nachrichten:
Loic ist frei
Im Prozess um die G20-Krawalle an der Elbchaussee ist auch der fünfte Angeklagte, der 24-jährige Franzose Loic S., aus der Untersuchungshaft gekommen. Er war im August 2018 in Frankreich verhaftet und überstellt worden. Zwei ebenfalls angeklagte 19-Jährige aus Hessen waren kurz nach ihrer Festnahme freigelassen worden, die Haftbefehle gegen die beiden übrigen Beschuldigten waren im Februar aufgehoben worden. Den fünf Männern wird schwerer Landfriedensbruch und Mittäterschaft bei Brandstiftung, gefährlicher Körperverletzung und ein Verstoß gegen das Waffengesetz vorgeworfen. (dpa)
Schwarz-grün in Eimsbüttel versucht es nochmal
Die neue grün-schwarze Koalition in Eimsbüttel unternimmt am Donnerstag einen neuen Anlauf für die Wahl der Grünen Katja Husen zur Bezirksamtsleiterin. Ein erster Versuch, den bisherigen SPD-Bezirksamtsleiter Kay Gätgens durch Husen zu ersetzen, war Ende November gescheitert. Husen hatte nur 25 statt der benötigten 26 Stimmen erhalten, obwohl Grüne und CDU über 28 Stimmen verfügen. (dpa)
Staatsanwaltschaft spart Platz
Die Staatsanwaltschaft soll künftig an einem zentralen Ort in der Innenstadt untergebracht werden. Das teilte die Justizbehörde mit. Bislang ist die Staatsanwaltschaft auf vier Standorte verteilt.Ab Januar 2022 plant die Behörde die Anmietung neuer Flächen in der Ludwig-Erhard-Straße im Michaelisquartier. Bei der Staatsanwaltschaft waren zuvor 80 neue Stellen geschaffen worden. (dpa)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen