piwik no script img

Kämpferisches Soweto

Gäste aus Südafrika bei der „Wassermusik“: B.C.U.C. Foto: Jeanne Abrahams

Ihre geballten Fäuste in die Luft gereckt: So kämpferisch präsentieren sich die Mitglieder der südafrikanischen Band Bantu Continua Uhuru Consciousness (B.C.U.C.) auf dem Cover ihres Albums „The Healing“. Das passt zum Kollektiv aus Soweto, die in ihren Songs soziale Themen ebenso behandeln wie sie zur aktiven politischen Teilhabe aufrufen. Und das zu einem perkussiv-hypnotischen Hybrid-Sound, den B.C.U.C. „Africangungungu“ nennen. Als zweiter Act des Abends in der „Wassermusik“-Reihe auf der Terrasse des Haus der Kulturen der Welt (HKW) spielt die Electric-Voodoo-Band Benin International Musical.

Wassermusik: HKW, John-Foster-Dulles-Allee 10, 19. 7., 19 Uhr, 18/14€

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen