: Sprint-WeltmeisterColeman im Verhör
So schnell war er noch nie. Mit einer persönlichen Bestleistung (9,76 Sekunden) gewann der US-Amerikaner Christian Coleman das WM-Finale über 100 Meter in Doha. Zugleich war das auch die Jahresbestzeit. Deutlich früher kam er ins Ziel als der Titelverteidiger Justin Gatlin (9,89 Sekunden), der aufgrund seiner Dopingvergangenheit sich stets unangenehme Fragen gefallen lassen musste. Und das war beim neuen Weltmeister am Samstag nicht anders. Denn drei verpasste Dopingkontrollen innerhalb von zwölf Monaten hätten beinahe das WM-Aus bedeutet. Das dehnbare Reglement hat 26 Tage vor dem Start allerdings zu einem Freispruch der heimischen Antidopingbehörde geführt. Auf dem Podium in Doha ärgerte sich der 23-jährige Sieger ob der vielen kritischen Journalistenfragen. Er sagte fast trotzig: „Ich habe nichts falsch gemacht.“ Und er erklärte: „Keiner in diesem Raum ist doch fehlerfrei.“
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen