piwik no script img

Ruhe nach dem Sturm

Ein Paar umarmt sich auf den Bahamas. Sie laufen den Weg in die Stadt High Rock hinunter, auf dem, was von der Straße übrig blieb. Sie hoffen, dort ihre Verwandten zu finden, die sie seit dem Hurrikan „Dorian“ vermissen. Bisher wurde auf den Bahamas der Tod von 30 Menschen bestätigt, Premierminister Hubert Minnis geht allerdings davon aus, dass die Zahl der Opfer noch steigt. Er sprach von einem „Desaster für Generationen“. Unterdessen ist der Hurrikan auf die amerikanische Ostküste getroffen. In South Carolina fiel dadurch in 200.000 Haushalten der Strom aus. Foto: Ramon Espinosa/ap

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen