piwik no script img

sonntag, 19. mai 2019

Melange

Akademie der Künste am Pariser Platz (200 57 10 00)Alfred-Döblin-Preis 2019. Preisverleihung und Lesung. 11.00 Pariser Pl. 4

AlexanderplatzEin Europa für Alle. Deine Stimme gegen Nationalismus. Europaweite Demo. Brandenburger Tor: Treffen mit der United & Shine -Demo von „DIE VIELEN“ (s. unten), dann gemeinsame Demo bis zur Siegessäule. 12.00

Haus der Berliner Festspiele (25 48 91 00)Theatertreffen: Alfred-Kerr-Darstellerpreis. mit Susanne Kennedy (Rede), Franz Rogowski (Juror), Dr. Deborah Vietor-Engländer (Vortrag). 14.30 Schaperstr. 24

Internationaler MuseumstagMuseen stadtweit: www.museumstag.de

Kapelle am Urban (0175 160 46 14)Queertango in Berlin. 15.30 Grimmstr. 10

Museumsdorf Düppel (802 66 71)Ritterfest. Familienfest. 10.00 Clauertstr. 11

Rosa-Luxemburg-PlatzUnite & Shine-Demo. Demoaufruf der „DIE VIELEN“ gemeinsam mit Berliner Kulturinstitutionen für die Kunstfreiheit, eine offene Gesellschaft und ihre demokratische Gestaltung in Respekt, Vielfalt und Toleranz. 12.00

Späth‘sche Baumschulen (63 90 03 32)Töpferkunstmarkt. 10.00, Historischer Hof Späthstr. 80-81

Theater des Westens (01805 44 44)Tag der offenen Tür im Stage Theater des Westens. 13.00 Kantstr. 12

Urania (218 90 91)Film- und Drehwerkstatt „Vision findet Stadt“. Kostenlos, Plätze begrenzt; Anm.: koelling@science2ublic.com. 10.00 An der Urania 17

Konzert

Admiralspalast (22 50 7000)Glen Hansard, support: Nina Hynes. Folkrock. 19.00 Friedrichstr. 101-102

Astra Kulturhaus (69 56 68 40)Peter Doherty & The Puta Madres. Rock. 20.00 Revaler Str. 99

CarillonJeffrey Bossin (Carillon). Maien- und Frühlingslieder von Beer, Mendelssohn, Morley, Mozart, Schubert, Werke von Barnes, Franken, Rush, Skilbeck, anschl. Turmführung möglich. 15.00 John-Foster-Dulles-Allee 10

Cassiopeia (47 38 59 49)Wonk Unit, Lamebrains. Punk, Indie, Oi! 20.00 Revaler Str. 99

Centre Bagatelle (868 701 668)Ulrich Knörzer (Viola) und Martin Knörzer (Violoncello). Werke von Stamitz, Bach, Ligeti, Luitoslawski, Beethoven. 11.00 Zeltinger Str. 6

Centre Bagatelle (868 701 668)Gala des Gesangs: Musikschule Reinickendorf – Fachgruppenkonzert Gesang, Ltg. Chrstine Barker. 16.00 Zeltinger Str. 6

Deutsche Oper (343 84 343)Jazz & Lyrics: Mitglieder der BigBand und Gäste, Ltg. Manfred Honetschläger; Artists’ Lounge. 20.00, Tischlerei Bismarckstr. 34-37

Huxleys Neue Welt (301 06 80 88)Giant Rooks. 20.00 Hasenheide 107-108

Kantine am BerghainZes. Electronic. 20.00 Rüdersdorfer Str. 70

Kulturhaus Karlshorst (475 94 06 10)Salonkonzert – Junge Musiker im Rampenlicht: Preisträger*innen des 56. Landeswettbewerbs „Jugend musiziert“. 17.00 Treskowallee 112

L‘écritoire (28 61 05 39)Paul Santner (electric guitar, voice). American songs between 1870 and 1970. Folk, Broadway, Hollywood, Country, Jazz. 17.00 Schönwalder Str. 20

Lido (69 56 68 40)Flo Mega. Rap, Pop, Soul. 20.00 Cuvrystr. 7

Maschinenhaus der KulturbrauereiZyprische Miniaturen 2: Delirium Elephants. 20.00 Knaackstr. 97

Musik & FriedenFit for an Autopsy, Venom Prison, Vulvodynia, Justice for the Damned. 20.00, Schwarzes Zimmer Falckensteinstr. 48

Musikinstrumenten-Museum (25 48 11 78)Alte Musik – live: Leopold Mozart zum 300. Geburtstag: Leyla Schayegh (Violine), Jörg Halubek (Cembalo). Werke von Leopold Mozart, Giuseppe Tartini, Carl Philipp Emanuel Bach, Josef Myslivecek und Wolfgang Amadeus Mozart. 11.00 Tiergartenstr. 1

Privatclub (61 67 59 62)Joey Pecoraro. Dance, Electronic. 20.00 Skalitzer Str. 85-86

Salon 27 (34 62 48 79)Brazilian Train: Popp-Art-Trio. Bossa Nova, Samba, Choro. 16.00 Möllendorffstr. 27

Tempodrom (69 53 38 85)Fantasy. Schlager. 16.30 Möckernstr. 10

Terzo Mondo (881 52 61)Brazilian Bossa Nova Duo – Claire Kates & Chema Gracia. 20.00 Grolmanstr. 27-28

Theater Adlershof (23 93 45 79)MaSur – Teufelsgeige trifft Piano: Andrej Sudnitzyn (Geige), Maryna Gontar (Piano). Werke von Vivaldi, Beethoven, Bach, Piazolla. 18.00 Moritz-Seeler-Str. 1

UdK Konzertsaal Hardenbergstr. (31852374)Soulmate: Seven mit Band & Gast Mieze Katz. 20.00 Hardenbergstr. 33

Klub

Cassiopeia (47 38 59 49)Sunday Selection. Dancehall. 23.30 Revaler Str. 99

Else Open Air ClubPossible Futures. DJs: Jayda G, Sadar Bahar u. a. 14.00 An den Treptowers 10

KlunkerkranichSouthern Soul Festival Berlin Launch. DJs: Coco Maria u. a. 16.00 Karl-Marx-Str. 66

Maze (55 51 84 54)Amazething – Afterhour. DJs: Mr.Mikosu, Freulein Zipfelich u. a. 6.00 Mehringdamm 61

Monster Ronson‘s (89 75 13 27)Liquid Brunch with King Josephine and Sing on Stage-Karaoke. 21.00 Warschauer Str. 34

Suicide CircusRituals x Aufnahme + Wiedergabe: Die Selektion / Minuit Machine (live). 21.00 Revaler Str. 99

Kunst

Akademie der Künste Hanseatenweg Halle 1Wo kommen wir hin. Die Hütte. Gespräch und künstlerische Intervention mit Karin Krauthausen, Mark Lammert, Kathrin Röggla und Manos Tsangaris. 19.00 Hanseatenweg 10

Freizeitforum Marzahn (542 70 91)Vernissage: 180 Jahre Fotografie – Collagen zur Fotogeschichte Fotogeschichte von Profi-Fotograf und Fotosammler Werner Umstätter. 11.00 Marzahner Promenade 55

Gutshaus Steglitz (902 99 39 24)Notizen vom Rand der Zeit. Künstlerinnengespräch und Führung mit Rebecca Raue und Brigitte Hausmann. 14.00 Schloßstr. 48

Liebermann-Villa Wannsee (80585900)Vernissage: Max Liebermann und Lesser Ury. Zweimal Großstadt Berlin. 11.00 Colomierstr. 3

nGbKDie Wiederholung als Regel: Zeitgenössische brasilianische Druckgrafik in schwierigen Zeiten. Vortrag von Rafael Pagatin, auf Port. & Dtsch.,1. OG, 19.00 Oranienstr. 25

Very ProjektraumGULFI. Screening and Presentation. Sophie-Therese Trenka-Dalton. 17.00 Badstr. 66

Bühne

ada Studio, Uferstudios (21 80 05 07)A.PART-Festival: S.o.S. – Students on Stage. 17.00, Uferstudio 7 Uferstr. 23

Akademie d. Künste Hanseatenweg(200572000)Wo kommen wir hin: winzig und der Elefant. Musiktheaterminiaturen, Einlasszone 21.30-22.30 Hanseatenweg 10

Ballhaus Ost (44 03 91 68)Dogs of Love. Once We Were Islands, A queer quantum love story. 20.00 Pappelallee 15

Berliner Ensemble (28 40 81 55)Galileo Galilei. Das Theater und die Pest. 16.00; heiner 1-4 (engel fliegend, abgelauscht). 18.00, letzte Vorstellung, Kleines Haus Bertolt-Brecht-Pl. 1

Brotfabrik (471 40 01)Julie. 20.00 Caligaripl. 1

Deutsches Theater (28 44 12 25)Die Glasmenagerie. 19.00 Schumannstr. 13a

Deutsches Theater KammerspieleJutta Wachowiak erzählt Jurassic Park. 19.00, Box; Theatertreffen: Persona. 19.30, anschl. Publikumsgespräch Schumannstr. 13a

Haus der Berliner Festspiele (25 48 91 00)Theatertreffen: Das große Heft. Staatsschauspiel Dresden. 20.00 Schaperstr. 24

Schaubühne (89 00 23)Hedda Gabler. 18.00; Das Kalkwerk. 19.00, Studio Kurfürstendamm 153

TAK – Theater Aufbau Xberg (50 56 70 00)Der Koffer. Neue Dramatik aus Polen. 20.00 Prinzenstr. 85f

Theater im Delphi (70 12 80 20)Cyborg-City 2/odysseus.maschine (Einlass in Gruppen alle 7 Minuten). 19.00, 20.30 Gustav-Adolf-Str. 2

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Unendlicher Spaß. 18.00 Rosa-Luxemburg-Platz

Wort

Festsaal Kreuzberg (551 50 65 87)Heimat – Eine Besichtigung des Grauens. Thomas Ebermann, Thorsten Mense. 19.30, Festsaal Am Flutgraben 2

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Literatur Live: Die letzten Tage des Patriarchats. Margarete Stokowski, Lesung & Konzert mit Jens Friebe am Klavier. 20.00 Karl-Marx-Str. 141

Schlosspark Theater (78 95 66 71 00)Benefiz-Lesung. mit Harald Martenstein, Rainer Erlinger & Jochen-Martin Gutsch, Lesung und Musik, am Flügel: Prof. Michael Theede, für das Hospiz Schöneberg-Steglitz. 11.00 Schlossstr. 48

Theater im Palais (20 10 693)Christa Wolf: Kein Ort. Nirgends. mit Blanche Kommerell, Flöten: Tilmann Dehnhard. 16.00 Am Festungsgraben 1

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Reformbühne Heim & Welt Mit: Bolschewistische Kurkapelle Schwarz-Rot, Hauck & Bauer. 20.00, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz

Kinderhort

Circus Schatzinsel (22 50 24 61)Hörbar schweigen. Circustheater ab 3 J. 16.00 May-Ayim-Ufer 4

Das Weite Theater (991 79 27)Wo die wilden Kerle wohnen. Gastspiel Theater des Lachens (FFO) ab 4 J. 16.00 Parkaue 23

Deutsches Historisches Museum (203040)Familienführung: Macht Demokratie! ab 8 bis 12 J. 11.00, 14.00, 16.00 Unter den Linden 2

Freizeitforum Marzahn (542 70 91)Im Walde von Toulouse. 15.00, Premiere Marzahner Promenade 55

Kesselhaus (44 31 51 00)Unter meinem Bett 4, Musik für Kinder ab 1 bis 16 J. 15.00 Knaackstr. 97

Kunstgewerbemuseum Tierg. (266 29 02)Mode-Atelier: Vom T-Shirt zum Designerstück. 14.00 Matthäikirchpl. 4/6

Museum für Kommunikation (20294205)Internationaler Museumstag: Gesten in Aktion. ab 8 bis 12 J. 10.00 Leipziger Str. 16

Neues Museum (266 42 42 42)Feuer! Eine zündende Idee. Workshop. 14.00, Information Bodestr. 1-3

Schaubude Berlin (423 43 14)Theaterfestival der Erika-Mann-Grundschule: Gegensätze. ab 6 bis 13 J. 10.00, 12.00, 14.00, 16.00 Greifswalder Str. 81-84

Schillertheater-WerkstattTanzkomplizen: Collaboration. Grayson Millwood und Gavin Webber ab 13 J. 17.00 Bismarckstraße 110

Theater der kleinen Form (29 35 04 61)Paul taucht ab. Puppentheater ab 3 bis 8 J. 11.00, 16.00 Gubener Str. 45

Lautsprecher

Deutsches Historisches Museum (203040)Sind Wahlen demokratisch? Diskussion mit Claudine Nierth u. a. 15.00, Ausstellungshalle Unter den Linden 2

Mehringhof (691 80 21)17. Linke Buchtage Berlin. Unter anderem: Nicht nur Mütter waren schwanger. Mareice Kaiser, Alisa Tretau, Unerhörte Perspektiven auf die vermeintlich natürlichste Sache der Welt. 14.00; This is Not an Atlas. A Global Collection of Counter Cartographies. kollektiv orangotango. 14.00; Antifaschistische Pädagogik. Merlin Wolf. 14.00; Toubabesse oder Wie Bildung Frauen koloniale Macht verleiht. Céline Barry. 16.00 Gneisenaustr. 2a

Museum für Kommunikation (20 29 40)Internationaler Museumstag. Unter anderem: Gesten – gestern, heute, übermorgen. Vom Forschungsprojekt zur Ausstellung. Dr. Ellen Fricke, Wissenschaftlicher Vortrag. 11.00 Leipziger Str. 16

Schaubühne (89 00 23)Streitraum – Welches Europa? Carolin Emcke im Gespräch mit Aleida Assmann, Enis Maci und David Van Reybrouck. 12.00, Saal A Kurfürstendamm 153

St. Matthäus-Kirche (262 12 02)Kanzelrede: „Umbrüche“ – Freunde bleiben? Transatlantische Beziehungen. Melinda Crane, Vortrag und Musik. 18.00 Matthäikirchpl. 1

Tipi am Kanzleramt (39 06 65 50)Der radioeins-Kommentatoren-Talk: Merkel geht – wann kippt die GroKo? Mit Brigitte Fehrle, Anna Sauerbrey, Hajo Schumacher, Markus Feldenkirchen, Nikolaus Blome. 12.00 Große Querallee

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen