das detail: Die Nachspielzeit
Zwei Lehrmeinungen gibt es, wie lang ein Fußballspiel dauert: Eine hat sich nun durchgesetzt.
Empirisch-statistisch hat die Widerlegung des Herberger-Theorems, wonach ein Spiel 90 Minuten dauere, einen Namen: Gabriel „Gabigol“ Barbosa. Im Finale um die Copa Libertadores im peruanischen Lima schoss Barbosa nämlich in der 89. und in der laut Regelwerk ja gar nicht existierenden 92. Minute die entscheidenden Treffer für Flamengo Rio de Janeiro. Der sich zwischen der 14. und der 89. Minute als Sieger fühlende argentinische Klub River Plate verlor das Spiel und vielleicht auch den Glauben an Herberger.
Dass Barbosa kurz vor Schluss mit dem River-Profi Exequiel Palacios aneinandergeriet und beide Rot sahen, ändert an diesem Befund nichts. Auch dass das Finale des südamerikanischen Pendant zur europäischen Champions League erstmals nicht mit Hin- und Rückspiel ausgetragen wurde, hat nichts mit der fußballerischen Theoriebildung zu tun. Nicht mal der Umstand, dass Lima erst kurzfristig zum Austragungsort wurde, nachdem Santiago de Chile wegen der Unruhen dort absprang. (mak)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen