: Die Krypta der Familie

Was hat die breite Zustimmung zu Pegida, AfD und rechtsextremem Gedankengut möglich gemacht? Die ehemalige DDR-Spitzensportlerin Ines Geipel folgt in ihrer Erzählung den Mythenbildungen des deutschen Ostens, dem Schweigen, Lügen und den Angstsystemen, die die Gesellschaft prägen und bis heute fortwirken. Gemeinsam mit ihrem Bruder, den sie in seinen letzten Lebenswochen begleitet, steigt Ines Geipel in die „Krypta der Familie“ hinab und verknüpft ihre Familiengeschichte mit der Geschichte der DDR. Moderation: Martin Jankowski.
Ines Geipel: Umkämpfte Zone. Kulturhaus Karlshorst, Treskowallee 112, 23. 10., 19.30 Uhr, Tickets 6/3 €
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen