piwik no script img

Zufall, Zensur, Zerstören

Eine SpaceChoreography: Moritz Majces und Sandra Mans „Chora“ Foto: Rasmus Bell

Um Zufall, Zensur und die Lust am Zerstören geht es der Tanzfabrik zum 30. Jahrestag des Mauerfalls. So beschäftigen sich beim Open Spaces Festival auch die vier Premieren junger Künstler*innen mit diesen drei Themen. Dazu zeigt Hyoung-Min Kim in einer Neubearbeitung von „I am not on the Blacklist“ Zensur in ihrer ganzen Komplexität. Um die Lust am Zufälligen zu befördern, werden Künstler*innen eingeladen, „Blind Dates“ zur Basis eines choreografischen Experiments zu machen. Und die begehbare Raumchoreografie „Chora“ überschreitet heute ab 19 Uhr zeitliche Grenzen.

Open Spaces: u. a. Tanzfabrik/ Studio 14, Badstraße 41a, 1.–10. 11.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen