piwik no script img

nachrichten

Tausende protestieren gegen Tierversuche

Rund 14.000 Menschen haben am Samstag gegen Tierversuche demonstriert. Laut Veranstaltern war es die größte Tierschutzdemo Norddeutschlands. Die Proteste richten sich vor allem gegen die Firma LPT, in deren Labor in Mienenbüttel Hunde und Affen misshandelt wurden. Ein Aktivist hatte sich als Mitarbeiter eingeschlichen und Aufnahmen von schreienden Affen und blutverschmierten Hunden gemacht. Die Staatsanwaltschaft Stade ermittelt. Es gibt Hinweise, dass das Labor Ende Februar 2020 schließen wird. Der Landkreis kann das nicht bestätigen. (dpa)

Blumen für SS-Mann

Die Linksfraktion kritisiert die staatliche Grabpflege für den ehemaligen KZ-Kommandanten Hermann Baranowski auf dem Ohlsdorfer Friedhof. Nach dem Kriegsgräbergesetz von 1952 konnten die Hinterbliebenen von Soldaten die Grabpflege aus Bundesmitteln beantragen. Voraussetzung war die Umbettung in ein Kriegsgrab. Bis in die 60er-Jahre habe man nicht zwischen Tätern und Opfern unterschieden. Eine nachträgliche Trennung der Toten sei nicht mehr möglich. (dpa)

Elbvertiefung läuft

Die Arbeiten zur Elbvertiefung kommen voran. Bis Jahresende werde ein fünf Kilometer langer Abschnitt der Begegnungsstrecke für Schiffe auf der Höhe Wedel fertig sein, sagte der Präsident der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt des Bundes. Die gesamten Arbeiten auf einer Länge von 116 Kilometern sollen im Sommer 2021 abgeschlossen sein. (dpa)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen