: mittwoch, 19. juni 2019
Melange
Akademie der Künste Hanseatenweg (☎ 200 57 20 00)Sprachgewalt – ZEBRA-Poesiefilmclub. Mit Gedichten von Anida Yoeu Ali, Yehuda Amichai, W. H. Auden, Paul Bogaert, Natalie Diaz, Neil Gaiman, Nora Gomringer, Louis MacNeice und Danez Smith, Mod.: Alexander Gumz Dichter und Thomas Zandegiacomo Del Bel. 21.30, Studio Hanseatenweg 10
Froschkönig (☎ 53 79 22 83)Laufende Bilder e.V. – Stummfilme & Piano. 21.00 Weisestr. 17
Institut Francais Berlin – Maison de France (☎ 03088590273)60 Jahre „Pickpocket“. Robert Bresson, Filmprojektion anlässl. des 60-jährigen Jubiläums; Einführung von Sulgi Lie (Universität Basel), anschl. Diskussion mit Hauptdarstellerin Marika Green. 19.00, Saal Boris Vian Kurfürstendamm 211
Sprechsaal (☎ 27 58 09 40)David Oistrakh, Artiste du Peuple? R: Bruno Monsaingeon. 19.30 Marienstr. 26
SRH Hochschule BerlinInfonachmittag – Open House. 16.00, SRH Start-up Lab Berlin Ernst-Reuter-Platz 10
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)P14 on Screen: Some Voodoo on these Motherfuckers. 19.00, 3. Stock Rosa-Luxemburg-Platz
Wabe (☎ 9 02 95 38 50)Arno Zillmers Open Mic. Mod: Arno Zillmer. 20.00 Danziger Str. 101
Konzert
Acker Stadt Palast (☎ 441 00 09)Susanne Fröhlich (Blockflöten), Oliver Potratz (E-Bass), Nikolaus Neuser (Trompete), Eric Schaefer (Schlagzeug, Modularsynthesizer). Musik-Festival für Solo-Improvisation, mit Podiumsgespräch. 19.30 Ackerstr. 169
ART Stalker (☎ 22 05 29 60)Nik Novakovic, support: Adam Wendler. Blues, Grunge, Pop. 20.00 Kaiser-Friedrich-Str. 67
Flughafen TempelhofMitte der Woche – Zeit, sich zu begegnen! Begegnungschor & Band, mit Special Guest. 19.30, Hangar 1 Columbiadamm 10
Galerie GondwanaIris Romen (voc, g, db) & Alexej Wagner (g). Jazz. 20.00 Merseburger Str. 14
Hochschule für Musik Hanns Eisler (☎ 203 09 21 01)Vortragsabend Schlagzeugklassen Prof. Biao Li, Prof. Franz Schindlbeck, Prof. Rainer Seegers. 19.00, Studiosaal Charlottenstr. 55
Kammermusiksaal der Philharmonie (☎ 25 48 81 32)Jugendsinfonie- und Kammerorchester der Leo Kestenberg Musikschule, Kinderchor und Kinderorchester, Sarah Heilmann (Klavier). Aram Chatschaturjan: Walzer aus „Maskerade“; Klaus Badelt: „Der Fluch der Karibik“; Astor Piazzolla: Libertango u. a. 19.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1
Kantine am BerghainIch Brauche Eine Genie Vol. 7: Babsi Tollwut, Von Luft. mit Performance: Die Burschenschaft Furia Zu Berlin, Lesung von Stefanie Sargnagel, Mod: Doctorella. 20.30 Rüdersdorfer Str. 70
Kesselhaus (☎ 44 31 51 00)Trivium, special guests: Cane Hill, Tenside. Thrash Metal. 19.30 Knaackstr. 97
Konzerthaus Berlin (☎ 203 09 21 01)Zum Jubiläum zurück gehört und nach vorn geblickt!: 30 Jahre ensemble unitedberlin, Ltg. Vladimir Jurowski. Werke von Hans Jürgen Wenzel; Stefan Beyer; Vinko Globokar. 20.00, Werner-Otto-Saal Gendarmenmarkt
KulturRaum Zwingli-KircheAudiovisionen: rand – Jan Gerdes (Piano) & Dr. Nojoke (Elektronik). Klassische und elektronische Musik, Minimal, Romantik, Neue Musik, Jazz u. a. 20.00 Rudolfstr. 14
Musik & FriedenHein Cooper. 20.00 Falckensteinstr. 48
Musikgymnasium Carl Philipp Emanuel Bach (☎ 449 04 26)Young Classic Dialog: Junge Preisträger aus Deutschland, Italien, Spanien und Ukraine. 18.00 Rheinsberger Str. 4-5
Panda-Theater (☎ 44 31 95 57)Trio Kern & Liz Kosack. Jazz. 20.00 Knaackstr. 97
Pierre Boulez Saal (☎ 47 99 74 11)Europa: Mythos und Vision: Boulez Ensemble, Ltg. Daniel Barenboim. Jörg Widmann: „Labyrinth IV“ für zwei Vokalsolisten und Ensemble, UA. 19.30 Französische Str. 33 D
Steinway-Haus Berlin (☎ 31 57 31-14)Steinway-Förderpreiskonzert: Myunghyun Kim (Klavier). 19.30 Lützowufer 28
Tipi am Kanzleramt (☎ 39 06 65 50)Millennium: The 12 Tenors. 20.00 Große Querallee
Werkstatt der Kulturen (☎ 609 77 00)Legenden des Jazz – Tribute to Cannonball Adderley: Little Big Band. 13.00 Wissmannstr. 32
Yaam (☎ 615 13 54)Group Home & Jeru The Damaja, Jayroe. Hip Hop. 20.00 An der Schillingbrücke 3
Zig Zag Jazz Club (☎ 94 04 91 47)Super Funky Soul Wednesdays with Ingrid Arthur. 21.00 Hauptstr. 89
Klub
Alte Kantine (☎ 44 31 50)Mittwochs. 22.00 Knaackstr. 97
Crack Bellmer BarLeave me to my Fairytale. DJs: Denis Altschuh, Tom Förderer, Siegfried Wahnreich, Nordin. Downbeats. 20.00 Revaler Str. 99
Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (☎ 89 75 13 27)Box Happy Hour. Karaoke. 18.00 Warschauer Str. 34
Suicide CircusExhale. DJs: Soul Button, Dahu, M.Pathy. 23.00 Revaler Str. 99
Tresor ClubTresor New Faces. DJs: DJ-309, VIL u. a. 23.59 Köpenicker Str. 70
Kunst
daadgalerie (☎ 261 36 40)Vernissage: Deep Sounding – History As Multiple Narratives. 19.00 Oranienstr. 161
Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen (☎ 300 90 30)Vernissage: Kino der Moderne. Film in der Weimarer Republik. 19.00 Potsdamer Str. 2
Galerie oqboTalkin‘ ‛bout my generation. Gesprächsrunde #2: Auch Texte über Kunst machen Arbeit - aber welche? Drei Generationen im Gespräch. Ingeborg Ruthe im Gespräch mit Lorina Speder. Mod: Claudia Wahjudi. 20.00
Gropius Bau (☎ 25 48 60)Gazing Into the Void. Mac Folkes im Gespräch mit Peggy Kurka. 19.00 Niederkirchnerstr. 7
Humboldt-Universität (☎ 20 93-0)Mosse-Lectures: Sprachen des Politischen in Kunst und Literatur. Ausstellungen des Politischen in der Kunst. Prof. Dr. Juliane Rebentisch, Prof. Dr. Ethel Matala de Mazza, Vortrag. 19.00, Senatssaal Unter den Linden 6
Kommunale Galerie Berlin (☎ 902 91 67 01)The March of Hope. Diskussion mit Filmvorführung „The March of Hop“, R: Jim Kroft, im Rahmen der Ausstellung „Zweites Leben“. 18.00 Hohenzollerndamm 176
KVOST – Kunstverein Ost e. V. (☎ 28 87 58 88)Vernissage: Palast der Republik Satellit. Kunsthalle Rostock. Arpad Bondy & Margit Knapp, Gerd Danigel, Georg Eckelt, Thomas Florschuetz, Berit Petzsch & Dana Mosemann, Fotografie und Video. 19.00 Leipziger Str. 47
PalaisPopulaire (☎ 202 09 30)Vernissage: Summer of Love. Art, Fashion, and Rock and Roll. 19.30 Unter den Linden 5
Project Space Festival / +DEDERewilding the Memory. Performancenacht mit Alessandro Rasuchmann, Natalia Korotyaeva, Eva Vuillemin, Eric Winkler, Kosei Takasaki. 21.00 Marion Gräfin Dönhoff Platz
Schwules Museum (☎ 69 59 90 50)Vernissage: Karol Radziszewski: Queer Archives Institute. 19.00 Lützowstr. 73
Bühne
Akademie der Künste Hanseatenweg (☎ 200 57 20 00)Grasblätter – Eine Inszenierung. moderne amerikanische Dichtung mit Musik von George Crumb, Paul Hindemith, Franz Schreker, Kurt Weill. 19.30, Studio Hanseatenweg 10
Ballhaus Naunynstraße (☎ 75 45 37 25)(in)visible. akademie der autodidakten, Tanzprojekt mit jungen Schwarzen, PoC und (post-)migrantischen Menschen aus der LGBTQI-Community. 20.00 Naunynstr. 27
Berliner Ensemble (☎ 28 40 81 55)Die Parallelwelt. Multimedia-Performance, Theater und Filmkunst. 19.30 Bertolt-Brecht-Pl. 1
BKA (☎ 202 20 07)Die Rockstars der Oper. The Cast – die Opernband, Show. 20.00 Mehringdamm 34
Deutsche Oper (☎ 343 84 343)Carmen. 19.30 Bismarckstr. 34-37
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)Cry Baby. 20.30 Schumannstr. 13a
Deutsches Theater KammerspieleFabian. Die Geschichte eines Moralisten. 20.00, Box Schumannstr. 13a
Dock 11 (☎ 448 12 22)Soundance 2019: Restraint / Resonancia preverbal. 19.00, Premiere Kastanienallee 79
Globe Berlin Prolog-Bühne (Open Air) (☎ 54 90 51 92)Über die Verführung von Engeln. 19.30, Premiere Sömmeringstr. 15
Grips Hansaplatz (☎ 39 74 74 77)Seoul Line 1. Gastspiel aus Südkorea. 50 Jahre Grips. Korean./dt. ÜT. 19.30 Altonaer Str. 22
Heimathafen Neukölln (☎ 56 82 13 33)Brautzillas. Melanie Haupt und Constanze Behrends, musik. Comedy. 19.30 Karl-Marx-Str. 141
HfS Ernst Busch (☎ 755 417-0)Tekiyeh. Masterarbeit / Studiengang Chroeographie. 20.00, OBEN Zinnowitzer Str. 11
Neuköllner Oper (☎ 68 89 07 77)ist die welt auch noch so schön. 20.00, Studio Karl-Marx-Str. 131-133
Schaubühne (☎ 89 00 23)Im Herzen der Gewalt. 20.00, Saal B Kurfürstendamm 153
Staatsoper Unter den Linden (☎ 20 35 45 55)Balanchine | Forsythe | Siegal. Staatsballett Berlin. 19.30 Unter den Linden 7
Theater an der MuseumsinselFaust – Schönheit, Liebe, Arbeit. 20.00 Monbijoustr. 3
Theaterdiscounter (☎ 28 09 30 62)Kitty Hawk. ein Totentanz (mit engl. ÜT). 20.00 Klosterstr. 44
Theaterforum Kreuzberg (☎ 70 07 17 10)Percussive Dance Theatre. Gastspiel GUT Reaction. 20.30 Eisenbahnstr. 21
Theater im Palais (☎ 20 10 693)Gott ist zu langsam. 19.30 Am Festungsgraben 1
Theater Thikwa (☎ 61 20 26 20)Extremities. 20.00, Premiere Fidicinstr. 40
Uferstudios (☎ 46 06 08 87)Social Muscle Club Peace Talks. Performance with 100% participation: Give and Take. 19.00 Uferstr. 23
Wühlmäuse (☎ 30 67 30 11)Schwer verrückt! Markus Maria Profitlich. 20.00 Pommernallee 2-4
Wort
Akademie der Künste HanseatenwegLesungen im Clubraum: Als sie die Tür eintraten. Fatemeh Shams. 17.00; Walt Whitman – Grasblätter. Kyle Dacuyan. 18.00 Hanseatenweg 10
Buchhandlung Moritzplatz (☎ 61 67 52 70)Herkunft. Saša Stanišić. 20.15 Prinzenstr. 85
Buchhandlung Uslar & RaiUslar & Rai Festival! Unter Druck: Wie Deutschland sich verändert. Jana Simon. 19.30 Schönhauser Allee 43
FahimiNagel mit Köpfen #12. mit „Cherry“ von Nico Walker, Lesung mit Thorsten Nagelschmidt, Hendrik Otremba, Markus Naegele und Daniel Müller. 20.00 Skalitzer Str. 133
Heimathafen Neukölln (☎ 56 82 13 33)Best Of Poetry Slam. 20.00 Karl-Marx-Str. 141
Liebermann-Villa am Wannsee (☎ 80 58 59 00)Mimen, Musen und Memoiren – Illustre Gäste in Neu-Cladow. Dr. Miriam-Esther Owesle, Buchvorstellung. 19.00 Colomierstr. 3
Literarisches Colloquium Berlin (☎ 816 99 60)Wohin, wohin? Anke Stelling, Albrecht Selge, anschl. Gespräch, Mod.: Ulrike Vedder. 19.30 Am Sandwerder 5
Max-Lingner-HausGott wohnt im Wedding. Regina Scheer, anschl. Gespräch, Mod.: Michael Leetz. 19.00 Beatrice-Zweig-Str. 2
Tucholsky-Buchhandlung (☎ 27 57 76 63)weiterschreiben.jetzt. literarischen Abend. 20.00 Tucholskystr. 47
Z-Bar (☎ 28 38 91 21)Was man so alles tut kurz vor dem Weltuntergang. Arno Wilhelm. 20.30 Bergstr. 2
Kinderhort
Berlinische Galerie (☎ 78 90 26 00)Offenes Atelier. ab 6 J. 15.00 Alte Jakobstr. 124-128
Berlin mit Kindern (☎ 33 02 98 70)Familienführung: Verfolgung im Nationalsozialismus. Treff: Pariser Platz ab 12 bis 17 J. 11.00 Hertzbergstr. 13
Buchbox! (☎ 42 80 32 45)BUCHBOX!-Zeugnisaktion „1 besser in Deutsch“. je 10.00 Bötzowkiez: Greifswalder Str. 33; BoxikiezGrünberger Str. 68; Helmikiez:Lettestr. 5; Kastanienallee 97
Gemäldegalerie Kulturforum (☎ 266 42 42 42)Kinder-Reich in der Gemäldegalerie. Die Werkstatt des Malers. 10.00 Matthäikirchplatz
Grips Podewil (☎ 39 74 74 77)Nasser #7Leben. ab 13 J. 19.30 Klosterstr. 68
Puppentheater Berlin (☎ 342 19 50)Trarira, der Sommer, der ist da! ab 3 J. 10.00 Gierkepl. 2
Theater an der MuseumsinselPuppenspiel des Dr. Faustus. 16.00, Voraufführung Monbijoustr. 3
Theater Lichterfelde (☎ 84 31 46 46)Sommerheiß & Erdbeereis. Theater Fusion ab 2 bis 5 J. 10.00 Drakestr. 49
Lautsprecher
Berliner Stadtbibliothek (☎ 9 02 26-0)Vortrag der Deutschen Gesellschaft für Schiffahrts- und Marinegeschichte e.V. / Landesverband BerlinBrandenburg. Herr Eisentraut. 18.30, Kleiner Säulensaal; Der große Tiergarten. Dipl-Ing. Horst Peter Serwene, Vortrag. 19.00, Berlin-Saal Breite Str. 30-36
Berlinische Galerie (☎ 78 90 26 00)Nachhaltigkeit und Energiewende als kulturelle Aufgabe. Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Günther Bachmann, Esra Küçük, Olaf Nicolai, Dr. Gerd Rosenkranz und Olaf Zimmermann. Mod.: Andreas Ruby. 19.00 Alte Jakobstr. 124-128
ESMT (☎ 212 31-0)Open Lecture „Lessons from China‘s innovators“. Prof. George S. Yip, Moderator: Nan Guo. 18.00 Schlosspl. 1
Literaturforum im Brecht-HausWie aktuell ist das Konzept Heimat? Podiumsgespräch mit Dunja Hayali und Hasnain Kazim. 19.00 Chausseestr. 125
Rosa-Luxemburg-Stiftung (☎ 44 31 00)Für eine queere Internationale?! Antikapitalistische queere Utopie(n) und Perspektiven. Diskussion mit Maria do Mar Castro Varela, Edna Bonhomme, Marten Soldeniz, Heike Raab. 19.00 Franz-Mehring-Pl. 1
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen