piwik no script img

Von der Schönheit des Alters

Diese Ausstellung ist tendenziös: „Uns ist wichtig, eine wertschätzende Sicht auf das Alter zu vermitteln“, sagt Künstlerin Akkela Dienstbier, die gemeinsam mit der Fotografin Christine Henke die Ausstellung „Die Ruhe vor dem Sturm“ in der „Galerie im Park“ am Klinikum Ost bestreitet. Zu sehen sind Mixed Media-Bilder und analoge Fotografien über das Älterwerden und seit Sonntag ist geöffnet.

Sie ist nicht bloß die Synopse zweier unterschiedlicher Ansätze, sondern Ergebnis einer gemeinsam betriebenen künstlerischen Feldforschung: Mehr als ein Jahr lang haben die beiden Frauen mit Menschen ab 40 Jahren gesprochen, sie zu Gedanken über das Leben befragt. Während Dienstbier Fotos von ihnen mit anderen Techniken überarbeitet hat, ließ Christine Henke ihre Protagonisten im Studio frei vor der Kamera posieren. Dabei sind Schwarzweiß-Aufnahmen entstanden, die Ruhe, Klarheit und Selbstbewusstsein ausstrahlen: Erfahrung, Weisheit, Lebenslust und eine gewisse Gelassenheit gegenüber gesellschaftlichen Konventionen. Zu den Bildern gehören Ausschnitte aus Interviews, die Akkela Dienstbier mit ihren „Models“ geführt hat. In den Gesprächen bringen die Porträtierten ihre Vorstellungen vom Älterwerden zum Ausdruck. (epd/taz)

Vor dem Sturm: Galerie im Park, Klinikum Ost, Mi-So, 11-18 Uhr, bis 6. Oktober

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen