Konzert: Gesamteuropäisches Kunstprojekt
Ein „charmantes kleines Monster von achtzehn Jahren“ wurde Cécile, die Protagonistin von Françoise Sagans legendären Debütroman „Bonjour tristesse“, nach seiner Veröffentlichung 1954 genannt. Dass die Band La Stampa ihr neues, im Dezember veröffentlichtes Album voller Pop-Zitate, von Italo-Disco über 80er-Elektro, nach diesem Buch benannt hat, ist kein Zufall und ein Mosaikstein im Kosmos der Band, deren Mitglieder französisch, englisch, deutsch und tschechisch sprechen. La Stampa ist damit eine Art gesamteuropäisches Kunstprojekt – und der Besuch ihres Konzert am Abend vor der Europawahl ein Muss.
La Stampa: Grüner Salon der Volksbühne, Rosa-Luxemburg-Platz, 25. 5., 21 Uhr, 12 €
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen