piwik no script img

Subversive Kraft

Performer, Choreograf und Kurator: Jeremy Wade Foto: Dieter Hartwig.

Zwölf Jahre nach der Premiere bei den Tanz­tagen Berlin 2007 kehrt Jeremy Wade mit Glory – inzwischen Bessie-Preis prämiert – zurück an die Sophiensæle. Der Tänzer und Choreograf Wade lässt in seinem energiegeladenen Duett zwei Körper aufeinander losgehen, die sich eingepfercht in soziale Normen und Zwänge ausagieren und durch den Mittler Tanz die Brutalität zeigen, die deviantes, von der Norm abweichendes Verhalten auf das Individuum haben kann. In der inzwischen überarbeiteten Fassung von Glory erforscht Wade die Schnittstelle von queerer Theorie und Disability Studies.

Jeremy Wade – Glory: Sophiensæle, Sophien­straße 18, 20.–23. 6., jeweils 19.30 Uhr, 15/10€

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen