: Beirut – Meeting the Saints
Claudia Basrawi wurde in Beirut geboren. Sie lebt und arbeitet in Berlin. Während und nach einem Rechercheaufenthalt in Beirut in der Artist Residency marra.tein entstanden Texte und Zeichnungen – das Projekt wurde vom Senat für Kultur und Europa gefördert. Ein Buch und eine Lecture Performance sind in Planung. www.claudiabasrawi.worpress.com
Von Claudia Basrawi
Wir trinken Arak, jeden Schluck mit Wasser verdünnt und aus einem neuen Glas getrunken. Fattush, Baba Ghanoush, Mdardara und andere Mezze-Gerichte werden serviert. Mir gegenüber sitzt ein Typ, der mich an einen alten Freund aus Berlin erinnert. Er lächelt mich an. Ich weiß nicht warum, vielleicht habe ich etwas Lustiges gemacht, oder er ist einfach nur gut drauf. Er sitzt da mit seinem Laptop, als wenn es eine Katze oder ein Glas Wein wäre, dem man ab und zu Beachtung schenkt. Wir kommen ins Gespräch, über ein paar Tische hinweg. Es stellt sich heraus, dass er Klavier spielt, in einem Club in Hamra. Man schaut sich um. Fünfzehn Zentimeter hohe Absätze, libanesische Barbies, Backgammon und Tischfeuerwerk. Bald verlieren sich die Details. Der Arak haut dich um, von einer Sekunde zur nächsten.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen