piwik no script img

im auge behalten

Spätaussiedler können für erlittene Strahlenschäden wegen der früheren zwangsweisen Umsiedlung in die Nähe eines Atomwaffentestgeländes der ehemaligen Sowjetunion von deutschen Behörden eine Entschädigung erhalten. Dies entschied das Bundessozialgericht in einem Urteil. Im konkreten Fall hatte die Klägerin indes keinen Erfolg, da sie laut Urteil einen Zusammenhang zwischen ihren Krankheiten und der Strahlung „nicht ausreichend“ nachgewiesen habe. Die Eltern der Klägerin waren zwangsweise in das Gebiet von Semipalatinsk in Kasachstan umgesiedelt worden. Etwa 150 Kilometer entfernt befand sich ein Atomtestgelände. Der Landkreis Hannover hatte die Umsiedlung als „politischen Gewahrsam“ anerkannt. (epd)

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen