piwik no script img

Weltpremiere in Vegesack

Das Frühwerk des Malers Fritz Overbeck wird erstmals mit einer eigenen Ausstellung gewürdigt

Dem Frühwerk Fritz Overbecks (1869-1909) wird erstmals eine Ausstellung gewidmet. Die Arbeiten des Mitgründers der Worpsweder Künstlerkolonie sind bis zum dritten November im Overbeck-Museum zu sehen.

Der Ruhm des Malers habe mit seinem Umzug nach Worpswede und der ersten Ausstellung im Kreis der dortigen Künstlerkollegen 1895 begonnen, sagte Direktorin Katja Pourshirazi zur Eröffnung: „Doch das Fundament wurde in den Jahren zuvor gelegt.“

Overbeck hatte sich zunächst an der Düsseldorfer Kunstakademie zum Landschaftsmaler ausbilden lassen. „Die weitgehend unbekannten Werke, die in dieser Zeit entstanden, sind nun erstmals in einer umfassenden Ausstellung zu sehen.“ Sie steht im Zusammenhang mit dem 150. Geburtstag des Künstlerpaars Overbeck.

Fritz Overbeck wurde am 15. September 1869 in Bremen geboren und starb bereits am 8. Juni 1909 in Bröcken im Alter von nur 39 Jahren überraschend an einem Hirnschlag. Overbecks Frau, die Malerin Hermine Rothe, kam am 24. Januar 1869 in Walsrode zur Welt. Sie starb am 29. Juli 1937 in Bremen. (epd/taz)

Bis 3. 11., Overbeck-Museum im Alten Packhaus Vegesack

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen