zitat der woche:
„Die Behauptung, Kirchenmitglieder trügen über ihre Kirchensteuer zur Finanzierung der kirchlichen Sozialeinrichtungen und mit zum Zusammenhalt der Gesellschaft, ist falsch“
„Auch Kirchenmusik ist soziale Arbeit“
Bernd Kuschnerus, Schriftführer der Bremischen Evangelischen Kirche, bewertet die Zahlen freilich anders
Herbert Thomsen, Sprecher des religionskritischen „Säkularen Forums“, kritisiert, dass von den für 2020 prognostizierten 67 Millionen Euro Brutto-Einnahmen aus Kirchensteuern der Bremer Evangelischen Kirche gerade mal 460.000 Euro in sozial-diakonische Arbeitsfelder wie Streetwork, Altenarbeit und Flüchtlingshilfe fließen
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen