piwik no script img

Bild der Woche: BremerInnen mischen mit

An diesem Wochenende soll die neue rotgrünrote Koalition in Bremen im Grundsatz stehen. Vorangegangen waren Verhandlungsrunden, die immer flankiert wurden von zivilgesellschaftlichen Akteuren, Vereinen und Verbänden. Das Bündnis „Einfach Einsteigen“ machte seine Forderungen nach einem ticketfreien ÖPNV genauso deutlich wie der ADFC seine nach der Umsetzung des Verkehrsentwicklungsplans. Gewerkschaften und Elternvertretungen forderten mehr Kitaplätze und mehr ErzieherInnen und LehrerInnen, das „Forum säkulares Bremen“ die Streichung des Senatorenpostens „für Angelegenheiten der Religionsgemeinschaften“, das Bremer Friedensforum ein Ende der Rüstungsexporte über Bremer Häfen, der Wirtschafts- und Strukturrat mehr Unterstützung für den Bremer Norden – und der BUND schenkte den VerhandlungspartnerInnen Carsten Sieling (SPD), Kristina Vogt (Linke) und Maike Schaefer (Grüne) (v. r. n. l.) wie hier zu sehen, nicht einfach bloß einen Strauß Blumen, sondern auch einen Forderungs-Katalog zum Insektenschutz im Land Bremen. Foto: BUND Bremen

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen