: Pionierin des Rupture
Seit auf mindestens 160 bpm beschleunigte Funk-Breakbeats als Drum ’n’ Bass in den 90er Jahren die britischen Clubs eroberten, ist viel Wasser die Themse entlang geflossen. Geblieben ist mit „Rupture“ eine der besten Drum-’n’-Bass-Party-Reihen Londons, die seit 2012 unter selbigen Namen auch als Label fungiert. Mit Indi Khera alias Mantra kommt eine der Rupture-Gründerinnen ins Gretchen. Und um den Frauenpower-Abend perfekt zu machen, bringt Mantra ihre Freundin und Kollegin Alley Cat (Kokeshi) mit, die ihre Mixe gern mit Oldschool Electro und souligen Vocals versüßt.
Recycle mit Mantra & Co.: Gretchen, Obentrautstr. 19–21, 25. 8., 23.30 Uhr, 12/8 €
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen