was alles nicht fehlt:
Rassismus in Italien: Fifa-Präsident Gianni Infantino hat sich besorgt über die rassistischen Vorfälle im italienischen Profifußball geäußert. Im italienischen Fernsehsender RAI sagte er, die Situation sei „sehr ernst“. Die Erstliga-Partie zwischen Atalanta Bergamo und dem AC Florenz war am Sonntag wegen rassistischer Gesänge unterbrochen worden. Florenz-Profi Dalbert Henrique aus Brasilien hatte den Schiedsrichter darauf aufmerksam gemacht.
Asyl für Homophoben: Der vom nationalen Verband Rugby Australia wegen homophober Äußerungen entlassene Star Israel Folau wird nächsten Monat mit Bruder John für Tonga auflaufen. „Israel und John Folau kehren in die Rugby League zurück und werden für Mate Ma’a Tonga spielen“, verkündete die Tonga National Rugby League auf Facebook.
Klassenerhalt durch Reform: Das deutsche Fußballnationalteam muss in der Nations League vielleicht doch nicht absteigen. Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur berät das Uefa-Exekutivkomitee am Dienstag über eine Reform. Im Gespräch ist eine Erweiterung der A-Liga von zwölf auf 16 Mannschaften.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen