piwik no script img

das wetterFrauentausch im Grießbreirausch

Jan-Luca ist sauer. Er kommt schon wieder viel zu spät zur Arbeit. Und das nur, weil Marianne es einfach nicht fertig bringt, ihn morgens rechtzeitig zu wickeln. Stattdessen wird er vor den Teletubbies abgesetzt, bis sie sich irgendwann zurechtgemacht hat. Lieblos stopft sie in aller Eile den Grießbrei in ihn hinein und beschwert sich auch noch, wenn Jan-Luca ihn aus Protest ausspuckt. Dann schnürt sie ihm die Krawatte viel zu eng und scheitelt ihm die Haare genau zur falschen Seite. Die Kollegen lachen ihn jedes Mal aus dafür. Nie kommt Marianne auf die Idee, ihn mit dem Auto zur Arbeit zu fahren. Stattdessen kutschiert sie Jan-Luca im Anhänger ihres klapprigen Fahrrads über das Kopfsteinpflaster, dass es nur so rappelt in der Kiste und weh-, richtig wehtut. Jan-Luca reicht es langsam, er muss sich unbedingt auf dieser Frauentauschbörse umsehen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen