piwik no script img

Wasserflaschen bitte zurück

Verband: Hohe Nachfrage könnte Mehrweg-Kreislauf gefährden

Bei der Hitze den Durst löschen – und danach die Flasche samt Kasten schnell zurück in den Laden bringen: Die Genossenschaft Deutscher Brunnen (GDB) hat TrinkerInnen von Mineralwasser dazu aufgerufen, leere Mehrwegflaschen und ihre Gebinde zügig zurückzugeben. Denn nur so könne der Flaschenkreislauf in Gang gehalten und die hohe Nachfrage gemeistert werden, erklärte die Genossenschaft am Dienstag. Gerade in der Ferienzeit sei es wichtig, das Leergut nicht über Wochen in Kellern oder Abstellräumen zu lagern. „Mineralbrunnen und Getränkehandel sind für das heiße Wetter gut vorbereitet und werden in den kommenden Tagen viel zu tun haben“, erklärte der Vorstandsvorsitzende der GDB, Markus Wolff. Mit mehr als 5,5 Milliarden Füllungen jährlich haben die deutschen Mineralbrunnen das größte Mehrwegsystem Europas. Wolff wies außerdem darauf hin, dass die bekannte „taillierte Perlenflasche“ – eine der am weitesten verbreiteten Mehrwegflaschen in Deutschland – in diesem Sommer ihren 50. Geburtstag feiert. Im Schnitt wird sie 50-mal wiederbefüllt. Rund 200 Mineralbrunnen nutzen den Flaschentyp. (afp)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen