: Höchster WM-Sieg
Deutsche Wasserballer mit Rekord im Viertelfinale
Die deutschen Wasserballer haben auf dem Weg in ihr erstes Viertelfinale einer WM seit acht Jahren die Pflichtaufgabe gegen Südafrika mit einem beeindruckenden Rekord gelöst. Das 25:5 (5:2, 6:0, 9:1, 5:2) am Sonntag in Gwangju war der höchste WM-Sieg einer deutschen Auswahl.
In der Runde der letzten Acht ist am Dienstag (8.30 Uhr/MESZ) Weltmeister Kroatien der Gegner. Bester Werfer gegen Südafrika war Lucas Gielen mit sechs Toren. Der bisherige deutsche WM-Rekordsieg liegt schon lange zurück, es war das 22:7 gegen Ägypten 1991 in Perth.
London-Olympiasieger Kroatien dürfte am Dienstag aber Endstation für die Mannschaft von Trainer Hagen Stamm sein. Die gute Stimmung bei dieser Weltmeisterschaft wird das aber gewiss nicht trüben. Das Ziel, einen Top-8-Rang, hat das Team erreicht. Bereits beim Weltcup 2018 in Berlin hatte sich die deutsche Auswahl mit einem 24:5-Erfolg im Spiel gegen die Südafrikaner das WM-Ticket gesichert. (dpa)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen