piwik no script img

nachrichten

Radeln für Verkehrswende

Rund 420 Menschen haben am Freitag bei einer Fahrrad-Demonstration mit dem Motto „Verkehrswende statt Weltende“ protestiert. Organisatoren waren „Fridays for Future“, der Fahrradklub ADFC und die Initiative „Radentscheid“. Der Demozug setzte sich gegen 16 Uhr am Hachmannplatz in Bewegung. Die Route verlief hauptsächlich über Straßen, die laut den Organisatoren „dringend mehr Platz fürs Rad benötigen“, darunter die Willy-Brandt-Straße und die Edmund-Siemers-Allee. (dpa)

Hindernisse vor Sylt

Auf der Bahnstrecke zwischen Hamburg und Sylt gibt es zum Beginn der Reisezeit Probleme. Nach einem Lastwagenunfall steht zwischen Bredstedt und Niebüll nur noch ein Gleis zur Verfügung. Ein Notfahrplan führte bereits in den vergangenen Tagen zu Einschränkungen. Nach Bahnangaben werden die Reparaturarbeiten wohl mindestens vier Wochen dauern. Auch Feriengäste, die per Bahn die Inseln Amrum oder Föhr ansteuern, müssen längere Fahrtzeiten einplanen. (dpa)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen