: donnerstag, 26. september 2019
Melange
FuturiumOpen Lab Abend. 17.00 Alexanderufer 2
Haus der Kulturen der Welt (☎ 39 78 71 75)Paris Calligrammes: La Blessure, La Tragédie des Harkis / Pariser Journal (Ausschnitte). F 2009, 90 min, R: Daniel Costelle, Isabelle Clarke, engl. Version / D 1962, 26 min, R: Georg Stefan Troller. 19.30 John-Foster-Dulles-Allee 10
Koreanisches Kulturzentrum (☎ 26 95 20)Filmkreis – Korean Movies on Screen: Barking Dogs Never Bite. Komödie 2000, 106 Min., OmeU, R: Bong Joon-ho, D: Lee Sung-jae, Bae Doona, Anschl. Gespräch mit Filmkritikerin Anke Sterneborg. Anm. erf., Info: kulturkorea.org. 18.00 Leipziger Pl. 3
Maxim Gorki Theater (☎ 20 22 11 15)Kostprobe.Gorki. Spielzeitauftaktveranstaltung für Lehrer*innen und Interessierte. 15.45 Am Festungsgraben 2
TAK – Theater Aufbau Kreuzberg (☎ 50 56 70 00)Western Dreams & Eastern Promises. Road Movie zwischen Ost- und Westeuropa, Sputnic ; kainkollektiv, anschl. Werkstatt-Gespräch über Fragen von Kunst & Solidarität und das Theater der Zukunft. 19.30 Prinzenstr. 85f
Urania (☎ 218 90 91)Foresight Filmfestival N° 4: Vision findet Stadt. Eröffnungsgespräch mit Dr. Petra Schaper-Rinkel und Dr. Ralf B. Wehrspohn, Mod.: Yve Fehring, anschl. DJ Discjockey. 18.30 An der Urania 17
Z-Bar (☎ 28 38 91 21)Directors Lounge – contemporary art and media. Zeitgenössische Videokunst. 21.00 Bergstr. 2
Konzert
Acud Macht Neu (☎ 98 35 26 13)The White Screen. Israeli kings of zombie trash glam & rock n roll – Album Launch. 20.00, Club Veteranenstr. 21
Akademie der Künste Hanseatenweg (☎ 200 57 20 00)Kontakte 2019: Robin Minard, Mesías Maiguashca, Kötter / Seidl, Simon Løffler, Laurent Bigot, KNM Berlin mit Musikern aus Shanghai. Konzerte und Klanginstallationen – 3. Biennale für Elektroakustische Musik und Klangkunst. 17.00 Hanseatenweg 10
Auster Club (☎ 611 33 02)Daniel Puente Encina & Band. Singer-Songwriter, Latin Grooves, afro-peruanische Rhythmen. 20.00 Pücklerstr. 34
Badehaus (☎ 95 59 27 76)Beasts + Mexican Radio. Indierock, Synth-Punk – Doppel-Release-Show. 20.00 Revaler Str. 99
b-flat (☎ 283 31 23)Das ist der Klavierstimmer, Schätzchen!: Katharina Stueber (voc), Uri Gincel (p), Paul Kleber (b). Geschichten, Jazz, Pop und Lesung mit David Natha. 21.00 Dircksenstr. 40
Bi Nuu (☎ 69 56 68 40)The Album Leaf, support: Joyero. 20.00 im U-Bhf. Schlesisches Tor
Bode-Museum (☎ 266 42 42 42)Klassik am Nachmittag: Streichquartett des Berliner Residenz Orchesters. Werke von Antonín Dvorák, W. A. Mozart, P. I. Tschaikowski u. a. 16.00 Am Kupfergraben 1
Burg SchnabelStephen Malkmus solo, support: Martin Frawley. 20.00 Schleusenufer 3
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)Tequila and the Sunrise Gang + support. Ska, Punk. 20.00 Revaler Str. 99
Columbiahalle (☎ 69 81 75 86)Rap for Good: Beginner, Samy Deluxe, Megaloh, Chefket u. a. 20.00 Columbiadamm 13-21
Dodo (☎ 53 09 40 72)Flemming Borby & Greta Brinkman. Pop-Musik. 20.00 Großbeerenstr. 32
Duncker (☎ 445 95 09)Gnadenlos Kostenlos: We Had To Leave. Indie Pop. 21.00 Dunckerstr. 64
frannz (☎ 726 27 93 33)Jenny & The Mexicats. 20.00 Schönhauser Allee 36
Gretchen (☎ 25 92 27 02)Jay Electronica. 21.00 Obentrautstr. 19-21
Italienisches Kulturinstitut (☎ 26 99 41-0)Italiani – Literaturkonzert: Simone Chiominto (Violoncello), Marco Gennarini(Violine), Virginia Guidi (Sopran), Matteo Ramon Arevalos(Piano), Eleonora Susanna (Sopran). Werke von Fausto Razzi. 20.00 Hildebrandstr. 2
Kantine am BerghainIch brauche eine Genie Vol. 9: Yetundey, Haszcara, EsRAP, Doctorella. 20.30 Rüdersdorfer Str. 70
Kleine Weltlaterne (☎ 892 65 85)Hanno Bruhn Gang. Berlin uff Blues. 21.00 Nestorstr. 22
Konzerthaus Berlin (☎ 203 09 21 01)Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Ltg. Gabriel Bebeselea, Rodica Vica (Sopran), Tiberius Simu (Tenor), Bogdan Baciu (Bariton), Alin Anca (Bass). Werke von Edvard Grieg, George Enescu. 20.00, Gr. Saal Gendarmenmarkt
Martin-Luther-Kirche Neukölln (☎ 623 30 58)Vokalsystem Berlin, Ltg. Johannes David Wolff. G. Rossini: Petite Messe Solennelle, halbszenische Aufführung. 20.00 Fuldastr. 50
Mercedes-Benz Arena (☎ 20 60 70 88 99)Cher. Pop. 20.00 Mercedes Pl.
Musik & FriedenSongslam Kreuzberg. Singer/Songwriter, akustisch. 19.30, Baumhaus Bar; Friedberg. 20.00 Falckensteinstr. 48
Panda-Theater (☎ 44 31 95 57)Incense of Music 38: Braun, Eftychidou, Bräumer, Klewer. A multisensorial concert. 20.00 Knaackstr. 97
Pergamonmuseum (☎ 266 42 42 42)Mschatta-Lounge: Milad Khawam (tp, duduk) mit Hasan Alnour (qanun), Wesam Krema (keys), Ahmed Eid (db), Salam Alhassan (perc), Arne Müller (dr). 19.30, Mschatta-Saal im Museum für Islamische Kunst Bodestr. 1-3
Philharmonie (☎ 25 48 83 01)Einführung (Berliner Philharmoniker). 19.15; Berliner Philharmoniker, Ltg. Mikko Franck, Anna Vinnitskaya (Klavier). Werke von Einojuhani Rautavaara, Sergej Prokofjew, Claude Debussy, Maurice Ravel. 20.00; RIAS Kammerchor, Ltg. Justin Doyle, Capella de la Torre, Ltg. Katharina Bäuml. Werke von Heinrich Schütz, Giovanni Gabrieli, Giovanni Bassano. 20.00, Kammermusiksaal Herbert-von-Karajan-Str. 1
Piano Salon Christophori WeddingKlavierabend: Natalia Ehwald. Werke von Beethoven, Schumann, Schubert. 20.00 Uferstr. 8
Pierre Boulez Saal (☎ 47 99 74 11)Arabic Music Days: Mai Farouk & Ensemble. Hommage an die ägyptische Sängerin Umm Kulthum, klassische arabische Lieder. 19.30 Französische Str. 33 D
Privatclub (☎ 61 67 59 62)Hutch Harris (of The Thermals). Indie, Alternative Rock. 20.00 Skalitzer Str. 85-86
Rickenbacker‘s (☎ 81 89 82 90)Chris Franklin & Good Co. Rock, Pop, Country, a cappella. 21.00 Bundesallee 194b
Schlot (☎ 448 21 60)Italian German Jazzproject – Roberto Manzin (sax), Jörn Henrich (b), Heiko Kulenkampff (p), Tilman Person (dr). European Mainstreamjazz. 21.00 Invalidenstr. 117
Schokoladen Mitte (☎ 282 65 27)Shoreline, Crosshill Rebels, Shoplifters. Punkrock. 19.00 Ackerstr. 169-170
SO36 (☎ 61 40 13 06)Death At My Door: The Creepshow. Psychobilly. 20.00 Oranienstr. 190
Yorckschlösschen (☎ 215 80 70)Uschi Brüning & Susanne Betancor. Jazz. 21.00 Yorckstr. 15
Klub
BerghainSäule. DJs: E-Saggila (live), JANEIN, Rune Bagge. 22.00 Am Wriezener Bahnhof
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)Damn Berlin. DJs: Marc Hype. Oldschool, Newschool Hip-Hop. 23.00 Revaler Str. 99
Crack Bellmer BarA Taste of Space. DJs: YAY, Jarle Bråthen. House. 20.00 Revaler Str. 99
Eschschloraque RümschrümpEschschauffiert #2. DJs: Max Krüger. 22.00 Rosenthaler Str. 39
MokumPunkrock with DJ Vossi. Rock, Punk, Alternative. 22.30 Danziger Str. 56
Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (☎ 89 75 13 27)Sing on Stage with Fortune Taylor. 21.00 Warschauer Str. 34
Suicide ClubChantals House of Shame. 23.00 Revaler Str. 99
Wilde Renate (☎ 26 94 86 91)The House of Red Doors: Vintage Circus. DJs: Philipp Strobel, Melania., Jacob Phono, Laura de Vasconcelos, Voicedrone, Dirty Daddy Don, S Ruston, Nisekay, Goldenax, The Shredder. 23.59 Markgrafendamm 1
Kunst
Akademie der Künste Hanseatenweg (☎ 200 57 20 00)Vernissage: Kontakte ‚19: Vernissage – Klanginstallationen. Mesias Maiguashca, Oskar J. Mayböck, Robin Minard, Camilla Vatne Barratt-Due u. a., Klanginstallationen, Performances und Interventionen. 18.00 Hanseatenweg 10
Zitadelle (☎ 354 944 297/-212)Vernissage: Kämpferisches Christentum und völkische Gesinnung: Spandauer Kirchen im Nationalsozialismus. 19.00 Am Juliusturm 64
Bühne
Acker Stadt Palast (☎ 441 00 09)BAM! Festival für aktuelles Musiktheater: Replay. Schauspiel und Musik . 20.30 Ackerstr. 169
Acud (☎ 44 35 94 97)Contractions. Sweet Phoebe Theatre, in engl. Sprache. 20.00 Veteranenstr. 21
Bar jeder Vernunft (☎ 883 15 82)Best of: Unsere Greates Hitst. Muttis Kinder. 20.00 Schaperstr. 24
Berliner Ensemble (☎ 28 40 81 55)Felix Krull – Stunde der Hochstapler. 19.30 Bertolt-Brecht-Pl. 1
Brotfabrik (☎ 471 40 01)Wetterleuchten. 20.00 Caligaripl. 1
Deutsche Oper (☎ 343 84 343)Giselle. Staatsballett Berlin. 19.30 Bismarckstr. 34-37
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)Ausweitung der Kampfzone. 20.00, Kammerspiele; Jutta Wachowiak erzählt Jurassic Park. 20.00, Box Schumannstr. 13a
Ehem. PostfilialeHau: Berlin bleibt! Stadt, Kunst, Zukunft – Projektraum urbaner Aktion. Gespräche, Konzerte, Installationen, Filme. 17.00 Hallesches Ufer 60
Garn Theater (☎ 78 95 13 46)Intermezzo. 20.30 Katzbachstr. 19
Grips Hansaplatz (☎ 39 74 74 77)Linie 1. 19.30 Altonaer Str. 22
HAU 1 (☎ 25 90 04 27)Berlin bleibt! Stadt unter Einfluss – Das Musical zur Wohnungsfrage. mit acht Musiker*innen und einem Chor aus Kreuzberger und Neuköllner Mietaktivist*innen. 20.00, Premiere Stresemannstr. 29
Kater BlauRobin Hood. Seifentheater. 20.00 Holzmarktstr. 25
Kleines Theater (☎ 821 20 21)Die Rechnung. 20.00 Südwestkorso 64
KlosterruineTrinkerpark. glanz&krawall / Theaterdiscounter, on the road – Musiktheater. 19.30, gegenüber Theaterdiscounter Klosterstr. 73a
Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater (☎ 88 59 11 88)Hase Hase. 20.00 Bismarckstr. 110
Maxim Gorki Theater (☎ 20 22 11 15)Die Nacht von Lissabon. 19.30; The Sequel. 20.00, Container Am Festungsgraben 2
Radialsystem (☎ 288 78 85 88)Verrat der Bilder. Nico and the Navigators, ortsspezifische Augmented-Reality-Arbeit. 16.00, Premiere Holzmarktstr. 33
Renaissance-Theater (☎ 312 42 02)Weibergeschichten: Raya. Eine Bagatelle / Frau Pawelke räumt auf. Zwei Einakter. 20.00, Bruckner-Foyer Hardenbergstr. 6
Schaubühne (☎ 89 00 23)Ungeduld des Herzens. 20.00 Kurfürstendamm 153
Schlosspark Theater (☎ 78 95 66 71 00)Adel verpflichtet. Schwarze Komödie. 20.00 Schloßstr. 48
Sophiensaele (☎ 283 52 66)Fear + Fever. Flinn Works + Asedeva, Performance. 20.30, Premiere, Hochzeitssaal Sophienstr. 18
Staatsoper Unter den Linden (☎ 20 35 45 55)Siegfried. Zweiter Tag des Bühnenfestspiels „Der Ring des Nibelungen“ (mit ÜT). 16.00, Ring-Zyklus II, letzte Vorstellung in dieser Spielzeit Unter den Linden 7
Theaterforum Kreuzberg (☎ 70 07 17 10)Red Room. Gastspiel DANCEWORKS berlin. 19.30 Eisenbahnstr. 21
Theater im Palais (☎ 20 10 693)Deutschland. Ein Wintermärchen. Gastspiel Georg Stephan. 19.30 Am Festungsgraben 1
Theater O-TonArt (☎ 39 88 77 85)Die Einladung. Inseltheater Moabit, dramatische Komödie. 19.00 Kulmer Str. 20a
Theater Thikwa (☎ 61 20 26 20)Schweigen impossible. eine Begegnung von Übersetzern, Dolmetschern und Besserwissern mit Körpersprachlern und Lautmalern. 20.00 Fidicinstr. 40
Theater unterm Dach (☎ 9 02 95 38 17)Grete. 20.00 Danziger Str. 101
Vaganten Bühne (☎ 313 12 07)Afzals Tochter (The Who and the What). 20.00 Kantstr. 12a
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)BAM! Festival für aktuelles Musiktheater: Festivaleröffnung. 19.30, Grüner Salon; Klirrfaktor. Burkhard Beins, Michael Vorfeld, audiovisuelle Performance für Licht, Klangobjekte, Perkussion, Elektronik und Projektionen . 20.30, 22.30, Roter Salon; De Pornopera. Huba de Graaff , Berlin meets Rotterdam. 20.30, 22.30, unteres Foyer; Duo con Piano. Derossi & Celestino. 20.30, Premiere, 3. Stock; Late Night. Auftritte ausgewählter Special Guests und Party. 22.00, Grüner Salon Rosa-Luxemburg-Platz
Wort
Buchhändlerkeller (☎ 55 14 93 58)„In rechts und links ein halbes Herz“. Alban Nicolai Herbst. 20.30 Carmerstr. 1
Café Tasso (☎ 48 62 47 08)Lesebühne: Storyatella – Berliner Kurzgeschichten. 20.00 Frankfurter Allee 11
Denkmal für die ermordeten Juden Europas (☎ 26 39 43 36)Leslie Maitland: „Liebe ist stärker als die Zeit“. Buchvorstellung mit Claus Schneggenburger und Reinhard Hübsch. 18.00 Cora-Berliner-Str. 1
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)Arthur Schnitzler: Traumnovelle. mit Ulrich Matthes. 19.30 Schumannstr. 13a
Gedenkstätte Berliner Mauer – BesucherzentrumFreiheitsimpulse aus Moskau: „Kronos‘ Kinder“. Sergej Lebedew, Moderation: Doris Liebermann. 19.00 Bernauer Str. 119
Georg Büchner Buchladen (☎ 442 13 01)He, du Glückliche! Monika Stenzel & Ulrike Jackwerth, Buchvorstellung. 20.00 Wörther Str. 16
Heimathafen Neukölln (☎ 56 82 13 33)The Poetry Project – Allein nach Europa. 19.30 Karl-Marx-Str. 141
Inselgalerie (☎ 28 42 70 50)Alles Glück dieser Welt. Gerd Adloff liest neue Gedichte. Saxophon: Silke Eberhard . 19.00 Petersburger Str. 76a
Literaturhaus Berlin (☎ 887 28 60)Starker Wind über der bleichen Stadt – Strong Wind Over the Pale City. Jakob van Hoddis, Buchpremiere mit Irene Stratenwerth, Mitch Cohen, Gregory Divers und Michal Beller. 19.30 Fasanenstr. 23
Museum Pankow – Standort Prenzlauer Allee (☎ 9 02 95 39 17)Wilde Jugend 1988. Nadja Klier, Buchpremiere. 19.00, In der Ausstellungshalle des Museums Prenzlauer Allee 227/228
ocelot, not just another bookstore (☎ 97 89 45 92)Laufen. Isabel Bogdan, Lesung und Gespräch mit Isabel Bogdan, Moderation: Ludwig Lohmann. 20.00 Brunnenstr. 181
Pfefferberg Theater (☎ 93 93 58 555)Literatur Live: Du bleibst mein Sieger, Tiger. Leo & Gutsch, Buchpremiere. 20.00 Schönhauser Allee 176
Rosa-Luxemburg-Stiftung (☎ 44 31 00)Auf den Spuren von Erika und Klaus Mann. mit Ute Maria Lerner und Mark Weigel, Eine szenische Lesung und Gespräch. 18.00 Franz-Mehring-Pl. 1
Schmargendorfer Buchhandlung (☎ 82 30 97 77)Mascha Kaléko. Jutta Rosenkranz, Lesung und Wein. 20.00 Breite Str. 35-36
St. Christophorus-Kirche (☎ 62 73 06 92 10)Der tiefe Fall des Herrn P. oder die Würde des Menschen. Heike Avsar. 20.00, Gemeindesaal Nansenstr. 4-7
Kinderhort
Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (☎ 53 07 12 50)Canis lupus – Der Wolf. Fräulein Brehms Tierleben, ab 8 J. 10.00; Pippi Langstrumpf. ab 5 bis 11 J. 10.30 Str. zum FEZ 2
Atze Musiktheater (☎ 817 99 188)Oh wie schön ist Panama. ab 4 bis 8 J. 10.00, Studio Luxemburger Str. 20
Berlinische Galerie (☎ 78 90 26 00)Standortwechsel. Offene Kunstwerkstatt ab 14 J. 16.00 Alte Jakobstr. 124-128
DTK-Wasserturm Kreuzberg (☎ 32 10 33 03)Trecker, Wetter, bunte Blätter. mimicus, die Kinderliedermacher, Kindertheater ab 3 bis 8 J. 10.30 Kopischstr. 7
Grips Podewil (☎ 39 74 74 77)Ankommen is WLAN. musikalische Ensembleproduktion ab 12 J. 11.00, 18.00; Verwandelt! mobile Ensembleproduktion ab 3 J. 16.00, Premiere, Studios 3 & 4 Klosterstr. 68
Helene-Nathan-Bibliothek (☎ 902 39 43 42)Unerbittliche Nachgiebigkeit – Eine Zumutung in Liedern und Gedichten von Wedekind und dem jungen Brecht. Kein Bacchanal ab 5 J. 18.00 Karl-Marx-Str. 66
Jaro Theater (☎ 341 04 42)Die Eichhörnchen Story. Theater Jaro, Puppen- und Schauspiel ab 3 bis 8 J. 10.30 Schlangenbader Str. 30
MACHmit! Museum für Kinder (☎ 74778200)Glückskastanien und Eichelwesen. 10.00; Offene Druckwerkstatt. 14.00 Senefelderstr. 5
Schaubude Berlin (☎ 423 43 14)¡Ver-rückt! (AT). ForscherTheater-Produktion der Schaubude mit TUKI Bühne, Objekt- und Materialtheater mit Soundcollagen ab 4 bis 7 J. 10.00, Voraufführung Greifswalder Str. 81-84
Schwartzsche Villa (☎ 323 35 33)Die Schildkröte hat Geburtstag. Kindertheatermobil ab 1 J. 10.30 Grunewaldstr. 55
Strahl.Halle Ostkreuz (☎ 695 99 222)Klasse Tour. ab 13 J. 11.00 Marktstr. 9-13
Theater an der Parkaue (☎ 55 77 52 52)Effi. ab 15 J. 10.00; Ich, Ikarus. ab 9 J. 10.00 Parkaue 29
Theater Strahl (☎ 695 99 222)Nathan. ab 14 J. 11.00, 18.00 Martin-Luther-Str. 77
Uferstudios (☎ 46 06 08 87)Wir spielen Märchen: Der Teufel mit den drei goldenen Haaren & Das tapfere Schneiderlein. LUNA PARK / Gesundbrunnen-Grundschule, Kindertheaterstück. 10.30, Studio 14 Uferstr. 23
Lautsprecher
alpha nova – kulturwerkstatt & galerie futura (☎ 95 61 60 52)Frauenaufbruch und Wohnungsnot. Prof. Dr. Ulla Terlinden, Vortrag. 19.00 Am Flutgraben 3
Deutsches Spionagemuseum (☎ 398 20 04 51)Spione im Zentrum der Macht – Wie die Stasi alle Regierungen seit Adenauer bespitzelte. Heribert Schwan. 19.00 Leipziger Platz 9
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)Offenes DT: Live vor Ort – Ärzte ohne Grenzen. Vortrag und Gespräch. 19.30 Schumannstr. 13a
Evas Arche (☎ 282 74 35)Alltäglichem Rassismus konstruktiv entgegentreten. 19.00 Große Hamburger Str. 28
Gedenkstätte Deutscher Widerstand (☎ 26 99 50 00)Carl Wentzel-Teutschenthal (1876–1944). Ein Agrarunternehmer im Widerstand. Andreas von Mettenheim. 19.00 Stauffenbergstr. 13-14
Gethsemanekirche (☎ 44 71 55 68)ÖZGÜRÜZ! Wir sind frei! Solidarität. Befreiung. Erinnerung. – 1989. Heute. Morgen. Ein motivierender und solidarischer Abend mit: Can Dündar*Dagmar Hovestädt*Doğan Akhanlı*Katrin Hattenhauer. 19.00 Stargarder Str. 77
Märkisches Museum (☎ 308 66-0)Tunten trümmern durchs Märkische Museum. Vorträge & Tuntenshow. 18.00 Am Köllnischen Park 5
Mosse-Palais (☎ 030-88 41 22 03)„Ausgeforscht?“ Neueste Forschungsergebnisse zur Friedlichen Revolution 1989/90. Sommerkolloquium. 12.30, Europa-Saal Vossstr. 22
n.b.k. (☎ 280 70 20)Mythos der Geschichte. Diskussion mit Adrian von Buttlar, Michael S. Falser, Verena Hartbaum, Daniel Poller. 19.00 Chausseestr. 128-129
Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie – Haus 22Geschlechtsspezifische Aufarbeitung der DDR – eine kritische Retrospektive. Podiumsdiskussion mit Peggy Piesche, Dr. Carola Rudnick und Almut Ilsen Moderation: Shelly Kupferberg. 19.00, Haus 22 Ruschestr. 103
UCW Unternehmerinnenzentrum Charlottenburg-Wilmersdorf (☎ 902 91 26 90)„Lebe deine Träume – oder leide deine Traumen“ Ziele mit Kinesiologie leichter erreichen. Mandiro Ordyniak. 19.00, Konferenzraum, 4. OG (Aufzug) Sigmaringer Str. 1
Urania (☎ 218 90 91)Dr. Sommer für alle. Was Patienten und Patientinnen (noch immer) nicht zu fragen wagen. Podiumsgespräch mit Dr. Yael Adler, Prof. Dr. Frank Sommer; Moderation: Dr. Brenda Strohmaier. 18.00; Sodom. Macht, Homosexualität und Doppelmoral im Vatikan. Frédéric Martel, Vortrag, Gespräch, Buchvorstellung in englischer Sprache. 19.30 An der Urania 17
Zitadelle (☎ 354 944 297/-212)Shell we talk? Gesprächsreihe mit Laura Seidel. 18.00 Am Juliusturm 64
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen