piwik no script img

Die über 60-Jährigen wählten links

Schon bei den Landtagswahlen in diesem Jahr in Sachsen und Brandenburg war auffällig, wie viele junge Menschen aus Deutschland sich für die AfD entschieden hatten. Bei der Wahl in Thüringen hat sich dieser Trend fortgesetzt und sogar ausgeweitet: Laut der Forschungsgruppe Wahlen hat die AfD bei allen Wählergruppen unter 60 Jahren die meisten Stimmen bekommen. Etwa 24 Prozent der Unter-30-Jährigen haben sich für die Partei entschieden.

In der Gruppe von den 30- bis 44-Jährigen kommt die AfD den Zahlen der Forschungsgruppe Wahlen zufolge sogar auf 28 Prozent der Stimmen, weit vor Linkspartei und CDU mit jeweils 22 Prozent, weit vor den Grünen mit 7 Prozent in dieser Wählergruppe. Im Segment der 45- bis 59-Jährigen liegt die AfD auch bei 28 Prozent, die Linkspartei folgt mit 27 Prozent der Stimmen knapp dahinter.

Es scheint, als hätten die Über-60-Jährigen Bodo Ramelow den Wahlsieg gerettet. Rund 40 Prozent dieser Wählergruppe haben die Linkspartei gewählt. Die AfD kommt bei diesen Wählern auf etwa 17 Prozent. Am wenigsten Anklang in dieser Gruppe haben die Grünen gefunden, nur 3 Prozent der ThüringerInnen in diesem Alter haben die Partei gewählt. (ssc)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen