piwik no script img

nachrichten

Antizyklische Preispolitik

Bus und Bahn werden wie jedes Jahr teurer: Nachdem bei den Koalitionsverhandlungen keine Einigung darüber erzielt wurde, die Tickets für den öffentlichen Personennahverkehr in Bremen kostenlos oder deutlich günstiger abzugeben, kündigt der Verkehrsverbund nun an, die Preise zu erhöhen. Nach eigener Darstellung fällt die „Tarifanpassung“ von durchschnittlich 1,6 Prozent „moderat“ aus. (taz)

Hoch die Faust

Für ihre Produktion „Für Vier“ in der Jugendsparte des Theaters Bremen hat Choreografin Birgit Freitag den deutschen Theaterpreis „Der Faust“ erhalten. Das Tanzstück besteche durch die Authentizität und Lässigkeit, mit der zwei Jugendliche und zwei Erwachsene, zwei Männer und zwei Frauen, Fragen nach Identität verhandeln, hieß es seitens der Jury. (taz)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen