piwik no script img

Ioana MoldovanGrüße aus Bukarest

Seit zwei Jahren schon gehören in Rumänien Proteste und Demonstrationen gegen die sogenannte Justizreform der sozialdemokratischen Regierung zum Alltag der Bukarester. Die Regierung hat die erfolgreiche Antikorruptionsermittlerin Laura Kövesi kaltgestellt und erlässt nun im Interesse der eigenen Straffreiheit Gesetze zur Legalisierung von Korruption. Die Menschen sind schockiert und erbost, sie sehen genau, dass die Schamlosigkeit und Dreistigkeit ihrer politischen Elite sie von Europa wegführen. Oder sie zur Auswanderung zwingt – gar nicht unbedingt des Geldes wegen, sondern wegen des Gefühls der Aussichts- und Machtlosigkeit, privat wie beruflich. Ironischerweise will nun das Europaparlament in Straßburg die entlassene Kövesi zur ersten Europäischen Chefanklägerin machen, gegen den erbitterten Widerstand unserer Regierung. Nach der Wahl werden wir mehr wissen. Foto: Ioana Moldovan/estost.net

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen