: samstag, 18. mai 2019
Melange
frannz (☎ 726 27 93 33)Handgemacht – Das Brauereifest in der Kulturbrauerei. 15.00 Schönhauser Allee 36
Haus der Berliner Festspiele (☎ 25 48 91 00)Wahnsinnswerke (3sat): Medea, Nora, Drei Schwestern. 3sat-Filme und Gespräch. 19.30, Kassenhalle Schaperstr. 24
Museumsdorf Düppel (☎ 802 66 71)Ritterfest. Familienfest. 10.00 Clauertstr. 11
Russisches Haus (☎ 20 30 23 20)Studyworld Berlin: Praktikum im Ausland. 10.00 Friedrichstr. 176-179
Späth‘sche Baumschulen (☎ 63 90 03 32)Töpferkunstmarkt. 10.00, Historischer Hof Späthstr. 80-81
Urania (☎ 218 90 91)Film- und Drehwerkstatt „Vision findet Stadt“. Teilnahme kostenlos, Plätze begrenzt! Anmeldung unter koelling@science2ublic.com. 10.00 An der Urania 17
Wabe (☎ 9 02 95 38 50)Eurovision Song Contest (Live Screening). 20.00 Danziger Str. 101
Konzert
Andreas-HausSummer in the City (Bigband). Von Beatles-Songs über Filmmusik bis zu Radio-Charts. 18.00 Stralauer Pl. 32
Badehaus (☎ 95 59 27 76)Roger & MC Rene. HipHop. 20.00 Revaler Str. 99
Badenscher Hof Jazzclub (☎ 861 00 80)Mesut Ali & Oriental Connection. Balkan Beats meet Jazz & Belly Dance by Viviann Incoronato. 21.00 Badensche Str. 29
Berlin Guitars (☎ 23 63 06 37)Erik Penny. 20.00 Motzstr. 9
Biesdorfer Parkbühne (☎ 998 74 81)East Blues Experience, Vanja Sky Band, Franky Dickens Band, Andi Valandi Band. 17.45 Nordpromenade 5
Café Lyrik (☎ 44 31 71 91)KlezBanda Quartett. Klezmer und jiddische Lieder. 19.30 Kollwitzstr. 97
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)Pelagic Label Night: Wang Wen, Labirinto, Lost In Kiev, Tangled Thoughts Of Leaving. Instrumental Rock. 19.00 Revaler Str. 99
Columbiahalle (☎ 69 81 28 14)Von Wegen Lisbeth. Indie-Pop. 20.00 Columbiadamm 13-21
Columbia TheaterLiebe, Fantasie & Dynamit: Kasalla. Kölsch-Rock. 20.00 Columbiadamm 9-11
Eschschloraque RümschrümpUnhuman, Ben Bloodygrave, Trish Trash. Graukunst Duo Exhibition: W/ Genesis Breyer P-Orridge + Void at Neurotitan, 19.00: Eröffnungsparty. 22.00 Rosenthaler Str. 39
Froschkönig (☎ 53 79 22 83)Neukölln Un&Plugged: Biwak. Avantgarde Synth-Pop. Record Release. 21.00 Weisestr. 17
Galerie Spandow (☎ 333 14 14)Henning Pertiet. Blues & Boogie-Woogie-Piano. 20.00, Kunstsalon Fischerstr. 28
Haus der Sinne (☎ 44 04 91 55)Jubiläumskonzert: 10 Jahre Küchenkapelle. Osteuropäischer Folk mit Klezmer und Swing. 19.30 Ystader Str. 10
Huxleys Neue Welt (☎ 301 06 80 88)Catfish and the Bottlemen. 20.00 Hasenheide 107-108
Kunstfabrik am Flutgraben (☎ 53 21 96 58)Schau! Vokalmusik der Renaissance: Kammerchor Tonikum. Werke von Monteverdi, Schütz u. a. 20.00 Am Flutgraben 3
Maschinenhaus der Kulturbrauerei (☎ 44 31 51 00)VollmondSession: D-Drone. Musik mit Didgeridoo. 20.00 Knaackstr. 97
Parkbühne WuhlheideGods of Rap: Wu-Tang Clan, Public Enemy, De La Soul. hosted by DJ Premier. 18.00 An der Wuhlheide
Schokoladen Mitte (☎ 282 65 27)Gelbart (Rec Release) + Neighbours Burning Neighbours. Analog exp electro, noise pop. 19.00 Ackerstr. 169-170
Silent Green Kulturquartier (☎ 46 06 73 24)Pieter de Graaf. 20.00 Gerichtstr. 35
Stadtkloster SegenTag der offenen Tür mit dem Zephyro-Consort. 18.00 Schönhauser Allee 161
Südwestpassage3. Friedenauer Treppenhauskonzerte: Akazien-Grazien, Divertimento, Fisch im Wasser, die Lindgrüns. 17.00 Beckerstr. 11
Tempodrom (☎ 69 53 38 85)Cornamusa. World of Pipe Rock & Irish Dance. 20.00 Möckernstr. 10
Tertianum Residenz (☎ 21 99 20)Paraphrase: Duo Schachmatt. Swing, Jazz, Tango, Musette, Film- und Weltmusik mit Bajan und Violine. 16.30 Passauer Str. 5-7
UdK Bundesallee 1-12 (☎ 3 18 50)crescendo – Musikfestival: cres.club mit Los Pitutos. Boleros, Cumbias und Eigenkompositionen. 21.00, Probensaal
West GermanyVAX : Probrono. Mini-Festival mit experimentellen Künstler*innen, Drag-Queens, Göttinnenstimmen u. a. 20.30 Skalitzer Str. 133
Zionskirche (☎ 44 04 36 44)Summen, Singen, Schreien: Gerhard Schöne mit Jens Goldhardt (Orgel) und Ralf Benschu (Saxophon). Im Rahmen des Projekts „Grenzfälle 1989_2019“. 18.00 Zionskirchplatz
Klub
Badehaus (☎ 95 59 27 76)TOP90s. 23.30 Revaler Str. 99
Beate UweSweet Spot. DJs: Lassmalaura, Sarah Wild, Denise Bauer. 23.00 Schillingstr. 31
BerghainKlubnacht. DJs: Surgeon (live), Adlas, Answer Code Request, DVS1 u. a. 23.59 Am Wriezener Bahnhof
Festsaal Kreuzberg (☎ 551 50 65 87)ESC-Finale 2019. DJs: DyCe u.a. Mod: Patsy l’Amour laLove & Doris Belmont. Mit Arie Oshri, Tombola, Tuntenshow u.v.m. 20.00, Festsaal Am Flutgraben 2
frannz (☎ 726 27 93 33)radioeins: Die Schöne Party; Special: Karaoke mit KJ Slame. 21.00 Schönhauser Allee 36
Gretchen (☎ 25 92 27 02)Girls Town. 22.00 Obentrautstr. 19-21
Mensch MeierBiggest Fusion for Mami Wata. DJs: Azúcar Escort (live), Hubrist (live) u. a. Disco, Cumbia, Downtempo. 23.59 Storkower Str. 121
MokumDirty Thirteen. 13 Jahre Mokum. DJs: Cavaliere. 19.00 Danziger Str. 56
Monster Ronson‘s (☎ 89 75 13 27)ESC 2019 Public Viewing & Karaoke Afterparty. 20.00 Warschauer Str. 34
SO36 (☎ 61 40 13 06)Dancing with Tears in your Eyes. DJs: ED Raider, Naked Zombie. 80er-Party. 22.00 Oranienstr. 190
Suicide CircusGolosa. DJs: Marum, Mashyno u. a. 23.59 Revaler Str. 99
Tresor ClubTresor meets Deep In The Box. DJs: Sunil Sharpe, Binny u. a 23.59 Köpenicker Str. 70
Wilde Renate (☎ 26 94 86 91)Renate. 23.55 Markgrafendamm 1
Yaam (☎ 615 13 54)Rototom Sun Splash Warm Up. Aftershow Party zu The Skatalites Konzert. 23.00 An der Schillingbrücke 3
Kunst
alpha nova & galerie futura Zunkunftsland 2099: Berlin Utopian Tours. Bustour und performative Intervention „SUPERFILIALE Maulwurf“. 16.00-18.00, Augmented Reality & moderierte Bustour ab/bis alpha nova & galerie futura (Am Flutgraben 3); Stops: ehemalige Cuvry Brache, Haus Lausitzer Str. 10, Kotti&Co, Prinzessinnengärten, Kunstquartier Bethanien. 18:00 Intervention SUPERFILIALE Maulwurf in der galerie
Circle1Vernissage: Tomas Zipp‘s UDK class exhibition. 19.00 Hauptstr. 101
Galerie Neurotitan (☎ 30 87 25 76)Vernissage: Grauzone Festival: Graukunst Duo Ausstellung – VOID & There is only one artwork L-if-E. Genesis Breyer P-Orridge, Lula Valletta, Laura A Dima, Harold de Bree, Nik Christensen, Isabel Reitemeyer, Marie de Bruyn, Thom Vink, Kollagen, Malerie, Skulpturen, Keramik. 19.00 Rosenthaler Str. 39
Hamburger Bahnhof (☎ 39 78 34 11)Unbewältigt? Ästhetische Moderne und Nationalsozialismus. Kunst, Kunsthandel, Ausstellungspraxis. Kolloquium. 9.30 Invalidenstr. 50-51
Inselgalerie (☎ 28 42 70 50)Finissage: textures of place. Deborah Gardner, Andrea Thoma. 15.00 Petersburger Str. 76a
KW2. Teil der Reihe: Pause: +49 30 243459-53. Umfrage & Untersuchung der Organisationsstrukturen der KW. Kurator*in: Mason Leaver-Yap. Mit Jimmy Robert, Emma Hedditch und Every Ocean Hughes. Besucherinnen können unter genannter Nummer anrufen oder live teilnehmen. 5 € / 3 € ermäßigt. bis 19. 5. 14.00-17.00 Auguststr. 69
PictureBooksVernissage: Haarig! Bilder & Collagen vom feinsten Körperteil. Anka Schmid. 19.00 Friedelstr. 26
Volksbühne Grüner Salon(☎ 24 06 57 77)Ein Abend mit Starship und Gästen: Die nahe Zukunft. Diskurs, Bildende Kunst, Performance. 21.00 Rosa-Luxemburg-Platz
Zentrum Gitschiner 15Vernissage: Neue Kunst-m2: Kunst-Quadratmeter. Malerei. 15.00 Gitschiner Str. 15
Bühne
ada Studio Uferstudios (☎ 21 80 05 07)A.PART-Festival: S.o.S. – Students on Stage. Tanz. 17.00, 20.30, Uferstudio 7 Uferstr. 23
Ballhaus Naunynstraße (☎ 75 45 37 25)Echoing Europe – Postcolonial reverberations. Sound-Performance von meLê Yamomo. 20.00 Naunynstr. 27
Ballhaus Ost (☎ 44 03 91 68)Dogs of Love. Once We Were Islands, A queer quantum love story. 20.00 Pappelallee 15
Berliner Ensemble (☎ 28 40 81 55)Galileo Galilei. Das Theater und die Pest. 18.00; heiner 1-4 (engel fliegend, abgelauscht). 20.00, Kl. Haus Bertolt-Brecht-Pl. 1
Brotfabrik (☎ 471 40 01)Julie. 20.00 Caligaripl. 1
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)In der Sache J. Robert Oppenheimer. 20.00 Schumannstr. 13a
Deutsches Theater KammerspieleTheatertreffen: Persona. 19.30; Live-Podcast mit Anna Bergmann Schumannstr. 13a
Dock 11 (☎ 448 12 22)Berliner Tanzfrühling 2019: displacement. Ruben Reniers. 19.00 Kastanienallee 79
HAU 2 (☎ 25 90 04 27)Borborygmus. Arab./dt.+engl. ÜT. 20.00 Hallesches Ufer 32
Hochschule für Musik Hanns Eisler (☎ 203 09 21 01)Musiktheaterwerkstatt: Die Fledermaus. Gesangsstudierende der Hochschule. 19.00, Studiosaal Charlottenstr. 55
Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater (☎ 88 59 11 88)Unterleuten. 20.00 Bismarckstr. 110
Maxim Gorki Theater Studio (☎ 20 22 11 15)The Sequel. 20.30 Am Festungsgraben 2
Mehringhof-Theater (☎ 691 50 99)Aufstand! Nils Heinrich. 20h Gneisenaustr. 2a
Neuköllner Oper (☎ 68 89 07 77)9 Tage wach. Musiktheater (mit engl. ÜT). 20.00 Karl-Marx-Str. 131-133
Prerower PlatzAuf Empfang. K.I.E.ZToGo, Radio Open Air Theater – Sitzplatzreservierung.: zeitfunk@kieztogo.de oder Tel. 347694. 17.00, vor dem Linden-Center Prerower Platz 1
Schaubühne (☎ 89 00 23)Hedda Gabler. 20.00 Kurfürstendamm 153
Sophiensaele (☎ 283 52 66)Die Zukunft von gestern – Menschenbilder 2-0. Nico And The Navigators. 20.00, Festsaal Sophienstr. 18
TanzTangente (☎ 030 43 777 864)Jugend Tanzfestival: footsteps and fingerprints. 18.00 Ahornstr. 24
Theater im Delphi (☎ 70 12 80 20)Cyborg-City 2/odysseus.maschine. Gametheater (Einlass in Gruppen alle 7 Minuten). 19.00, 20.30 Gustav-Adolf-Str. 2
Theater im Palais (☎ 20 10 693)Tanz auf dem Vulkan. Gastspiel Elisabeth Arend, Musikalisch-literarische Zeitreise durch die Berliner Künstlercafés der „goldenen“ 20er Jahre. 19.30 Am Festungsgraben 1
Theater unterm Dach (☎ 9 02 95 38 17)Untertan- Wir sind dein Volk. 20.00 Danziger Str. 101
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Unendlicher Spaß. 19.00 Rosa-Luxemburg-Platz
Wort
Alte Kantine (☎ 44 31 50)Kantinenlesen – Das Gipfeltreffen der Berliner Lesebühnen. Dan Richter und Gäste. 20.00 Knaackstr. 97
Aufbau Verlag GmbHLange Buchnacht in der Oranienstraße: „Was man unter Wasser sehen kann“. Henriette Dyckerhoff, Verlagsführung und Lesung (Treff Führung: Buchhandlung). 19.00, Aufgang D Prinzenstr. 85
daadgalerie (☎ 261 36 40)Lange Buchnacht in der Oranienstraße: Der Kerl, der sich die Welt gekauft hat. Tomasz Różycki, Lesung. 18.00 Oranienstr. 161
KulturCaféHaarig! Revolte, Erotik, Magie – Geschichten vom feinsten Körperteil. Anka Schmid, Buchpräsentation und Videoprojektionen. 17.00 Friedelstr. 28
Lettrétage (☎ 692 45 38)Der Masterstudiengang „Biografisches und Kreatives Schreiben“ der Alice-Salomon-Hochschule stellt sich vor. 20.00 Mehringdamm 61
Literaturhaus Berlin (☎ 88 72 86-0)Manns Kinder V: Treffpunkt im Unendlichen. Klaus Mann, mit Blanche Kommerell, am Piano: Sebastian Kommerell. 20.00 Fasanenstr. 23
Terzo Mondo (☎ 881 52 61)Cita de la Poesia 2019. Morgenrotweine und Herbsthostien … hostias de otoño y vinos de aurora. Dichterbegegnung Cita de la Poesía. 18.00 Grolmanstr. 27-28
Kinderhort
Atze Musiktheater (☎ 817 99 188)Rico, Oskar und die Tieferschatten. ab 8 J. 16.00 Luxemburger Str. 20
Britzer Garten (☎ 703 30 20)Natur für Kinder: Wir schützen die Natur. Workshop ab 7 bis 12 J. 13.00, UBZ/Freilandlabor Sangerhauser Weg 1
Cabuwazi – Zelt Treptow (☎ 544 90 15 18)Pettersson und Findus. Puppentheater. 15.00 Bouchéstr. 74
Circus Schatzinsel (☎ 22 50 24 61)Hörbar schweigen. Circustheater ab 3 J. 16.00 May-Ayim-Ufer 4
FEZ Berlin (☎ 53 07 1-0)Maker Faire. Das Festival für Inspiration, Kreativität und Innovation. 10.00 Str. zum FEZ 2
Juxirkus Schöneberg (☎ 215 58 21)Die Wunder der Natur. ab 4 J. 17.30 Hohenstaufenstr.
Museum Berggruen (☎ 32 69 58 15)Schauen, horchen, stempeln. Workshop. 14.00, Kasse Schlossstr. 1
Ökowerk Berlin (☎ 30 00 05-12)Leben im Teich. Kai Rüter. 13.00 Teufelsseechaussee 22-24
Schmargendorfer Buchhandlung (☎ 82 30 97 77)In 88 Tasten um die Welt. Schüler der Klavierklasse Laura Schwabe. 15.00 Breite Str. 35-36
Zitadelle (☎ 354 944 297/-212)Unruhig bleiben (Staying with the trouble). jugendtheaterwerkstatt spandau ab 14 J. 19.00, Bastion Kronprinz Am Juliusturm 64
Lautsprecher
Barton FinkMagie der Schatten – Blick hinter die Kulissen – Von den Büchern über den Buchtrailer zur Verfilmung der Trilogie. Autorin und Regisseurin Constanza S. Steinberg, Katrin Hunting (Drehbuch), Darsteller Jean-Claude Knobbe, Yves Len Unser u. a.; Live-Musik mit Carmen Underwater. 19.00 Potsdamer Str. 157
hausungarn9. Barcamp Frauen: Feminismus für alle! Konferenz über Feminismus, Politik, Demokratie und die Themen, die Dich bewegen. 11.00 Karl-Liebknecht-Str. 9
Kalkscheune (☎ 59 00 43 40)Dare to Dream of Europe. Eurovision Song Contest als kulturpolitischer Laufsteg Europas. Tagung & Public Viewing. 14h Johannisstr. 2
Literarisches Colloquium Berlin (☎ 816 99 60)Alfred-Döblin-Preis 2019: Lesung u. Diskussion mit den Finalist*innen. Mit Mirko Bonné, Svenja Leiber, Isabella Straub, Kai Wieland, Ulrich Woelk und Iris Wolff. Mod.: Natascha Freundel u. a. 10.00 Am Sandwerder 5
Mehringhof (☎ 691 80 21)17. Linke Buchtage Berlin. Unter anderem: Berolinas zornige Töchter. 50 Jahre Berliner Frauenbewegung. Annett Gröschner. 12.00; Uns gibt es, wir sind hier. Refugee women in Germany tell their stories. International Women* Space. 14.00; Partisanen einer neuen Welt. Eine Geschichte der Linken und Arbeiterbewegung in der Türkei. N. Brauns, M. Cakir, A., Kayserilioglu. 18.00; Was macht uns wirklich sicher? Lisa Monz, Jen Petzen, Intersektionale transformative Gerechtigkeit jenseits von Gefängnis und Polizei. 20.00; Flucht ins Autoritäre. Die Leipziger Autoritarismus-Studie 2018. Elmar Brähler. 20.00 Gneisenaustr. 2a
Rummelsburger HafenChildren of Doom. Festival of Science. Fabian J.G. Westerheide, Dr. Elsa Sotiriadis u. a. 10.00 Nalepastr. 10-16
taz-Neubau KantineFreiheit für Julian Assange! Mit Heike Hänsel, Andy Müller-Maguhn, Christian Mihr, Christian Ströbele. Mod.: Barbara Junge. 19.00 Friedrichstr. 21
Volksbühne Berlin Roter SalonDas Theoretische Duett empfiehlt: Taktiken des Verharmlosens. Gespräch mit Prof. Dr. Brigitte Emmersdorfer und Hendrik van den Grachten. Zu Gast: Der Täubling. 20.00 Rosa-Luxemburg-Platz
Werkstatt der Kulturen (☎ 609 77 00)Refraktion. LGBTIQ-Solidarität. Austausch-Event von Werkstatt der Kulturen und LesMigraS Berlin. 10.00 Wissmannstr. 32
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen