: samstag, 31. august 2019
Melange
Breitscheidplatz vor GedächtniskircheAuftakt 45. Seniorenwoche. 9.00
Dodo (☎ 53 09 40 72)Berliner Abend. 20.00 Großbeerenstr. 32
Haus der Kulturen der Welt (☎ 39 78 71 75)Flaneur Festival. Walks, Workshops, Party. 11.00 John-Foster-Dulles-Allee 10
Jüdisches Museum (☎ 25 99 33 00)Sweet & Soul. Lange Nacht der Museen. 18.00 Lindenstr. 9-14
Karl-Kunger-Straße7. Baumscheibenfest Alt-Treptow. 15.00
Kulturforum (☎ 266 42 42 42)100 jahre bauhaus – bauhauswoche berlin: Lange Nacht der Museen Berlin. Periscope Walk, Bauhaus Dessau virtuell u. a. 18.00 Matthäikirchpl.
Literarisches Colloquium Berlin (☎ 816 99 60)Sommerfest 2019. Tropen-Verlag. 14.30 Am Sandwerder 5
Lange Nacht der Museen. 2019Programm: www.lange-nacht-der-museen.de
Park am GleisdreieckRadioeins Parkfest 2019. 10.00
Schäfersee östlicher UferwegSalon K – Kunst- und Kulturfestival: Mitmach-Portrait. mit Valentina Sartori. 14.00,
Schloss BellevueBürgerfest Bundespräsident: Tag des offenen Schlosses. Roland Kaiser mit Band, Gayle Tufts und Apocalyptica. 11.00 Spreeweg 1
Konzert
aquabitArtDie Nacht ist nicht zum Schlafen da...: Burkhard v. Puttkamer & Alina Pronina, Anm. bis 30.8.: art@aquabit.com. 21.00 Auguststr. 35
ArtlinersBerlin (☎ 74 77 59 10)Captain Zorx. Disco Metal from Outer Space. 20.00 Gärtnerstr. 23
Ballhaus Ost (☎ 44 03 91 68)maulwerker performing music: Oberflächen. Auftaktkonzert zum Monat der zeitgenössischen Musik – Michael Hirsch: Intérieur à 1; Ute Wassermann: Mutual Dependencies, UA; Ariane Jeßulat: Nycticebus coucang, UA u. a. 20.00 Pappelallee 15
b-flat (☎ 283 31 23)Hervé Hartock Band. 21.30 Dircksenstr. 40
Biesdorfer Parkbühne (☎ 998 74 81)Mason Rack Band, Der Münzer, Kultasiipi, Crayfox. 17.45 Nordpromenade 5
Buchhandlung am SchäferseeSalon K – Kunst- und Kulturfestival: Mehr Meer. Liederabend mit Texten aus „Undine geht“ von Ingeborg Bachmann, Songs von Rio Reiser, Element of Crime, France Gall. 20.00 Markstr. 6
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)Volcom Garden Experience: Slander Tongue, Pizza Knife u. a. Rock. 16.00 Revaler Str. 99
Festsaal Kreuzberg (☎ 551 50 65 87)Oh Sees + Guests. 20.00 Am Flutgraben 2
Französische FriedrichstadtkircheAdamello Quartett. Musikalisch-visuelles Experiment zur Lyrischen Suite von Alban Berg; Videoinstallation von Benno Hinke. 20.00 Gendarmenmarkt 5
Galerie Mutter Fourage (☎ 805 23 11)Duo Élysée. Werke von Astor Piazzolla, Benjamin Godard, Joseph Haydn. 20.00 Chausseestr. 15a
Gärten der Welt (☎ 546 98-0)Viva la musica: Anhaltische Philharmonie, Rita Kapfhammer (Mezzos.), David Ameln (Tenor), Don Lee (Bass), Ltg. Markus L. Frank. Werke von Rossini, Lortzing, Strauß, Millöcker u. a., mit Feuerwerk. 19.30 Eisenacher Str. 99
Gethsemanekirche (☎ 44 71 55 68)Gethsemane-Musiknacht. Abschluss Musiksommer 2019. 19.30 Stargarder Str. 77
Kiste (☎ 998 74 81)Mason Rack Band. 22.45 Heidenauer Str. 10
Konzerthaus Berlin (☎ 203 09 21 01)Singapore Chinese Orchestra, Ltg. Tsung Yeh, Kam Ning (Violine), Yu Jia (Pipa). Kahchun Wong: Krakatoa; Tan Dun: Yellow Earth u. a. 20.00, Gr. Saal Gendarmenmarkt
Kulturbrauerei (☎ 44 31 51 00)Energy Music Tour: Declan J Donovan, Lost Frequencies, Bastille. Ticets nur über Energy, Infos: www.energy.de/emt19. 18.00 Schönhauser Allee 36
Kunsthaus Dahlem (☎ 83 22 72 58)Kiezsalon: Frances-Marie Uitti (Violoncello), Mary Lattimore (Harfe). Lange Nacht der Museen. 18.00 Käuzchensteig 8
Parkbühne WuhlheideAnnenmaykantereit & Freunde. 19.00 An der Wuhlheide
Pfefferberg Theater (☎ 93 93 58 555)Lanman Berlin – Global EV Ltd. Klänge aus östlichen und westlichen Instrumenten. 20.00 Schönhauser Allee 176
SchäferseeSalon K – Kunst- und Kulturfestival: Ufermusik mit Wedding Klezmer. Klezmer & Folk. 14.00
Schloss Glienicke (☎ 80 58 67 50)Begegnungen nicht nur der musikalischen Art: Gabriele Kögel (Klarinette), Martin Kögel (Oboe), Chieko Yokoyama-Tancke (Klavier). 16.00 Königstr. 36
Schlosspark Theater (☎ 78 95 66 71 00)Sommersprossen Serenade: Antje Rietz & Band. 20.00 Schlossstr. 48
Schokoladen Mitte (☎ 282 65 27)little league shows: Keno + Able Bodies. Post-Punk, Noise. 19.00 Ackerstr. 169-170
Schwartzsche Villa (☎ 902 99 22 12)Through North and South America: Duo Consensus. Werke von Gershwin, Piazzolla u. a. 19.00 Grunewaldstr. 55
Uferstudios (☎ 46 06 08 87)Felix Mathias Ott: Ausufern: Symphonie des Bauens. 18.00, Heizhaus Uferstr. 23
Vierte Welt (☎ 0157 88 44 09 41)Christina Ert-Shirley & Paul Lubitz Elpappelpapp – eine Pappelintervention. Klanginstallation. 17.00 Adalbertstr. 96
Wabe (☎ 9 02 95 38 50)Zwei Leben: Rainer Bielfeldt. Album Release. 20.00 Danziger Str. 101
Klub
About BlankAway presents Move D. DJs: Kirk Degiorgio, Equations Collective (live) u. a. House. 10.00, MDF, Lobby, Garten Markgrafendamm 24c
Alte Kantine (☎ 44 31 50)Megapearls. 23.00 Knaackstr. 97
BerghainKlubnacht. DJs: Headless Horseman (live), Claire Morgan, TR 101 u. a. Panorama Bar: Dinky, Hammer, Mozhgan, Muallem u. a. 23.59 Am Wriezener Bahnhof
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)Hip-Hop Rave – Kick Off – Female Special. DJs: Visa Vie, Josi Miller, Martafakka u. a. 23.00, 3 Floors + Open Air Revaler Str. 99
Gretchen (☎ 25 92 27 02)Grandmoflash‘s Birthday Bash feat. ProleteR. 23.30 Obentrautstr. 19-21
Slaughterhouse (☎ 397 50 56)Factory. Wave, Synthpop. 23h Lehrter Str. 35
SO36 (☎ 61 40 13 06)Gayhane – House of Halay. DJs: Ipek, Amr Hammer, mikki_p. homo-oriental Dancefloor. 22.00 Oranienstr. 190
Watergate (☎ 61 28 03 94)Mobilee. DJs: Rodriguez J. (live), Rey & Kjavik u. a. 23.55 Falckensteinstr. 49
Wilde Renate (☎ 26 94 86 91)Pace Yourself. DJs: Jerome Hill, Dcln & Sleyn u. a. 23.59 Markgrafendamm 1
Kunst
Berlin Art Prize 2019Neun Positionen, Neun Projekträume. Eröffnungen am 30.+31. 8. Heute: Display: Marianna Christofides; Horse & Pony: Agnes Scherer; Kinderhook & Caracas: Ada Van Hoorebeke; The Institute for Endotic Research: Min-Wei Ting. je 18.00, Übersicht: www.berlinartprize.com
Festivalzentrum bauhauswoche berlin im BHR OX – bauhaus reuse100 jahre bauhaus – bauhauswoche berlin: bauhaus 100 orte der moderne. Buchvorstellung. 17.00 Mittelinsel Ernst-Reuter-Platz
KINDL – Zentrum für Zeitgenössische KunstVernissagen: Natalie Czech / Friederike Feldmann, Maschinenhaus M2; Bettina Pousttchi, Kesselhaus. 17.00 Am Sudhaus 3
Klemm‘s (☎ 40 50 49 53)Vernissage: Melly Shum hates her Job. Ken Lum. 18.00 Prinzessinnenstr. 29
Gemeinschaftshaus GropiusstadtVernissage: WERK STOFF GROPIUSSTADT. Das Bauhausjubiläum in der Gropiusstadt. 18.00; Performance-Parcours: Bau! Haus! Wem?. 16-21.00; Pure Light B – Lichtskulpturen von Martin Beeretz. 22.00 u. a. Bat-Yam-Platz 1
Gutshaus SteglitzMaki Na Kamura und Silke Hohmann (Monopol). Künstlerinnengespräch im Rahmen von Maki Na Kamura: UND SIEBEN BILDER. 15.00 Schloßstr. 48
Haus der Kulturen der Welt (☎ 39 78 71 75)Kunst-Dialoge: Paris Calligrammes – Eine Erinnerungslandschaft von Ulrike Ottinger. 14.00 John-Foster-Dulles-Allee 10
Kunstbibliothek (☎ 266 42 42 42)100 jahre bauhaus – bauhauswoche berlin: Typografie aktuell – Vom Bauhaus in die Gegenwart. Diskussion mit Ariane Spanier, Johanna Siebein u. a. 16.00 Matthäikirchpl. 6-8
KraftwerkBerlin Atonal 2019: Nervous System 2020. 20.20; Cyprien Gaillard. 23.35 Köpenicker 70
KW Pansy’s Tea Party. 14-22.00 Hof, Auguststr. 69
ScottyNachbarschaftsfest Oranienstrasse vom O-Platz bis zur Luckauer Str. Kinderprogramm, Musik, Infostände. 19.30: Hausführung bei Scotty mit Ralf Hemmen. 17.00-21.00
Tieranatomisches Theater (☎ 209 34 66 25)Monat der feministischen Performance: Soundless voices, bitten tongues and haptic hands. Dominique Hurth. 19.00, 20.30, 22.00 Philippstr. 12-13
UdK Bundesallee 1-12 (☎ 3 18 50)Sommer-Uni: Kultureller Austausch und Heimat: Was Künste zu Identitäten beitragen. 9h
Bühne
Acker Stadt Palast (☎ 441 00 09)Lighthouse. Tanz. 20.00 Ackerstr. 169
Akademie der Künste (☎ 200 57 20 00)Was der Körper erinnert. Zur Aktualität des Tanzerbes: Ecce (H)omo. Pol Pi. 19.00, Halle 2; Dore Hoyer: Afectos Humanos mit Nils Freyer. 20.15, 21.30, Studio Hanseatenweg 10
Bar jeder Vernunft (☎ 883 15 82)Hotel Gl’Amouresque. Host: Sheila Wolf, Burlesque, Boylesque, Drag. 23.30 Schaperstr. 24
Berliner Ensemble (☎ 28 40 81 55)Othello. 19.30 Bertolt-Brecht-Pl. 1
BKA (☎ 202 20 07)Nachtschicht: N.O.W. – Newcomer Openstage Worldwide. 23.30 Mehringdamm 34
Brotfabrik (☎ 471 40 01)Dramatische Republik: Nationalstraße (Národní třída). Margarita Breitkreiz & Vladimir Stramko, Lesung. 20.00 Caligaripl. 1
Fliegendes Theater (☎ 692 21 00)Berührungen. Multimediale Theaterperformance. 19.30 Urbanstr. 100
Flugh. Tempelhof Nebengelass (24065777)Die Schauspieler. aufBruch – Kunst Gefängnis Stadt, Komödie. 19.30 Columbiadamm 10
Freilichtbühne Stadtschloss MoabitFeelgood. Satire. 19.00 Rostocker Str. 32
Gretchen (☎ 25 92 27 02)Hoftheater: Penthesilea, Medea und der Mann in der Badewanne. bei Regen indoor. 20.30 Obentrautstr. 19-21
HAU 1 (☎ 25 90 04 27)Tanz im August: Story, story, die. 21.00 Stresemannstr. 29
HAU 2 (☎ 25 90 04 27)Tanz im August: Happy Island. 17.00 Hallesches Ufer 32
HAU 3 (☎ 25 90 04 27)Tanz im August: Velvet. 19.00 Tempelhofer Ufer 10
Jugendkunstzentrum Gérard PhilipeUnvorhersehbare Ereignisse. Die Omprisiasten. 20.00 Karl-Kunger-Str. 29
Kreativhaus (☎ 35 51 90 21)Besuch der alten Dame. 20.00 Fischerinsel 3
Maxim Gorki Theater (☎ 20 22 11 15)Die Verlobung in St. Domingo – Ein Widerspruch von Necati Öziri gegen Heinrich von Kleist. 20.00, Container Am Festungsgraben 2
Mehringhof-Theater (☎ 691 50 99)Die fabelhafte Welt der Therapie. Helene Bockhorst. 20.00 Gneisenaustr. 2a
Philharmonie (☎ 25 48 83 01)Musikfest Berlin: Benvenuto Cellini. Gastspiel Orchestre Révolutionnaire et Romantique & Monteverdi Choir, halbszenische Aufführung (Frz./dt. ÜT). 19.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1
Radialsystem (☎ 288 78 85 88)New Empathies: Pillow Talk. Begüm Erciyas. 19.00 Holzmarktstr. 33
Schaubühne (☎ 89 00 23)Mitleid. Die Geschichte des Maschinengewehrs. 20.00, Globe; The Human Condition. 20.30, Premiere, Studio Kurfürstendamm 153
Sophiensaele (☎ 283 52 66)Tanz im August: Liebestod. deufert&plischke. 15.00; & Gespräch, Festsaal Sophienstr. 18
Staatsoper Unter den Linden (☎ 20 35 45 55)Eröffnungsfest Spielzeit 2019/20. Staatskapelle Berlin, Staatsopernchor, Ensemblesänger*innen & Mitarbeiter*innen von Technik, Kostüm, Maske & Co. 14.00 Unter den Linden 7
St. Elisabeth-Kirche (☎ 259 004 -27)Tanz im August: Deepspace. James Batchelor and Collaborators. 17.00 Invalidenstr. 3
Surprise Club (☎ 0172 383 06 53)The Swans. JudJadéRomy, Stargast: Mona Mur. 20.30 Potsdamer Str. 84
Tempelhofer Feld5. Berlin Circus Festival: U. a.: Santa Madera. Compagnie Mpta (FR). 20.00 Platz der Luftbrücke 5
Theaterforum Kreuzberg (☎ 70 07 17 10)Old Times. Gastspiel LivingRoomProductions LRP Berlin, in engl. Sprache. 20.00, Eisenbahnstr. 21
Theaterhaus Berlin (☎ 28 04 19 67)beauty(ISSUES)licious. Chaotic Limbs Company. 20.00 Wallstr. 32
Theater Thikwa (☎ 61 20 26 20)Extremities. 20.00 Fidicinstr. 40
Theater unterm Dach (☎ 9 02 95 38 17)Geldwäsche. 20.00 Danziger Str. 101
Tiyatrom (☎ 615 20 20)Al-Andaluz – Ein Tanzmärchen aus Granada. 19.30 Alte Jakobstr. 12
ufaFabrik (☎ 75 50 30)Sommerfest – Boulevard 2019. Straßenkunst- und Umweltfestival. 12.00 Viktoriastr. 10-18
Wort
Alte Kantine (☎ 44 31 50)Kantinenlesen – Das Gipfeltreffen der Berliner Lesebühnen. Dan Richter und Gäste. 20.00 Knaackstr. 97
Buchladen zur schwankenden WeltkugelDenk mal an Polen!: „Der Krieg beginnt, Der Krieg hört nicht auf“. Lesung & Einführung Martin Sander. 19.00 Kastanienallee 85
Freizeitforum Marzahn (☎ 542 70 91)Das Lied vom Frieden. Tino Eisbrenner. Mod:: Alexander Lehmberg. 20.00 Marzahner Promenade 55
Pankebuch (☎ 48 47 90 13)Denk mal an Polen!: Wie ich unter die Deutschen geriet. Tadeusz Rolke, Fotograf. 19.00 Wilhelm-Kuhr-Str. 5
Kinderhort
Britzer Garten (☎ 703 30 20)Natur für Kinder: Gibt es Einhörner wirklich? ab 7 bis 12 J. 13.00, Freilandlabor/UBZ Sangerhauser Weg 1
Cabuwazi – Zelt Treptow (☎ 544 90 15 18)25 Jahre Cabuwazi – Geburtstagssause. 15.00 Bouchéstr. 74
Ephraim-Palais (☎ 030-50 59 07 71)Lange Nacht der Museen. Ost-Berlin Spezial: Starten Sie mit der Rakete aus dem ehemaligen Spreepark im Plänterwald durch die Lange Nacht im Osten! ab 12 J. 18.00 Poststr. 16
FELD (☎ 54 08 69 48)Die Wortfängerin. Theater 7Schuh ab 5 J. 16.00 Gleditschstr. 5
Figurentheater Grashüpfer (☎ 53695150)Gordon und Tapir. ab 3 J. 17.00, Premiere Puschkinallee 16a
Grips Podewil (☎ 39 74 74 77)Aus.Zeit. Jugendklub Banda Agita ab 15 J. 19.30 Klosterstr. 68
jugendtheaterwerkstatt spandauDie wahre Geschichte – eine Sonderermittlung. Anm. erb.: schreiner@jtw-spandau.de ab 14 J. 19.00 Gelsenkircher Str. 20
MACHmit! Museum (☎ 74 77 82 00)Extraprogramm zur Langen Nacht der Museen. 15.00 Senefelderstr. 5
Ponyclub „Zu den flotten Hufen“ e. V.Mittelalterfest. Ritterturnier, Feuershow, Ponyreiten. 12.00 Lichterfelder Ring 121
Schloss Pfaueninsel (☎ 805 86 75 11)Familienführung: Mit Elfe Tana die Pfaueninsel entdecken. Treff: Fährhaus ab 6 bis 10 J. 15.00 Nikolskoer Weg
Lautsprecher
Akademie der Künste (☎ 200 57 20 00)Dore Hoyer: Afectos Humanos. Gespräch mit Arila Siegert, Susanne Linke, Martin Nachbar; Film: „Dore Hoyer tanzt Afectos Humanos“. 17.00, Studiofoyer Hanseatenweg 10
Buchhandlung MontagDenk mal an Polen!: Gegen die Polen-Klischees. Ziemowit Szczerzek im Gespräch mit Thoams Weiler. 20.00 Pappelallee 25
dbb forum berlin (☎ 40 81 45 00)Disinformation Wars in Central and Eastern Europe. Konferenz. 9.00 Friedrichstr. 169
Kammermusiksaal der Philharmonie (☎ 25 48 81 32)Musikfest Berlin – Quartett der Kritiker: Benvenuto Cellini. Eleonore Büning, Volker Hagedorn; Michael Stegemann, Susanne Benda. 17.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen