: Politisierte Afro-Beats

Kaum ein Kollektiv ist so wandelbar wie das 2002 in Ottawa gegründete The Souljazz Orchestra. Fela Kuti und Fania dienen als Inspirationsquellen für ihre Interpretation der Musik der 1960er und 70er Jahre, die sie zu einem zeitgemäßen Sound verbinden. Nun kehren sie mit ihrem neuen Studioalbum „Chaos Theories“ zurück. Das Kollektiv hat dabei seinen Sound weiterentwickelt und greift auf eine breite Palette von lateinamerikanischen, afroamerikanischen und karibischen Stilen zurück, die zu den politischen Klängen Großbritanniens in den frühen 80er Jahren, der Ära von The Clash, gehören.
The Souljazz Orchestra: Gretchen, Obentrautstraße 19/21, 20.30 , 18 €
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen