: mittwoch, 10. juli 2019
Melange
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)Themenraum: PRIDE! 10.00, Salon; Digital-Café – Von Schüler*innen lernen. Beratung. 16.00, Salon Blücherpl. 1
Dorothea-Schlegel-PlatzKulturstation. ständig wechselndes Programm aus Straßenkunst, Streetpiano Jam Sessions, Tango Nächten, Siebdruck Workshops, kleine Konzerte und einiges mehr. 14.00
Froschkönig (☎ 53 79 22 83)Laufende Bilder e.V. – Stummfilme & Piano. 21.00 Weisestr. 17
me Collectors Room BerlinArt & Baby. Für Eltern und Babys. 15.00 Auguststr. 68
Planetarium am Insulaner (☎ 790 09 30)Das kleine 1x1 der Sterne. 10.30; Dunkles Universum. 12.00 Munsterdamm 90
Zeiss-Großplanetarium (☎ 42 18 45 10)Raumschiff Erde. 10.30; Mit Raketen zu Planeten. 12.00; Sonne, Mond & Sterne. 14.00; Planeten – Expedition ins Sonnensystem. 15.30; Sternstunde. 17.00 Prenzlauer Allee 80
Konzert
Arcanoa (☎ 67 96 26 51)Spielleute-Session. Mittelalter-Musik. 21.00 Am Tempelhofer Berg 8
ART Stalker (☎ 22 05 29 60)Session Zeit. Rock, Pop, Blues, Singer/Songwriter. 20.00 Kaiser-Friedrich-Str. 67
Badehaus (☎ 95 59 27 76)Lime Cordiale. Indie Pop, Rock. 20.00 Revaler Str. 99
Badenscher Hof Jazzclub (☎ 861 00 80)Blue Wednesday Blues Show: Waldi Weiz Blues Band. 21.00 Badensche Str. 29
b-flat (☎ 283 31 23)Robin‘s Nest Jam Session. 21.00 Dircksenstr. 40
Gethsemanekirche (☎ 44 71 55 68)Feierabendkultur: Oliver Vogt. 18.30 Stargarder Str. 77
Große Orangerie/Schloss Charlottenburg (☎ 25 81 03 50)Königliche Schlosskonzerte: Berliner Residenz Orchester. Werke von Mozart, Haydn & Salieri, mit Menü. 20.00 Spandauer Damm 20-24
Musikinstrumenten-Museum (☎ 25 48 11 78)Jour fixe – Musik am Nachmittag. 15.30 Tiergartenstr. 1
Pauluskirche Zehlendorf (☎ 809 83 20)Orgel-Prüfungskonzert: Justus Lorenz (Bachelor Kirchenmusik), Jihee Jeon (Konzertexamen II). 19.00 Kirchstr. 4-6
Piano Salon Christophori WeddingKlavierabend: Juan Carlos Rodríguez. Haydn: Klaviersonate Es-Dur, Klaviersonate C-Dur; Brahms: Variationen & Fuge über ein Thema von Händel B-Dur op. 24. 20.00 Uferstr. 8
Rickenbacker‘s (☎ 81 89 82 90)Jovi‘s Mainstream Session – Rock & Pop. 21.00 Bundesallee 194b
Schlot (☎ 448 21 60)Best Intentions & The Harder They Bop, Ensembles vom Jazz Institut Berlin, Ltg. Chris Dahlgren & Wolfang Köhler. 21.00 Invalidenstr. 117
Schokoladen Mitte (☎ 282 65 27)Fourtrack On Stage: The Essex Green + Anna Erhard. Folk, Pop. 19.00 Ackerstr. 169-170
Toast HawaiiZig Zags + Dismembers. Thrash, Death Metal, Punk, Rock‘n‘Roll. 20.00 Danziger Str. 1
ufaFabrik (☎ 75 50 30)Aainjaa. Samba-Reggae, Percussion, Tanz, Theater. 20.00, Theatersaal Viktoriastr. 10-18
Wild At Heart (☎ 611 70 10)Wild Wednesday: Kickstarter Ritual. 70s Rock. 21.00 Wiener Str. 20
Yorckschlösschen (☎ 215 80 70)Ralph Brauner & Kat Baloun. Blues. 21.00 Yorckstr. 15
Zig Zag Jazz Club (☎ 94 04 91 47)Super Funky Soul Wednesdays feat. Dorrey L. Lyles. 21.00 Hauptstr. 89
Klub
Acud Macht NeuEt Kin & Anonymous Pro, Çaykh, Marec. 19.00 Veteranenstr. 21
Alte Kantine (☎ 44 31 50)Mittwochs. . 22.00 Knaackstr. 97
Arcanoa (☎ 67 96 26 51)Mediaval Warm-Up Party. DJs: MittelalterSpielleuteSession. 21.00 Am Tempelhofer Berg 8
ArcoadaRegenbogen Klänge: CV Vision & Resonance Disaster. 21.00 Karl-Marx-Platz 16
AvaTechno Mittwoch. DJs: Basstronauten, Bee Lincoln, Techno jesus, Distørt X. 23.00 Warschauer Pl. 18
Begine (☎ 215 14 14)Karaokeparty. 19.00 Potsdamer Str. 139
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)Bass Station. DJs: Bass Station Berlin, Selekta Mik. Reggae, Dancehall. 23.00 Revaler Str. 99
Crack Bellmer BarLeave me to my Fairytale. DJs: Intiche (live), Luana Schwengber, Nor Din. Downtempo. 20.00 Revaler Str. 99
Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (☎ 89 75 13 27)Kamikaze Karaoke. 21.00 Warschauer Str. 34
Soulcat BarVinylsounds. Soul. 19.00 Pannierstr. 53
Suicide CircusExhale – The New Wednesday. DJs: Nhan Solo, Simion, Swaytone, Diana May. House, Techno. 23.00, Open Air + Garden Revaler Str. 99
Tati goes UndergroundFilmmakers Night – Festival Opening Party. 21.00 Metzer Str. 2
Tresor ClubTresor New Faces. DJs: Andreas Maan, Ika Duchna, hosted by Kaltés. Aurora Bar: Mis Italia. 23.59 Köpenicker Str. 70
Watergate (☎ 61 28 03 94)Mittwoch. DJs: Sébastien Léger, Roy Rosenfeld, Avidus. 23.55 Falckensteinstr. 49
Kunst
BärenzwingerTheorieMittwoch. Mit Klara Hobza, Georg Dickmann, Leif Randt. Moderation: Stephan Porombka. 19.00 Im Köllnischen Park
diffrakt : zentrum für theoretische peripherieFilmvorführung und Diskussion:Donna Haraway: Story Telling for Earthly Survival. Von Fabrizio Terranova. 20.30 Crellestr. 22
Interiors to BeingPerformance und Installation: Hosting. Fat-Burner Noosphere Shitshow. Von und mit Hannah Dougherty. 18.00 Privater Garten, Bergstr. 26
Meinblau ProjektraumVernissage:Almost Home – Hadas Amster. 19.00 Christinenstr. 18-19
SpikeSFSIA Public Lecture Series: Hans Ulrich Obrist. 19.30 Rosa-Luxemburg-Str. 45
Bühne
Admiralspalast (☎ 22 50 7000)Chicago – The Musical. in engl. Sprache mit dt. ÜT. 19.30 Friedrichstr. 101-102
Berliner Kriminal Theater (☎ 47 99 74 88)Die Mausefalle. 20.00 Palisadenstr. 48
BKA (☎ 202 20 07)Fly, Edith, Fly – Vom Ballermann zum BER. Ades Zabel & Company. 20.00 Mehringdamm 34
Chamäleon (☎ 400 05 90)Memories of Fools. Cirk La Putyka. 20.00 Rosenthaler Str. 40-41
Distel (☎ 204 47 04)Die Ding Show. ImproBerlin. 19.30, Studio; Wohin mit Mutti? 20.00 Friedrichstr. 101
ETI – Europäisches Theater Institut (☎ 278 53 01)Hide and Seek. Szenenstudium der Klasse 3b. 20.00 Rungestr. 20
Galli Theater Berlin (☎ 27 59 69 71)68er Spätlese. 20.00, Heckmannhöfe Oranienburger Str. 32
Globe Berlin Prolog-Bühne (Open Air) (☎ 54 90 51 92)Romeo & Julia. Globe Ensemble Berlin, Schauspiel mit Musik . 19.30 Sömmeringstr. 15
Heimathafen Neukölln (☎ 56 82 13 33)Korea Festival 2019: Show Passion Korea. Fusion MC & Dong Rak Traditional Performing Arts Group , koreanische traditionelle Musik und Tanzkunst trifft auf Breakdance; Eintritt frei, Online-Freiticket erf. 18.30 Karl-Marx-Str. 141
Komische Oper (☎ 47 99 74 00)Star Dust – From Bach to Bowie. Complexions Contemporary Dance Theatre, Hommage an die Pop-Ikone David Bowie. 20.00 Behrenstr. 55-57
Radialsystem (☎ 288 78 85 88)Nobodaddy Is Perfect. Solistensensemble Kaleidoskop, fulminant-dystopischer Musiktheaterabend. 19.00, 21.30 Holzmarktstr. 33
Ratibortheater (☎ 618 61 99)Gurke oder Banane. Die Gorillas. 20.30 Cuvrystr. 20
Scheinbar Varieté (☎ 784 55 39)Open Stage Varieté. Adam Weiss (Mod.). 20.00 Monumentenstr. 9
Shakespeare Company Berlin (☎ 21 75 30 35)Macbeth! Tragödie mit Musik. 20.00 Prellerweg 47-49
Staatsoper Unter den Linden (☎ 20 35 45 55)West Side Story. Gastspiel, Der original Broadway-Klassiker (in Englisch mit dt. ÜT). 20.00 Unter den Linden 7
Tanzfabrik Wedding in den Uferstudios (☎ 200 59 270)The Skin of the Space. Showing der Teilnehmer*innen des Performance-Projekts. 21.00, Studio 3 Uferstr. 23
Theater an der Museumsinsel (☎ 47 01 89 49)Die Vögel. 18.00; Faust – Schönheit, Liebe, Arbeit. 20.00 Monbijoustr. 3
Theater des Westens (☎ 01805 44 44)The Band – Das Musical. 18.30 Kantstr. 12
Wühlmäuse (☎ 30 67 30 11)Alte Mädchen. Popkabarett. 20.00 Pommernallee 2-4
Zilles Stubentheater (☎ 66 30 93 18)Zille allein zu Haus. Albrecht Hoffmann, Altberliner Programm. 15.00; Iss doch Wurscht ... Albrecht Hoffmann, Altberliner Programm. 19.00 Jägerstr. 4
Wort
Periplaneta Kreativzentrum (☎ 44 67 34 33)Rühmchen – Die offene Lesebühne. 20.00 Bornholmer Str. 81a
Kinderhort
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)Ferienprogramm: Ferienspaß mit Schnecke Daisy. Vorlesen und Basteln in der Kinderbibliothe ab 5 J. 15.00, Kinderbibliothek Blücherpl. 1
Archenhold-Sternwarte (☎ 536 06 37 19)Stups, die kleine Sternschnuppe. 10.30 Alt-Treptow 1
Berlinische Galerie (☎ 78 90 26 00)Offenes Atelier. ab 6 J. 15.00 Alte Jakobstr. 124-128
Berlin mit Kindern (☎ 33 02 98 70)Familienführung: Berlingeschichte in Geschichten – Die Entstehungsgeschichte Berlins: Das Nikolaiviertel. ab 6 bis 11 J. 11.00 Hertzbergstr. 13
Cabuwazi – Zelt Kreuzberg (☎ 29 04 78 40)Zirkusferien Kreuzberg. Workshop ab 7 J. 10.00 Wiener Str. 59H
Deutsches Historisches Museum (☎ 20 30 40)Ferienprogramm: Geheimnisse am Hof – Ein Kriminalfall im Königshaus Friedrichs des Großen. Treff: Zeughaus ab 8 bis 12 J. 11.00 Unter den Linden 2
Deutsches Technikmuseum (☎ 90 25 40)Sommerferienprogramm: In der Werkstatt: Gehackte Maschen. Workshop ab 6 J. 11.00, Altbau, 1. OG, Textiltechnik; Kälter als kalt – coole Versuche bei -196°C. Vorführung. 11.30, 14.00, 15.30, Science Center Spectrum, EG, Veranstaltungsraum Trebbiner Str. 9
FEZ Berlin (☎ 53 07 1-0)FEZitty – Die Hauptstadt der Kinder. ab 6 bis 14 J. 10.00 Str. zum FEZ 2
Freilichtbühne an der Zitadelle (☎ 333 40 22)15. Sommer-Familientheater-Reihe: Pippi Langstrumpf – wie alles begann ... Berliner KinderTheater ab 4 bis 9 J. 15.30 Am Juliusturm 62
Freizeitforum Marzahn (☎ 542 70 91)13. Kinder-Hof-Sommer: Ein verwirbelter Märchenzauber. Musiktheater Noobel-Popel ab 3 bis 8 J. 10.00 Marzahner Promenade 55
Galli Theater Berlin (☎ 27 59 69 71)Die kleine Seejungfrau. ab 4 J. 17.00, Heckmannhöfe Oranienburger Str. 32
Gemäldegalerie Kulturforum (☎ 266 42 42 42)Kinder-Reich in der Gemäldegalerie. Die Werkstatt des Malers. 10.00 Matthäikirchplatz
Ingeborg-Drewitz-Bibliothek (☎ 902 99 24 10)Sommerleseclub: Kreativ-Workshop. ab 9 J. 15.00 Grunewaldstr. 3
Käthe-Kollwitz-Museum (☎ 030-50 59 07 71)Bilder von heute – Visionen für morgen. Auf grafischer Spurensuche durch Käthe Kollwitz Werk. Führung und Workshop ab 8 bis 11 J. 11.00 Fasanenstr. 24
Labyrinth Kindermuseum (☎ 800 93 11 50)Ahoi, Papieraten! Kreative Sommerferien im Labyrinth Kindermuseum. 10.00 Osloer Str. 12
Labyrinth Kindermuseum (☎ 800 93 11 50)1, 2, 3, Kultummel – Die Ausstellung mit dem Vielfalter. Lernvielspaß für Mitmachkinder ab 3 bis 11 J. 9.00 Osloer Str. 12
MACHmit! Museum für Kinder (☎ 74 77 82 00)Der Rest vom Lagerfeuer-Kohlekunst. Wochenwerkstatt. 10.00 Senefelderstr. 5
me Collectors Room BerlinArt & Kids. Offenes Kinderprogramm. 12.00 Auguststr. 68
METEUM des TJP e.V. (☎ 65 48 49 59-0)Im Landeanflug: Flugsimulator testen. ab 10 bis 14 J. 10.00; Geocaching durch die Wuhlheide. Der Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben. ab 8 bis 12 J. 10.00 Stillerzeile 100
Museum für Kommunikation (☎ 202 29 42 04)Ferienprogramm: Gamedesigner. Programmiere dein eigenes Computerspiel. Ferien-Medien-Workshop ab 12 bis 16 J. 13.00 Leipziger Str. 16
Museumsdorf Düppel (☎ 0151-58 33 13 09)Kleine Summer School: Wasser und Globalisierung – Campen im Museumsdorf Düppel. Sommer-Camp für 14- & 15-Jährige ab 14 bis 15 J. 17.00 Clauertstr. 11
Puppentheater Felicio (☎ 44 67 35 30)Kasper und Rotkäppchen. 10.00, 17.00 Schivelbeiner Str. 45
Puppentheater Firlefanz (☎ 283 35 60)Das tapfere Schneiderlein. ab 4 bis 8 J. 16.00 Sophienstr. 10
Schaubude Berlin (☎ 423 43 14)3 kleine Schweinchen. Puppentheater ab 4 bis 7 J. 10.00 Greifswalder Str. 81-84
Theater an der Museumsinsel (☎ 47 01 89 49)Puppenspiel des Dr. Faustus. Ein Faust für Kinder. 16.00 Monbijoustr. 3
Lautsprecher
Deutsches Historisches Museum (☎ 20 30 40)Demokratischer Salon: demokratisch lernen. Diskussion mit Gesine Schwan, Micha Brumlik, Simon Morris-Lange und Marina Weisband. 18.30, Ausstellungshalle Unter den Linden 2
FU Berlin – Rost- und Silberlaube / HolzlaubeDie Bedeutung sozialdemokratischen Handelns im letzten Jahr der DDR. Etienne Dubslaff (Montpellier), Buchvorstellung von Etienne Dubslaff (Montpellier) kommentiert von Uwe Puschner (Berlin) und Florian Schikowski (Potsdam) Eine Veranstaltung im Rahmen des Deutsch-französischen Kolloquiums (DfK) „Die DDR und ihre Nachgeschichte“ im Sommersemester 2019. 18.00, Rostlaube, Habelschwerdter Allee 45, Raum L 115 Fabeckstr. 23-25
Gedenkstätte Berliner Mauer – BesucherzentrumDecolonize 1989! 30 Jahre Mauerfall in intersektionaler Erinnerung. Podiumsgespräch mit Angelika Nguyen, Peggy Piesche und Nicola Lauré al-Samarai. 19.30, Besucherzentrum, Bernauer Straße 119
Haus der Kulturen der Welt (☎ 39 78 71 75)Wassermusik: Black Atlantic Revisited. Echoes of the South Atlantic. Konferenz mit Paul Gilroy, Achille Mbembe, Gabi Ngcobo, Felwine Sarr, Nanette Snoep u.v.a. 14.00 John-Foster-Dulles-Allee 10
HZT Berlin in den UferstudiosSODA Lecture Series: Wunderland. Çaglar Yigitogulları , Corporeal Matters: eine Vortragsreihe über die „diagnostischen“ Fähigkeiten von Körpern, Kuratorin: Prof. Dr. Sandra Noeth. 18.00, Studio 11 Uferstr. 23
Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge (☎ 54 72 21 00)Ein Leben ist zu wenig. Dr. Gregor Gysi und Hans-Dieter Schütt. 18.00, Festsaal Herzbergstr. 75-79
Literaturforum im Brecht-Haus (☎ 282 20 03)Theodor-Fontane-Woche: Spreeland Fontane. Ein Film von Bernhard Sallmann. Filmvorführung und Gespräch mit Matthias Dell und Bernhard Sallmann. 20.00 Chausseestr. 125
Uferstudios (☎ 46 06 08 87)Soda Lecture Series: Wunderland. Çağlar Yiğitoğulları, Sandra Noeth, Vortrag (in englisch). 18.00 Uferstr. 23
Zeiss-Großplanetarium (☎ 42 18 45 10)Science Slam im Planetarium. Geballte Wissenschaft in 10 Minuten, verpackt in spannenden und anschaulichen Vorträgen:. 20.00 Prenzlauer Allee 80
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen