piwik no script img

Ohrenterror des Ostens

Wer stoppt Weihnachtsbäcker Rolf Zuckowski?

Bombenfoto: ap

Es geht stramm auf Weihnachten zu. Und wer meldet sich dann gern öffentlich zu Wort? Der geschäftstüchtige Ohrenterrorist Rolf Zuckowski, der mit seinem Bombenlied „In der Weihnachtsbäckerei“ regelmäßig für zerrüttete Zuhörerhirne sorgt. Jetzt hat Zuckowski die Pläne von Bundesfinanzminister Olaf Scholz kritisiert, reinen Männerver­einen die Gemeinnützigkeit abzuerkennen. In Knabenchören könnten Jungen „unter sich“ endlich zum Singen gebracht werden, schrieb Zuckowski gestern im Hamburger Abendblatt. Das hätte der feine Herr Weihnachtsbäcker wohl gern. Wie in pakistanischen Islamschulen, in denen der Nachwuchs für die Terrorzellen dieser Welt herangezüchtet wird, soll in reinen Knabenchören der Ohrenterrorist von morgen sein Erweckungserlebnis finden. Man denke nur an das fürchterliche Beispiel der im Leipziger Thomanerchor ausgebildeten sogenannten Prinzen. Eine Ohrenterrorzelle des Ostens, die jede offizielle Feierstunde mit ihrem amtlichen A-cappella-Gesinge sprengt. Und das Mastermind Rolf Zuckowski will immer noch mehr von der brutalen Sängersorte. Stoppt den Osama bin Laden des Kinderlieds!

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen