piwik no script img

Im Sog der Datengemälde

Refik Anadol fordert das Verhältnis zu Künstlicher Intelligenz heraus Foto: © Refik Anadol

Für mehrere Wochen wird das Kraftwerk Berlin in ein Ökosystem aus Mensch, Raum und Maschine verwandelt. Refik Anadol, der in Istanbul geborene Pionier auf dem Gebiet der Ästhetik Künstlicher Intelligenz, hat hier seine neueste Installation „Latent Being“ umgesetzt. Der Algorithmus wird mit immensen Datenmengen gespeist, die aus Ton- und Bild-Erinnerungen Berlins sowie live aufgenommenen Bewegungsmustern der BesucherInnen bestehen. Als „Träumende Maschine“ schafft der Algorithmus soghafte Datengemälde.

Latent Being von Refik Anadol: Kraftwerk Berlin, Köpenicker Straße 59–73, noch bis 5. 1., Mo–Mi ab 15 Uhr, Fr–So ab 12 Uhr, 10/6 €

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen