verweis:
Tyree Cooper@Griessmühle
Ein enervierendes Zwitschern, dazu bollernde Drums und dieses leise Flehen aus dem Keller: „Acid Over“ von Mike Dunn und Tyree Cooper ist eine Hymne des Chicago-House. Ein Ist-da-noch-jemand-Track zu dem selbst Steine tanzen müssen. Cooper ist ein Schlawiner am Mikrofon. Nicht zuletzt, weil er den Rapflow behherrscht, aber spielerischer damit umgeht. Mit „Love“ ist Tyree Cooper noch eine Hymne gelungen. In ihr beschreibt er den Existenzialismus von Chicago aufs anschaulichste, reimt „real“ auf „feel“, spricht sich gegen Krieg aus und für Liebe: „Tyree Cooper comin back at ya live/No bullshit jive“. Ab 23 Uhr, Sonnenallee 221, direkt an der S-Bahn.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen