piwik no script img

Am Sonnabend in der taz 🐾 berlin: Wie lebt es sich zum Beispiel so in Bernau?

Am 1. September sind Landtagswahlen in Brandenburg. Das nehmen wir zum Anlass, uns in einer Serie den Befindlichkeiten im Nachbarland zu widmen. Wir sehen dahin, wo es knirscht: wo das Alte mit dem Neuen kämpft, wo es stagniert oder wo es boomt, wo die Menschen weggehen oder wohin sie zurückkehren, wo sie auf dem Althergebrachten bestehen oder etwas Neues versuchen … Zum Auftakt war die taz in Bernau (Foto) unterwegs. Dort ist zum Beispiel seit dem Jahr 2000 der Bevölkerungsanteil der über 60-jährigen von knapp 20 auf 29 Prozent gestiegen, während jener der unter 20-jährigen von 21 auf 18 Prozent gesunken ist. Samstag mehr dazu. Foto: Sebastian Wells/Ostkreuz

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen