Cassiopeia (47 38 59 49)Damn Berlin. DJs: Marc Hype. Oldschool, Newschool Hip-Hop. 23.00 Revaler Str. 99

Duncker (445 95 09)Aftershow Party. DJs: Eggs Delicious. 23.00 Dunckerstr. 64

Junction Bar (694 66 02)DJane B.B. Black Music, Classics. 23.30 Gneisenaustr. 18

MokumThursday Rockbar. DJs: Aussenborder. Rock, Punk, Garage, Grunge. 22.30 Danziger Str. 56

Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (89 75 13 27)Sing on Stage with Miss Samantha. 21.00 Warschauer Str. 34

Suicide ClubChantals House of Shame. 23.00 Revaler Str. 99

Wilde Renate (26 94 86 91)The House of Red Doors: Animal. DJs: Lucretio, Esther Duijn, Alejandro Paz, Acid Washed, Bastard Love, Michal Zietara, Homeboy, Cyranotaurus Cortex, Goldenax, The Shredder. 22.00 Markgrafendamm 1

WowsvilleSpanish Bombs Festival Afterparty. DJs: Wowsville à gogo DJ-Team. 23.50 Ohlauer Str. 33

Kunst

c/o- BerlinTalk: Sven Marquardt und Marcel Dettmann, moderiert von Heiko Hoffmann. Zur Ausstellung No Photos on the Dance Floor! Berlin 1989 - Today. 19.00 Hardenbergstr. 22-24

Gemäldegalerie Kulturforum

Christliche Bildbetrachtung modern Norbert Bisky, Pompa. Im Gespräch Norbert Bisky, Künstler, und Pfr. Hannes Langbein, Stiftung St. Matthäus. 18.00 Matthäikirchplatz

Haus am Lützowplatz (261 38 05)Vernissage: Atelier als Labor. Stefanie Bürkle, Fotografie, Video. 19.00 Lützowpl. 9

Inselgalerie (28 42 70 50)Vernissage: X25-8: zweierlei. Rosanna Merklin und Marianne Schröder. 19.30 Petersburger Str. 76a

Käthe-Kollwitz-Museum (882 52 10)„Stets unangefochten vor sich hin bildend, in den aufgeregten Kunstkämpfen“. August Gaul und die Berliner Secession. Dr. Anke Matelowski, Vortrag. 19.00 Fasanenstr. 24

Museum Reinickendorf (404 40 62)Vernissage: Hannah-Höch-Raum. Zeichnungen, Aquarelle, Gouachen, Druckgrafiken. 18.30 Alt-Hermsdorf 35

n.b.k. (280 70 20)Bild und Repräsentation im Werk von Hito Steyerl. Podiumsdiskussion mit Nora M. Alter, Klaus Theweleit, Doreen Mende in deutscher und englischer Sprache. 19.00Chausseestr. 128-129

Sammlung Scharf-GerstenbergVerdacht auf Realität. Gespräch über das Verhältnis von Kunst und Welt. Gespräch mit Prof. Michael Diers, Thomas Scheibitz und Joachim Jäger. 19.00 Schloßstr. 70

Tschechisches Zentrum (31 01 13 40)Vernissage: 10316 Days. Johana Střížková, Video, Installation. 19.00 Wilhelmstr. 44

Bühne

Acud (44 35 94 97)Julius Caesar. Shakespeare: Reloaded in English. 20.00 Veteranenstr. 21

Ballhaus Ost (44 03 91 68)Giraffen und Schakale. Das Helmi & Gäste. 20.00, Premiere Pappelallee 15

Berliner Kriminal Theater (47 99 74 88)Fisch zu viert. 20.00 Palisadenstr. 48

Brotfabrik (471 40 01)Akte/NSU. dokumentarisches Theater. 19.30, Premiere Caligaripl. 1

BühnenRausch (44 67 32 64)Frauenangelegenheiten. WonderWomen, Improvisationstheater. 20.00 Erich-Weinert-Str. 27

Dock 11 (448 12 22)Home-Made „MoVe“ – Festival zeitgenössischer Tänzer*innen aus Griechenland. kuratiert von Yannis Adoniou. 19.00 Kastanienallee 79

English Theatre Berlin (691 12 11)Rejection. Dirty Granny Tales, . 20.00 Fidicinstr. 40

Freizeitforum Marzahn (542 70 91)Operetten zum Kaffee: Vorweihnachtliche Operettenmelodien. Alenka Genzel & Frank Matthias. 16.00 Marzahner Promenade 55

Garn Theater (78 95 13 46)Die Sanfte. 20.30 Katzbachstr. 19

Halle Tanzbühne Berlin (440 44 292)minute papillon. cie. toula limnaios, zeitgenössischer Tanz. 20.30, Großer Saal Eberswalder Str. 10-11

HAU 3 (25 90 04 27)Alles ist Material / 20 Jahre „Postdramatisches Theater“: Dancing About. Gob Squad, . 20.00 Tempelhofer Ufer 10

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Mach Alarm! Jugendliche der 10. Klasse der Hector-Peterson-Schule, Ein Stück Empowerment. 17.00, Studio Karl-Marx-Str. 141

Hoffmannsgarten – Kultur- und Begegnungsstätte (57 70 15 90 57)Berliner Hörspielsalon. Otto Hanuschke & Berlin Time Travellers. 19.30 Schmiljanstr. 21

HZT Berlin in den UferstudiosSoda Works 2019: Reindeer Age #00. Bernado Chatillon, SODA Abschlussarbeit. 19.00, Studio 14 Uferstr. 23

Mehringhof-Theater (691 50 99)Neues aus QualityLand. Marc-Uwe Kling. 20.00 Gneisenaustr. 2a

Pfefferberg Theater (93 93 58 555)Schneewittchen / Ali Baba. Hexenberg Ensemble, Märchen – echt grimmig! 20.30, Glaspalast Schönhauser Allee 176

Schlosspark Theater (78 95 66 71 00)Ruhe! Wir drehen! 20.00 Schloßstr. 48

Theater Coupé (902 91 67 03)Shalom – Salam: wohin? Folge 5. Deutsch-Jüdisches Theater, Culture-Clash-Tragikomödie. 19.00 Hohenzollerndamm 177

Theater im Palais (20 10 693)Professor Unrat. Gastspiel Volker Ranisch. 19.30 Am Festungsgraben 1

Theater unterm Dach (9 02 95 38 17)Breaking Brunhild. Mareile Metzner & Gäste. 20.00 Danziger Str. 101

ufaFabrik (75 50 30)ZuKunst. Ulan & Bator, Kabarett. 20.00, Premiere, Varieté Salon Viktoriastr. 10-18

Urania (218 90 91)Sternstunde. Konrad Beikircher, Weihnachts-Special. 20.00, Kleist-Saal An der Urania 17

Vaganten Bühne (313 12 07)Shakespeares sämtliche Werke (in 90 Minuten!). 20.00 Kantstr. 12a

Wort

Akademie der Künste Hanseatenweg (200 57 20 00)Eberhard Fechner. Chronist des Alltäglichen. Buchvorstellung, Gespräch und Film mit Matthias Dell, Rolf Aurich, Torsten Musial. 19.00, Clubraum Hanseatenweg 10

EschenbräuBrauseboys – Die Leseshow im Wedding. Thilo Bock, Nils Heinrich, Frank Sorge, Robert Rescue, Volker Surmann, Heiko Werning und Gäste. 20.30, Whisky Tastingroom Triftstr. 67

Kulturzentrum Alte Schule AdlershofPoetry Slam Adlershof. mit Slam-Master Felix Römer und sechs der besten deutschen Slam-Poet*innen. 20.00 Dörpfeldstr. 54-56

Kunsthaus Dahlem (83 22 72 58)„Wie’s auf dem Mond zugeht“. Liebesgedichte und Briefe an ihren Mann und Gedichte für ihren Sohn. Mascha Kaléko, Gelesen von Blanche Kommerell mit Sebastian Kommerell (Klavier). 19.30, Café Käuzchensteig 8

Lettrétage (692 45 38)Ich höre auf, ich höre zu. Stanisław Strasburger, Milo Pablo Momm, Ilija Matusko, Martin Lechner, Jan Imgrund, u. a., Moderation: Luise Boege und Roman Widder. 19.30 Mehringdamm 61

Literaturhaus Berlin (887 28 60)Ruth Tannenbaum. Miljenko Jergović, Mod.: Lidija Klasic. 19.30 Fasanenstr. 23

Nicolaische Buchhandlung (852 40 05)Runaway. H.P. Daniels, Lesung & Gespräch. 19.30 Rheinstr. 65

St. Bartholomäus-Kirche (241 14 05)Lesung und Gespräch mit György Dalos. Moderation Wolfram Tschiche. 19.00 Friedenstr. 1

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Grenzgänger hüben wie drüben. Sonderauflage der Literatur- und Kunstzeitschrift HERZATTACKE: Lyrik und Prosa zum Fall der Berliner Mauer. mit B.K. Tragelehn, Gert Neumann, Wilhelm Bartsch, Maja Kuperman, Eberhard Häfner u. a., Buchpremiere mit Musik. 20.00, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz

Kinderhort

Urban Nation Production OfficeProtest Sign. Workshop ab 10 bis 15 J. 15.00 Bülowstr. 97

Varia Vineta (43 72 32 44)Frau Holle. Traditionelle Märcheninszenierung ab 3 J. 16.00 Berliner Str. 53

Lautsprecher

Babylon Mitte (242 59 69)Demokratie im Abbau – Zu Rechtstaatlichkeit und Menschenrechten in Katalonien und Spanien. Josep Costa und Prof. Elisenda Paluzie. 20.00 Rosa-Luxemburg-Str. 30

Deutsches Theater (28 44 12 25)Ausser sich: Die herausgeforderte Demokratie – Re-politisierte Erinnerung und die deutsche Rechte. Cilja Harders im Gespräch mit Hajo Funke. 18.30 Schumannstr. 13a

Haus der Demokratie und Menschenrechte (20 16 55 20)Menschenrechte in Zeiten der Klimakrise. Diskussion mit Anja Köhne, Cléo Mieulet, Emma Fuchs, Herbert Lohner, Kerstin Doerenbruch, Lara Eckstein Mod.: Herbert Nebel. 19.00, Robert-Havemann-Saal Greifswalder Str. 4

Heinrich-Böll-Stiftung (28 53 40)„Mad Men” Public Consent & Data Privacy. Women Take on Ad Tech. Talk with Temi Lasade-Anderson. 18.30 Schumannstr. 8

Leibniz-Zentrum Moderner OrientThe Purva-Paksha of the Indian Modern: History, Critique, and Constructive Philosophy. Lecture by Rakesh Pandey as part of the ZMO Colloquium „Thinkers and Theorizing from the Global South“. 17.00 Kirchweg 33

Literaturforum im Brecht-Haus (282 20 03)Lebenszeugnisse: Verfehlte Hoffnungen – Zerstörte Illusionen? Bürgerrechtsbewegung und die Wende 1989. Wolfgang Benz im Gespräch mit Daniela Dahn, Hans-Peter Lühr und Jens Reich. 17.00 Chausseestr. 125

Rosa-Luxemburg-Stiftung (44 31 00)Klimakollaps und Postwachstums-Imperativ. Dr. Jason Hickel, Moderation: Matthew D. Rose. 19.00, Seminarraum 1 Franz-Mehring-Pl. 1

Topographie des Terrors (25 45 09 50)12 Jahre, 3 Monate, 8 Tage: XIII. Das Jahr 1945. Prof. Dr. Andreas Nachama, Moderation: Dr. Erika Bucholtz. 19.00, Auditorium Niederkirchnerstr. 8

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen