: Schwänzeltanzplebiszit
Bienenfund auf der Landstraße gibt Rätsel auf
Dass Haustiere am Straßenrand ausgesetzt werden, wenn sie ihren Besitzern lästig fallen, wird von Tierschützern seit jeher beklagt. Nun allerdings müssen die wackeren Freunde geschlagener Heimtiere besonders tapfer sein. Nach einer ruchlosen Tat im Landkreis Celle dürfte die tierische Opferstatistik nämlich explodiert sein. 30.000 unschuldige Geschöpfe wurden auf einen Streich ausgesetzt und einem ungewissen Schicksal überlassen – ausgerechnet im lebensfeindlichsten Teil der Lüneburger Heide zwischen Wohlde und Dohnsen. Autofahrer entdeckten auf der Landstraße eine verdächtige Kiste, die sich als Wohnstatt eines 30.000-köpfigen Bienenvolks entpuppte. Wie dpa berichtete, waren die Bienenpeople zuvor aus einem örtlichen „Waldklassenzimmer“ für naturbegeisterte Kinder entführt worden. Doch ist nicht auch eine andere Lesart möglich? War die Entführung nur vorgetäuscht? Gab es zuvor womöglich ein wabenweites Plebiszit im Schwänzeltanz, das Bienenglück künftig lieber als freie Wildbiene denn als festangestellte Lehrbiene zu suchen? Wollten die entnervten Kuschelbienen als kernige Wanderbienen samt Stock unerkannt gen Süden trampen? Etwas Besseres als den Tod zwischen Kinderfingern findet man ja überall.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen