: Brennende Autos
Wieder hat es eine Wohnungsfirma erwischt, die Täter sind bislang unbekannt
Drei Autos eines Wohnungsunternehmens haben am Freitag in Berlin Prenzlauer Berg gebrannt. Die bislang unbekannten Täter zündeten einen der Wagen an, die beiden anderen fingen durch den Brand Feuer. In Berlin werden immer wieder Autos oder Transporter von Wohnungsunternehmen beschädigt oder angezündet. Erst am Mittwoch war bekannt geworden, dass bereits Anfang August ein mutmaßlicher Serientäter gefasst wurde. Dem 30-Jährigen werden 31 Brandstiftungen an Autos in Berlin zugeordnet. Er soll keine politischen Motive haben. Die Gesamtzahl aller abgebrannten Autos lag Anfang August bei 320. Im Jahr 2018 hatten 446 Autos gebrannt. Nur bei einem kleineren Teil davon geht die Polizei von linksextremistischen Tätern mit politischen Motiven aus. (dpa)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen