Sylvia Prahl sucht nach den schönsten Spielsachen:
Noch bis Mai 2020 müssen wir warten, bis im Jüdischen Museum die neue Dauerausstellung zu besichtigen ist und das ebenfalls neue Kindermuseum in der ehemaligen Blumengroßmarkthalle eröffnet wird. Das ist absehbar, die Bauvorhaben scheinen im Plan zu sein, es ist also „Land in Sicht!“. Jedenfalls lädt das Jüdische Museum am Sonntag ab 14 Uhr unter diesem Motto in den Museumsgarten zum „Sommerfest“ ein. Das Motto ist vor allem Hinweis auf den Ausgangs- und Mittelpunkt des Kindermuseums-Konzepts: Die biblische Erzählung der Arche Noah mit ihren topaktuellen Themen wie die Rettung von Mensch und Tier, das Verhältnis von Natur und Zivilisation und die Möglichkeit eines Neuanfangs. Bei einem Rundgang über die Baustelle des Kindermuseums können die Besucher*innen die riesige Holz-Arche bewundern, im Geschichtenzelt bekommen die Kleinen packende Storys von der Arche und ihren tierischen Passagieren erzählt, während etwas ältere Kids im Upcycling Art Lab Tiere aus Recyclingmaterialien basteln. Kinderschminken, Riesenseifenblasen und -bausteine – eh klar. Lecker Essen und Mezze backen auch. Die Festgesellschaft wird von der Berliner Band Masha Ray mittels Dancehall, Elektro-Swing, Folklore und Pop in Schwung gehalten und die israelische Künstlerin Jay Toor gibt mit „Holiday on Delay“ eine One-Woman-Street-Slapstik-Show – also für alle Altersklassen bestens geeignet (jmberlin.de/sommerfest-2019, Eintritt frei).
Zwar wird die Frage, wer als erstes da war, das Ei oder die Henne, auch beim „BfR-Eiland – Dem 4. interaktiven Pflanzenlabyrinth des Bundesinstituts für Risikobewertung zum Thema Ei und Huhn“ nicht beantwortet, Wissenswertes zum Thema Ei und Huhn ist dennoch zu erfahren, täglich, außer montags, in der Zeit von 10 Uhr bis 18 Uhr. Auf einem anderthalbstündigen Erlebnisparcours erfahren Groß und Klein, wie ein Ei entsteht, auf was wir beim Umgang mit Eiern und Geflügelfleisch achten sollten, was Gutes im Ei steckt und wie das Ei eigentlich aus dem Hühnerstall in den Eierbecher kommt. Aber auch die Anatomie des Huhns ist Thema, oder die kritische Auseinandersetzung mit Hühnerhaltung und Eierproduktion.
Doch die 1,5 Kilometer lange Entdeckungstour durchs Pflanzenlabyrinth veranschaulicht nicht nur den Werdegang vom Futterkorn zum Ei, sondern wartet mit Mitmach-Stationen für alle Sinne auf, etwa einem Barfußpfad, einer Strohburg oder einem Hühnermobil. Auf ganz besonderes Interesse wird sicherlich das Stinkodrom stoßen (bfr-akademie.de/index.php/deutsch/eiland.html).
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen